Am Samstag hatte der TV Lunkhofen erstmals im Fürstentum Lichtenstein anzutreten. Man war beim Aufsteiger Galina Schaan zu Gast. Nach einem schlechten Start vermochte man sich zu steigern, musste jedoch trotzdem als Verlierer vom Platz. Auch am Sonntag setzte es für die Kellerämter nach einer zu unkonstanten Leistung eine klare Niederlage gegen den Kantonsrivalen Smash 05, welcher nach drei Runden als Tabellenführer der NLB-Ostgruppe dasteht.
In der Partie gegen Galina Schaan starteten die Kellerämter zu passiv. Man vermochte bei eigenem Service nicht genügen Druck aufzubauen um die gefährlichen Schnellangriffe der Gegner aus dem Spiel zu nehmen. So war es für Passeur Petzold ein Leichtes seinen Angreifern Erfolg versprechende Situation zu kreieren. Lunkhofen fand kein Mittel um ins Spiel zu kommen. Zwar gelangen immer wieder gute Aktionen doch diese waren zu selten um den Gegner ernsthaft zu gefährden. Dasselbe Bild bot sich im zweiten Satz. Zu unpräzis und zu durchsichtig agierten die Aargauer Akteure.
Ab dem dritten Satz kam dann ein wenig mehr von den Aargauern. Die Annahme um Libero Philip Locher wurde immer stabiler und auch die Servicequalität erhöhte sich. Immer wieder gelang es die Schnellangreifer des Gegners auszuschalten und im Gegenangriff zu punkten. Ein Satzgewinn war der Lohn für die Leistungssteigerung. Leider hielt dieses Feuer nur eineinhalb Sätze so dass sich Lunkhofen nach hartem Kampf doch mit 1:3 geschlagen geben musste.
Kantonsrivale Smash 05 auf der anderen Seite kam gegen Voléro Zürich nach zwei verlorenen Sätzen immer besser ins Spiel und sicherte sich mit dem Tie-Break-Erfolg zwei Punkte.
Derby am Sonntag
Die Ausgangslage vor dem Derby war somit klar. Die Fricktaler, welche als Tabellenführer ins Kelleramt reisten waren klar in der Favoritenrolle. Der ausgeglichene Kader um Trainer Markus Graber zeigte bisher gute Leistungen, während das Kellerämter Team etwas in einem Formtief gefangen ist.
Dieses mangelnde Selbstvertrauen merkte man dem TV Lunkhofen im Startsatz auch ein wenig an. Der Start war umkämpft doch Smash wirkte etwas konstanter. Lunkhofen agierte zwar bemüht, liess es aber wie in den ersten zwei Spielen etwas an Konstanz vermissen. Die Fricktaler nutzten die wenigen Schwächen gnadenlos aus und sicherten sich den Startsatz. Das gleiche Bild im zweiten Durchgang. Beide Teams waren Leistungsmässig nicht extrem weit auseinander. Einziger Unterschied war die Präzision. Während Smash immer wieder zu Blockpunkten kam, war auf der Gegenseite von einem Block nur wenig zu sehen. Das Spiel plätscherte so dahin, ohne das Lunkhofen in der Lage war zu reagieren.
Kein Aufbäumen
Anders wie im Spiel vom Samstag gelang es dem TV Lunkhofen im Derby nie, sein bestes Spiel auszupacken. Auch Smash spielte nicht überragend war aber abgeklärter und williger den Sieg zu realisieren. Mit dem Selbstvertrauen von zwei Siegen im Rücken brachten die Fricktaler auch den dritten Satz ins Trockene und stehen weiter auf dem ersten Platz in der Tabelle. Lunkhofen auf der anderen Seite steht nach drei Niederlagen auf Rang sechs und wird sich steigern müssen um gegen die direkten Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg Punkte zu holen. Die Chance dazu bietet sich bereits im Spiel von nächster Woche auswärts gegen das fünftplazierte Voléro Zürich.
Telegramme:
TV Lunkhofen – Smash 05 Laufenburg/Kaisten 0:3
Halle: TH Oberlunkhofen
SR: Sieber / Toma
Zuschauer: 100
Satzresultate: 20:25 (18 Min.); 19:25 (20); 20:25 (20)
Lunkhofen: Perret, Nadig, Binkert, Steiner, Dähler, Bucher, Heger, Locher: Coach: Hofer
Smash: D. Heimgartner, Juric, Jost, Bugmann, Fischer, Jehle, Fehlmann, Stanic, Schmit, Grgic, Stadelmann, M. Heimgartner; Coach: Graber
VBC Galina Schaan – TV Lunkhofen 3:1
Halle: Resch
SR: Da Conceicao / Scheiwiller
Zuschauer: 50
Satzresultate: 25:17 (19); 25:20 (23); 23:25 (24); 25:19 (21)
Galina: Beck, Sanchez, Bahr, Petzold, Hohl, Zvolkelj, Wachter B., Bleicker, Wachter, Schmid, von Deichmann, Frick: Coach: Petzold
Lunkhofen: Perret, Nadig, Binkert, Steiner, Dähler, Bucher, Heger, Locher: Coach: Hofer
Neueste Kommentare