Nach dem gesicherten Ligaerhalt trat der TV Lunkhofen in der Partie gegen den VBC Voléro Zürich ohne Druck an. Die Kellerämter zeigten zum Saisonende nochmals eine gute Leistung und setzten mit dem 3:1-Erfolg einen schönen Schlusspunkt unter eine schwierige Saison. Mit dem Ligaerhalt wurde das Minimalziel erreicht.
Die Vorzeichen vor dieser Saison waren nicht sehr viel versprechend. Die Kellerämter absolvierten auf Grund von Verletzungen von Gianni Wyler und Benny Kunz sowie den Auslandsreisen von Sebastian Hagenbuch und Arto Steiner die Saison mit nur sieben Akteuren. Mit der minimalen Anzahl an Spielern war es schwierig die nötige Qualität in den Trainings aufzubauen um in den Ernstkämpfen die bestmögliche Leistung abzurufen. Dies mag einer der Gründe für die fehlende Kostanz in dieser Saison gewesen sein.
Mässige Qualifikation
Die Qualifikation beendete das Team, welches während der Saison von den beiden ehemaligen Spielern Marc Hofer und André Blanke gecoacht wurde auf dem sechsten Platz und konnte so das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz gerade noch einmal verhindern. Eine Leistungssteigerung in der Abstiegsrunde musste also her.
Starke Abstiegsrunde
Diese Leistungssteigerung kam dann auch. In der entscheidenden Phase der Saison zeigten die Kellerämter, dass spielerische Qualität im Team steckt. So zeigte der TV Lunkhofen in der Abstiegsrunde eine erfreuliche Performance. Nach der Startniederlage gegen Einsiedeln sicherten sich die Lunkis vier Siegen in Folge und legten so den Grundstein für den angepeilten Ligaerhalt, welcher nach der Niederlage von Voléro Zürich vom vorletzten Wochenende und dem gleichzeitigen Sieg der Kellerämter in Laufen noch vor dem letzten Spiel der Saison Tatsache wurde. Besonders in heimischer Halle boten die Kellerämter mit vier Siegen aus vier Spielen exzellente Resultate. Die Turnhalle in Oberlunkhofen wurde wie in vergangenen Jahren zu einer fast uneinnehmbaren Festung.
Spiegel der Saison im letzten Spiel
Die letzte Partie gegen Voléro war dann wie die gesamte Saison ein auf und ab. Eine gute Leistung zu Beginn, ein Durchhänger zwischendurch abgerundet von einem starken Finish. Lunkhofen, welches seine Saison am nächsten Wochenende mit einem Trainingsspiel gegen die Junioren-Nationalmannschaft abschliessen wird, verabschiedet sich somit mit einem versöhnlichen Resultat in die Saisonpause.
Ab in die Zukunft
Es gilt nun bei den Verantwortlichen des Vereins diese Phase des Jahres zu nutzen um nächste Saison mit einem grösseren und mindestens genau so schlagkräftigen Team in die Saison 2009/2010 zu starten. Dass im eigenen Verein Talent vorhanden ist zeigt die Leistungen von Libero Damian Flück, welcher in seiner Premieren-Saison eine gute Leistung bot – dennoch wird sich der Kellerämter Verein in der Umgebung nach neuen Akteuren umsehen müssen um auch nächstes Jahr in der NLB mithalten zu können.
Telegramm:
TV Lunkhofen – VBC Voléro Zürich 3:1
Halle: TH Oberlunkhofen
SR: Müller/Rüegg
Zuschauer: 80
Satzresultate: 25:22 (19); 17:25 (17); 25:20 (19); 25:18 (17)
Lunkhofen: Perret, Flück, Binkert, Nadig, Herger, Bucher, Dähler, Abt; Coach: Blanke
Voléro: Hofer, Radzikowski, Müller, Busin, Kunz, Lehner, Trpisowsky, Sturzenegger, Catschegn; Coach: Schreier
Neueste Kommentare