Trotz einer knappen 2:3-Niederlage gegen den Tabellendritten Andwil-Arnegg kann das H1 mit der Leistung und dem Punktgewinn zufrieden sein. Den Zuschauern wurde ein packendes Duell auf Augenhöhe geboten.
Schon im Vorfeld des Spiels wurde von einer Chance gesprochen. Lunki hatten gegen den Topfavoriten aus der Ostschweiz nichts zu verlieren und auch eine Niederlage würde in der Tabelle nicht viel ändern. Jeder gewonnene Punkt würde zudem das Polster auf die Abstiegszone wachsen lassen.
Und das H1 startete souverän mit einer Serviceserie von Zuspieler Nick ins Spiel. Ganz nach den taktischen Vorgaben, den gegnerischen Annahmeriegel durch druckvolle Services in Bedrängnis bringen und so ein berechenbares Angriffsspiel zu kreieren. Andwil erholte sich aber bald schon vom Lunki Startfurioso und zeigte nun im Gegenzug ihre Klasse mit einem konstanten Blockspiel und hohen Angriffen über alle Positionen. Das Spiel war somit von Anfang an auf einem ansprechenden Niveau und den zahlreich erschienenen Zuschauern wurde an diesem Sonntag immer wieder spektakuläre Aktionen auf beiden Seiten des Netzes gezeigt. Durch eine solide Verteidigungs- und Annahmeleistung konnte Lunki den Vorsprung verwalten und den ersten Durchgang mit 25:22 für sich entscheiden.
Andwil war also zu knacken und das Team witterte seine Chance. Die St. Galler liessen sich ab dem Verlust des ersten Satzes aber nicht beeindrucken und fand im weiteren Verlauf der Partie zusehends besser ins Spiel. In das risikoreiche Servicespiel von Lunki schlichen sich vermehrt Fehler und auch in der Annahme traten immer wieder Unsicherheiten zutage. Coach Didier versuchte durch Timeouts und Wechsel den Spielverlauf zu ändern, doch Andwil spulte sein Programm ohne Kompromisse und nur kurzzeitigen Unsicherheiten routiniert ab. Die Sätze 2 und 3 gingen mit 17:25 und 19:25 an die Ostschweizer.
Im vierten Satz bäumte sich Lunki dann erneut auf und brachte die Stimmung in der Halle in der Folge immer wieder zum Kochen. Die Unsicherheiten im Aufbau waren weg, auch das Angriffsspiel funktionierte wieder besser und in der Verteidigung wurde immer wieder mal ein Ball gerettet. Auf beiden Seiten wurde bis zum letzten Ball gekämpft, das Spiel steuerte auf seinen Höhepunkt zu. Gegen Ende des Satzes machte sich schliesslich die Hartnäckigkeit des Heimteams in Form eines 3-Punkte-Vorsprungs bezahlt, was schlussendlich den Satzausgleich bedeutete.
Der folgende Tiebreak war dann wieder eine Nervenangelegenheit, in welcher das Spiel und die Emotionen nochmals hochgeschaukelt wurden. Nach einem ausgeglichenen Start verschenkte Lunki unglücklich mehrere Bälle durch ungezwungene Fehler. Nach dem Seitenwechsel konnte das Heimteam aber den Druck nochmals erhöhen und es folgten spektakuläre Ballwechsel. Im entscheidenden Moment fehlte aber das Glück und Andwil vermochte mit dem Tiebreak auch den zweiten Punkt gewinnen.
Das gezeigte Spiel macht Mut und bringt Selbstvertrauen für die letzten Spiele. Mit dem gewonnenen Punkt konnte das H1 zudem den Abstand gegenüber der Abstiegszone vergrössern. Ausserdem liegen nun die 6.-platzierten Wiler wieder in Reichweite. Bei einem Spiel weniger ist der Vorsprung mit drei Punkte nicht mehr gross. Nächsten Samstag gastiert das H1 beim Letztplatzierten Chur, ein Vollerfolg ist dabei Pflicht, möchte man sich frühzeitig vom Abstiegskampf verabschieden.
Autor: Pascal Arnet
Telegramm:
TV Lunkhofen vs. VBC Andwil-Arnegg 2:3
Turnhalle, Oberlunkhofen – 60 Zuschauer – SR: A. Leitner und A. Belser – Satzresultate: 25:22, 17:25, 19:25, 25:21 und 11:15
Lunkhofen: Y. Baumgartner (C), D. Flück (L), P. Arnet, K. Baumgartner, N. Staufer, K. With, J. Koch, Marco Kaufmann, Manuel Kaufmann, M. Bucher
Coach: D. Perret
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Wyssen (krank)
Neueste Kommentare