Lunkhofen unterliegt nach guter Leistung Lutry mit 1:3

Im letzten Saisonspiel der Finalrunde ging es für den TV Lunkhofen darum, sich mit einer guten Leistung in die Sommerpause zu verabschieden. Für den Gast aus Lutry ging es ebenfalls um nichts mehr. Da Martigny sein Spiel am Samstag gewonnen hat war klar, dass die Waadtländer auch bei einem Sieg nicht den direkten Aufstieg schaffen können. Beide Teams gingen also ohne Druck in die Partie.

Den besseren Start hatte der Gast aus Lutry. Rasch lag das Team um Spielertrainer Tcheremissov mit 7:3 in Führung. Lunkhofen fand noch kein Mittel im Angriff um das Verteidigungsdispositiv der Gäste zu knacken. Doch geduldig versuchte man es immer wieder und wurde gegen Mitte des Satzes für seine Beharrlichkeit belohnt. Mit gutem Servicespiel gelang es dem TV Lunkhofen die Waadtländer unter Druck zu setzen. Auf Grund der nun etwas unpräziser ausfallenden Annahme der Gäste kam Lunkhofen seinerseits zu mehr Blockpunkten und konnte so den Rückstand wettmachen. Man kam sogar zum ersten Satzball. Dieser konnte von den Romands abgewehrt werden. Die Kellerämter wurden für ihren aufopfernden Kampf schlecht belohnt und mussten den ersten Satz in der Verlängerung abgeben.

Der zweite Satz war dann von Anfang an sehr ausgeglichen. Beide Teams boten nochmals ansprechenden Sport. Lutry blieb das spielbestimmende Team. Immer wieder gelang es den beiden überragenden Angreifern Demeyère und McKenzie den Block der Aargauer zu durchbrechen. Die Kellerämter kämpften aber weiter und glaubten an ihre Fähigkeiten. Immer wieder kämpfte man sich heran. Die Romands liessen aber nicht nach und sicherten sich auch den zweiten Satz mit einem minimalen Vorsprung.

Lunkhofen wollte nicht wieder mit 0:3 verlieren und gab zu Beginn des dritten Satzes Vollgas. Rasch lag das Team um Coach André Blanke mit fünf Punkten in Front. Lutry fand auf einmal keinen Weg mehr gegen die entfesselt aufspielenden zu punkten. Die Kellerämter spielten wie aus einem Guss und konnten den Vorsprung bis zum Ende des Satzes sogar noch ausbauen.

Nun war das Spiel neu lanciert. Die Sideout-Quoten beider Teams waren auf gutem NLB-Niveau. Klare Angriffspunkte aber auch lange und umkämpfte Ballwechsel liessen das Herz der Volleyballfans nochmals höher schlagen. Bis zum 18:18 war das Geschehen ausgeglichen. Doch danach schlichen sich beim Heimteam leider einige Fehler ein. So war es nicht mehr möglich sich in den Tiebreak zu retten und Lunkhofen musste das Spiel mit 1:3 verloren geben. Das Punktetotal von 93:94 zeigt jedoch, dass auch etwas mehr drin gelegen hätte.

Mit dieser Niederlage schliesst Lunkhofen die Saison wie letztes Jahr auf dem fünften Platz der Finalrunde ab. Nach der gelungenen Qualifikation hatte man sich etwas mehr erhofft, konnte aber danach nicht mehr an die guten Spiele aus dem Jahr 2006 anknüpfen.

Telegramm:

TV Lunkhofen – VBC Lutry-Lavaux 1:3

Halle: TH Oberlunkhofen
Zuschauer: 80
SR: Wüthrich/Toma
Satzresultate: 24:26 (20 Min.); 23:25 (17); 25:18 (17); 21:25 (20)

Lunkhofen: Perret, Blanke, Abt, Steiner, Binkert, Wyler, M. Hofer, Nadig, D. Hofer, Herger, Dähler; Coach: Blanke

Lutry: Parisod, Tcheremissov, Maiorana, Estoppey, Ramelet, Boryszevski, McKenzie, Chardonnens, Demeyère; Coach: Chardonnens/Borloz