Mit dem Auswärtsspiel am Samstag gegen den bereits als Absteiger feststehenden VBC Züri Unterland geht für den TV Lunkhofen eine durchzogene Saison zu Ende, in der man nach der verpassten Finalrundenqualifikation mit dem Ligaerhalt sein Minimalziel erreichen konnte.Die Saison begann gut für die Kellerämter. Gleich zu Beginn der Saison konnte man mit einem Sieg gegen den Kantonsrivalen Smash 05 Laufenburg/Kaisten ein erstes Erfolgserlebnis feiern. In den ersten sechs Partien musste sich das Team um Spielertrainer Arto Steiner nur dem NLA-Absteiger Andwil-Arnegg geschlagen geben und hatte sich so ein gutes Fundament zur Erreichung des Saisonziels „Finalrunde” gelegt. Erst gegen Ende der Vorrunde gab es eine weitere Niederlage gegen den TV Amriswil II, was einen ersten Rückschlag bedeutete. Einen zweiten gab es gleich zu Beginn der Rückrunde, als man im Derby mit einem Rumpfteam weitere Punkte im Kampf um die Finalrunde liegenlassen musste. Immer wieder hatte man mit Absenzen zu kämpfen. Neben den geplanten Auslandaufenthalten von Reto Binkert und Patrick Nadig sowie dem operationsbedingten Ausfall von Benny Kunz fehlten Gianni Wyler und Michael Herger sowie Marc Hofer nach Verletzungen. So reduzierte sich das Kader des TVL auf ein Minimum und man musste sogar auf Spieler der zweiten Mannschaft zurückgreifen.

Big Points vergeben

Die entscheidenden Punkte vergab man in den Spielen gegen die direkten Finalrundenkonkurrenten Voléro Zürich und den TV Amriswil. In beiden Partien führte man mit 2:0 Sätzen und konnte diese Vorgaben nicht zu einem Sieg nutzen. Besonders ärgerlich war die Niederlage im Thurgau, als man sogar einen Matchball hatte.

Ziel verfehlt

Mit dem Verpassen der Finalrunde hat das Fanionteam des TV Lunkhofen sein Saisonziel verpasst und musste in der Abstiegsrunde um den Verbleib in der NLB kämpfen. Etwas gezeichnet von der Enttäuschung der verpassten Finalrunde gab es gleich zu Beginn der Abstiegsrunde wieder keine Punkte im Kantonsderby im Fricktal. Lunkhofen liess sich nicht verunsichern und raffte sich das Team wieder auf und holte seine Punkte gegen Wetzikon und Züri Unterland. Die Konstanz fehlte jedoch in dieser Saison. Gerne hätte man in der Abstiegsrunde den jungen Talenten im Team mehr Spielpraxis gewähren wollen doch die Verletzungshexe meinte es nicht gut mit dem TV Lunkhofen. Sebastian Hagenbuch, Michael Herger und Benny Kunz fielen alle mit Verletzungen aus und konnten nicht oder nur beschränkt am Geschehen teilnehmen.

Highlights Kantonsderby

Besondere Highlights in dieser Saison waren nicht nur für die Zuschauer die brisanten Derbys zwischen den momentan besten Teams des Kantons Aargau, dem TV Lunkhofen und Smash 05 Laufenburg/Kaisten. Im direkten Vergleich konnten die Kellerämter nicht brillieren in der Tabelle lag man jedoch immer vor den Fricktalern. Dank dem Verbleib beider Teams kommt es auch nächste Saison wieder zum packenden Duell dieser beiden Teams, was in beiden Lagern sicherlich auch in der spielfreien Zeit im Sommer die Motivation für den Volleyballsport aufrechterhalten wird.

Ungewisse Zukunft

Wie das Team des TV Lunkhofen in der nächsten Saison aussehen wird, steht jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Bei den Kellerämtern ist man gewillt, einige eigene Junioren im Team zu integrieren und den Verjüngungsprozess weiter voranzutreiben. Angesprochen auf die nächste Saison kann Trainer Arto Steiner noch nichts Definitives sagen. „Wir werden nach der Saison zusammensitzen und unsere Pläne und Ziele neu überdenken bevor wir mit dem Team in die neue Saison starten werden. Einige Spieler haben bereits für die neue Saison zugesagt während andere aus studien- oder geschäftlichen Gründen ein Engagement für die Saison 08/09 noch nicht planen können oder wollen. Genaues wird man in einige Wochen wissen”

Dankeschön

Das Herren 1 möchte den Fans für die tolle Unterstützung in der Saison danken. Wie immer war die Stimmung bei den Heimspielen grossartig. Ein solches Publikum im Rücken zu haben ist motivierend und spornt zu Höchstleistungen an. Ohne Sponsoren und Gönner wäre es jedoch nicht möglich den Volleyballfreunden im Kelleramt Sport auf diesem Niveau bieten zu können. Daher geht ein spezieller Dank auch an all diejenigen, die den TV Lunkhofen mit einer Spende unterstützen und so ihren Teil zur kontinuierlichen Arbeit des Dorfvereines beitragen. Zum Schluss geht der Dank auch an alle Vereinsmitglieder, die mit ihrer Arbeit als Helfer ihren Anteil am Happening Heimspiel haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf die neue Saison. Hopp Lunki!