Martin stimmte uns vor Spielbeginn gekonnt ein: Hier ein Löwenvideo, da eine Baby-Floskel, fertig ist der perfekte Kick-Off-Speech. Der Tenor war klar: Den Aufsteigerinnen aus Therwil sollten wir unser Spiel aufzwingen, sie mit unseren schnellen Pässen schwindlig spielen und mit unseren harten Angriffen in die Knie zwingen. Kurz gesagt: Wir sollten unser Baby (man lese «unser Spiel») beschützen.

Der Start in die Partie war dann aber auf beiden Seiten von Nervosität geprägt, Servicewinner und Annahmefehler dominierten das Bild. Längere Ballwechsel kamen in dieser Phase kaum zu Stande, viel zu fehleranfällig agierten beide Mannschaften. Im Laufe des ersten Satzes fanden wir dann aber immer besser ins Spiel und konnten diesen Durchgang dank mehr Stabilität in der Annahme für uns entscheiden.

Zufrieden war man mit der gezeigten Leistung indes noch nicht. Zu weiten Auslauf gewährten wir unserem Baby. Mehr Druck und Spielfreude sollten her. Doch stattdessen reihten wir Fehler an Fehler. Mit starken Serviceserien herausgespielte Vorsprünge wurden so leichtfertig verspielt. Dazu kam, dass es die Gäste plötzlich vermochten, ihre Aussenangreiferinnen gekonnt einzusetzen. Mit präzisen Linienschlägen punkteten sie im Verlauf des Spiels immer mehr, auch wenn wir uns nach Kräften wehrten. Der zweite Satz konnten wir mit Biss noch 26:24 für uns entscheiden. Der Dritte ging dann aber mit 22:25 an die Baselbieterinnen.

Ein paar Kratzer an unserem Baby hatten wir zu diesem Zeitpunkt schon zugelassen, mehr sollten es nicht werden. Die drei Punkte sollten in Lunkhofen bleiben. Das Spiel war jetzt spannend, längere Ballwechsel begeisterten Bank und Zuschauer. An dieser Stimmung konnten wir uns aufbauen, ab Mitte des vierten Satzes hatten wir die Gegnerinnen dann im Griff. Unser variantenreiches Spiel brachte ihre Verteidigung durcheinander und wir punkteten über alle Positionen. Unser Spiel – unser Baby – wurde offenbart, in voller Pracht.

Wir gewannen den vierten Satz schlussendlich souverän und überzeugend und durften uns über die drei gewonnenen Punkte freuen. Der nächste Angriff auf unser Baby gilt es aber bald schon abzuwehren: Am Mittwuch spielt das D1 auswärts gegen den VB Neuenkirch. GO LUNKI!

Für das Damen 1 textete Flavia Keller. Danke! 🙂