In einem zweistündigen abwechslungsreichen und spannenden Abnützungskampf gewinnt der TV Lunkhofen zwei wichtige Punkte im Kampf um einen Finalrundenplatz gegen Voléro Zürich mit 3:2.
Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar. Voléro, auf Platz vier der Tabelle empfing zu Hause das Drittplatzierte Lunkhofen. Beide Teams verfügen über ein starkes Team und waren gewillt, dieses „Vierpunktespiel” für sich zu entscheiden.
Wie der Spielverlauf zu erwarten war, kam es dann auch. Beide Teams agierten sehr konzentriert und waren im Sideout-Spiel sicher. Voléro legte jeweils vor, der TV Lunkhofen blieb aber dran. Dieses Spiel wiederholte sich bis 22:22 immer wieder. Dann waren es aber die Kellerämter welche drei Punkte in Folge erzielen konnten. Genau im richtigen Moment um sich den ersten Satz zu sichern.
Ein anderes Bild dann im zweiten Satz. Wieder blieb die Partie bis 11:11 ausgeglichen. Danach gelang es aber den Zürchern sich etwas abzusetzen. Immer wieder war es der Franzose Samuel Attivi, welcher mit seinen wuchtigen Angriffen den Lunkhofner Block vor unlösbare Aufgaben stellte. Die Zürcher zeigten keine Schwächen und kamen so zum Satz-Ausgleich.
Die Kellerämter waren nun gefordert. Beide Teams steigerten sich weiter und boten den Zuschauern ein hervorragendes Spiel. Klare Sideouts wechselten sich mit langen und spektakulären Ballwechseln ab. Der Punktestand blieb jedoch ausgeglichen. Lunkhofen bekam als erstes Team die Gelegenheit des Satz zu gewinnen. Der Satzball bei eigenem Service konnte jedoch nicht verwertet werden. Dann Blockerfolg und Satzball Voléro. Die Aargauer konterten aber mit einem souveränen Sideout. Es blieb spannend. Danach ging es jedoch schnell. Ein Sevicewinner und ein leichter Fehler der Zürcher bescherten dem TVL den zweiten Satzgewinn.
Nun wollte das Gastteam den Sack zumachen. Doch Voléro gab sich nicht so einfach auf. Die Stadtzürcher kämpften verbissen weiter. Bis 19:19 dann wieder dasselbe Bild. Beide Teams waren sich ebenbürtig. Das erste Team das eine Schwäche zeigte war der TV Lunkhofen. Die abgeklärten Zürcher nahmen das Geschenk dankend an und spielten sich in den Tie-Break.
Dort war es dann der TVL welcher den besseren Start erwischte. Schnell lag man 5:2 in Führung. Bei 8:4 wurden dann die Seiten gewechselt. Wer gedacht hatte das Spiel hätte damit eine Vorentscheidung erlebt sah sich getäuscht. Die Kellerämter mussten Voléro wieder herankommen lassen. 9:9 stand es, als Coach André Blanke sein Team mit einem Timeout nochmals auf die Schlussphase des Spieles einschwor. Mit einem der spektakulärsten Ballwechsel des Spiels sicherte sich der TVL die erneute Zweipunkteführung. Von diesem erneuten Rückschlag erholten sich die Zürcher nicht mehr. Nach 2 Stunden und 4 Minuten sicherten sich die Aargauer mit einem Service-Ass die zwei Punkte.
Damit belegt der TV Lunkhofen weiterhin den dritten Platz in der Tabelle hinter den noch verlustpunktelosen Andwil-Arnegg und Amriswil.
Telegramm:
VBC Voléro Zürich – TV Lunkhofen 2:3
Halle: Birch
SR: R. Geier / Y. Süess
Zuschauer: 50
Satzresultate: 22:25 (22 Min.); 25:21 (23); 26:28 (27); 25:20 (24); 11:15 (16)
Voléro: Cajic, Gehr, Durand, Attivi, Catschegn, Girschik, Lehner, Steiner, Storzenegger, Gölz, Bühler, Müller; Coach: Hartmann
Lunkhofen: Perret, Nadig, Dähler, Gabathuler, Steiner, M. Hofer, Abt, Wyler, D. Hofer, Blanke, Hagenbuch, Herger; Coach: Blanke
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Binkert (Ausland) und Kunz (Ferien)
Neueste Kommentare