Der TV Lunkhofen sicherte sich nach einem Steigerungslauf und dem daraus resultierenden 3:1-Heimerfolg gegen den VBC Einsiedeln zwei weitere Punkte im Abstiegskampf und kommt dem Ziel Ligaerhalt etwas näher.Einsiedeln trat nach dem Kantersieg vom Samstag gegen Voléro Zürich mit breiter Brust im Kelleramt an. Auch die Spieler des TV Lunkhofen holten sich mit drei Siegen in Folge viel Selbstvertrauen und waren gewillt an diese Leistungen anzuknüpfen. Es waren dann auch die Kellerämter, welche den besseren Start verbuchen konnten. Hellwach agierte man am Netz und zog mit starkem Blockspiel gleich auf 4:0 davon. Danach überdrehten die Lunkis aber ein bisschen. Man sah den Willen, die bestmögliche Leistung abzurufen, doch in diesem Bestreben verkrampften sich die Aargauer zusehends. Zu unpräzis und fehleranfällig war das Spiel des TV Lunkhofen. Die Gäste ihrerseits spielten konstant und boten vor allem in der Verteidigung eine exzellente Leistung. Lunkhofen fand nicht zu seinem Spiel und musste den Startsatz abgeben.

In der Satzpause versuchte Lunki-Coach Marc Hofer den Fokus seiner Spieler wieder neu einzustellen. So wie es schien war ihm dies auch gelungen. Lunkhofen agierte nun präziser und schaffte es so, den Gegner vermehrt unter Druck zu setzen. Das Spiel war nun ausgeglichen. Die Angriffspower Lunkhofens gegen die Verteidigungskünste auf Einsiedler Seite. Diese Mischung bot den zahlreichen Zuschauern immer wieder spektakuläre Ballwechsel. Als die Kellerämter den Druck gegen Ende des Satzes noch einmal etwas erhöhen konnten war es um die Schwyzer geschehen. Zwar hielten sie sich gut, doch den zweiten Satzball nutzte das Heimteam zum 1:1 Satzausgleich.

Nun schienen die Lunkis gelöst. Einsiedeln hatte nun immer mehr das Nachsehen gegen die agilen und druckvollen Angriffe des TVL. Die Kellerämter schwebten auf einer Wolke der Emotionen und waren nicht mehr zu halten. Gäste-Coach Grieder versuchte mit diversen Spielerwechseln sein Team wieder zu wecken, was aber nicht die gewünschte Wirkung zeigte. Lunkhofen baute nicht ab und sicherte sich verdient den dritten Satz.

Auch im vierten Spielabschnitt das gleiche Bild. Lunkhofen hielt den Druck aufrecht und nahm den Schwung aus Satz Drei mit. Einsiedeln kämpfte, fand aber gegen die druckvollen Angriffe der Aargauer nie ein probates Gegenmittel. Erst als Lunkhofen zu Matchbällen kam, flackerte noch einmal ein kleines Feuer auf Einsiedler Seite auf. Der Rückstand war aber für die Schwyzer zu gross und so verwertete der TV Lunkhofen den vierten Matchball zum wichtigen 3:1-Heimsieg.

In der Tabelle steht der TV Lunkhofen nun auf dem zweiten Platz. Der Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt aber nur drei Punkte. Die Abstiegsgefahr ist also weiterhin akut, die Situation ist aber nach den vier Siegen in Folge doch etwas komfortabler geworden. Die Kellerämter werden sich nicht zurücklehnen und weiter für das grosse Ziel Ligaerhalt kämpfen. Nun steht aber auf Grund des Cupfinals erst einmal ein spielfreies Wochenende auf dem Programm, bevor es mit dem kapitalen Auswärtsspiel gegen Galina Schaan weitergeht.
Telegramm:

TV Lunkhofen – VBC Einsiedeln 3:1

Halle: TH Oberlunkhofen
SR: Rüegg/Matter
Zuschauer: 120
Satzresultate: 19:25 (17 Min.); 25:23 (21); 25:19 (22); 25:21 (24)

Lunkhofen: Perret, Flück, Binkert, Nadig, Herger, Bucher, Dähler; Annen; Coach: Hofer

Einsideln: R. Kälin, Husi, Bischofberger, Kudzielka, Castro, U. Kälin, Braun; R. Schnüriger, Ringli, Hauri, S. Kälin; Coach: Grieder