Im Rückspiel gegen Volley Amriswil ging es für das H1 um nichts mehr. Der Ligaerhalt konnte vor einer Woche sichergestellt und gegen vorne hätte nur im optimalsten Fall noch ein Platz gut gemacht werden können. Dies zeigte sich auch im letzten Heimspiel der Saison, gegen die Playoffanwärter aus dem Thurgau gelingt dem Team leider nicht viel.
Nachdem Lunki seit Beginn des neuen Jahres, mit Ausnahme gegen Chur, sehr souveräne Leistungen an den Tag gelegt und sich so aus eigener Kraft und vorzeitig den Verbleib in der 1. Liga erspielt hatte, brach die Leistung am Sonntag deutlich ein. Gegen ein stabiles Amriswil setzte es eine deutliche 0:3-Niederlage ab.
Schon der Start gelang dem Team nicht optimal. Mit zu wenig Fokus, ungenügendem Einsatzwillen und einer schlechten Effizienz im Angriff machte das H1 den Ostschweizern das Leben einfach. Trotz zeitweiser guter und druckvoller Spielzüge liess sich Amriswil nie aus der Ruhe bringen und spielte den Vorsprung gekonnt über die Ziellinie. Das 16:25 spricht dabei eine deutliche Sprache.
Trotz motivierenden Worten und taktischen Inputs durch Coach Didier ändert sich am Spielgeschehen auch im zweiten Satz nicht viel. Während der Annahmeriegel über weite Strecken hinweg stabil war, konnte im Angriff deutlich zu wenig Druck erzeugt werden. Dies obwohl auch der junge Gegner keineswegs eine überzeugende Leistung an den Tag legte und dem Heimteam immer wieder Punkte schenkte. Mit 21:25 ging auch der zweite Satz an Amriswil.
Je länger das Spiel dauerte, umso mehr konnte sich das H1 aber stabilisieren. Der dritte Satz konnte so ausgeglichen gestaltet werden. Doch hatte Lunki die Chance, sich vom Gegner absetzen, verspielte das Team diese gleich selber durch dumme Fehler. Am Schluss konnte Amriswil zudem kurzzeitig einen Gang höher schalten und auch den dritten Satz und somit das Spiel für sich entscheiden.
Im Hinspiel konnte Lunki die jungen Favoriten mit einem abgeklärten Spiel und einem kühlen Kopf knacken. Lunkis Captain Yves analysierte vor dem Spiel, dass man in der Hinrunde dank wenig Eigenfehler und einer mentalen Stabilität vor allem die langen Ballwechsel beinahe gesamthaft für sich entscheiden konnte. Im letzten Heimspiel fehlte jedoch beides. Vor allem die Bereitschaft und eine kämpferische Einstellung wurde gänzlich vermisst. Mit ein wenig mehr Gegenwehr, wäre gegen das immer wieder fehleranfällige Amriswil durchaus etwas zählbares möglich gewesen.
Autor: P. Arnet
Telegramm:
TV Lunkhofen vs. Volley Amriswil 2
Turnhalle, Unterlunkhofen – 80 Zuschauer – SR: A. Leitner und J. Wagner – Satzresultate: 16:25, 21:25 und 22:25
Lunkhofen: Y. Baumgartner (C), D. Flück (L), P. Arnet, K. Baumgartner, N. Wyssen, K. With, J. Koch, Marco Kaufmann, M. Bucher
Coach: D. Perret
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Manuel Kaufmann
Neueste Kommentare