Volleyball, 1. Liga: Die Reusstaler Erstligisten vergaben am Samstag gegen Volero die Chance auf den vorläufig dritten Tabellenrang. Nach einer 2:0 Führung in Sätzen spielten die Lunkhofer zu inkonsequent und holten sich statt den erhofften 3 Punkten nur einen.

Trotz momentaner Unterbesetzung auf der Position des Zuspielers starteten die Lunkhofer souverän in das Auswärtsspiel gegen Volero Zürich. Die Kellerämter glänzten mit einem stabilen Spielaufbau und einer überzeugenden Abgeklärtheit im Angriff. Die Zürcher im Gegenzug hatten kaum eine Chance, richtig ins Spiel zu kommen. Zu viele Fehler und ungenügende Lösungsansätze sorgten dafür, dass Lunkhofen die ersten beiden Durchgänge dominierte und sich eine deutliche 2:0 Führung in Sätzen erspielte.

Im dritten Satz kippte dann das Spiel, zum grossen Ungunsten der Gäste. Während Volero zusehends stärker wurde, spielte Lunkhofen nun deutlich zu inkonsequent. Ein unsolider Spielaufbau und zu viele Fehler im Angriff und im Aufschlagspiel sorgten dafür, dass die Zürcher das Zepter an sich reissen konnten.

Der TV Lunkhofen kämpfte, erholte sich aber nicht mehr. Während Volero nun konsequent Druck ausübte, gelang den Kellerämter drei Sätze lang zu wenig.

Nach knapp zwei Stunden Spielzeit mussten sich die aargauer Erstligisten an Stelle der erhofften drei Punkte mit lediglich einem begnügen.

Somit bleibt Lunkhofen auf dem vorläufig vierten Tabellenrang, mit einem Punkt Rückstand auf Volleytalents Rapperswil-Jona. Bereits am kommenden Samstag kommt es zur Direktbegegnung der beiden Teams: Lunkhofen tritt auswärts gegen die Jungtalente an und erhält eine zweite Chance um in die Top Drei vorzurücken.

VBC Volero Zürich – TV Lunkhofen

2:3

120 Spielminuten, 30 Zuschauer

Kader TV Lunkhofen: Y. Baumgartner (C), P. Arnet (L), K. Baumgartner, M. Hofer, J. Koch, M. Kaufmann, S. Sieroka, K. With