Am 20. Oktober findet für die beiden Fanionteams des TV Lunkhofens die ersten Heimrunde der neuen Meisterschaft statt. Zu Gast ist jeweils ein Aufsteigerteam. Beim H1 heisst der Gegner STV St. Gallen, beim D1 ist es die 2. Mannschaft des VB Therwils.

Der STV St. Gallen ist für das H1 ein bekannter Gegner aus dem letztjährigen Cup-Wettbewerb. Leider konnte das Team in dieser Begegnung nicht vollends überzeugen, symptomatisch für die gesamte Saison, und musste gegen den damaligen 2. Ligisten die Segel streichen. Es ist also noch eine offene Rechnung zu begleichen.

Nach der ersten Standortbestimmung an den Vorbereitungsturnieren in Menzingen und Davos, startete das H1 letzte Woche in die letzte Phase der Vorbereitung auf die neue Saison. Mit je einem Testspiel gegen den VBC Kanti Baden und Volley Emmen-Nord, wurden die noch nicht funktionierenden Punkte aus den Turnieren und dem ersten Cup-Spiel gegen Therwil nochmals thematisiert und verbessert. Seit dem Cup-Spiel lässt sich derweil eine klare Leistungssteigerung erkennen. Die Automatismen greifen immer besser und mit den beiden Spielen bot sich ein letztes Mal die Gelegenheit, an Taktik und Aufstellung zu feilen.

St. Gallen seinerseits ist der Favoritenschreck des letztjährigen Cup-Wettbewerbs. Wie dem H1 erging es auch anderen Oberklassigen. Dass die Revanche keine einfache Angelegenheit wird, ist spätestens nach den guten Ergebnissen der St. Galler in der Vorbereitung klar. Der Aufsteiger präsentiert sich mit ehemaligen NLA-Spielern und starken spielerischen Leistungen auf dem Feld als kompakte und eingespielte Einheit. Die erste Begegnung wird also zu einer Herausforderung und ist zeitgleich die letzte Standortbestimmung, welche den Meisterschaftsverlauf massgeblich lenken kann. Und dennoch lassen auch die guten Leistungen des H1 aufhorchen. Das Team will die letzte Saison vergessen machen und überzeugte in den letzten Wochen vor allem durch ein erfrischendes und aktives Spiel und sehr guter Stimmung. Ein Saisonauftakt, der spannender nicht sein könnte.

Neue Gruppe für das D1

Das D1 wusste letzte Saison im Gegensatz zum H1 vollends zu überzeugen. Erst in den Aufstiegsplayoffs wurden sie vom KTV Riehen gebremst. Die neue Spielzeit dürfte für das Team aber nicht minder spannender werden, da sie neu in der Gruppe C spielen, wie in der ersten 1. Liga-Saison des D1. “Alte neue” Gegner also für das Team. Der erste konnte letzten Sonntag bereits bezwungen werden, 3:2-Erfolg auswärts gegen Gordola. Das D1 startet mit einem Sieg in die Meisterschaft und ist top motiviert, auch diese Saison unter den Topteams abzuschliessen. Wie sich der Aufsteiger aus Therwil schlägt, wird sich zeigen. Der Gegner kommt aus einem der grossen Basler Vereine, welcher immer wieder sehr gute Teams und Spielerinnen hervorbringt. Favorit ist aber sicherlich das D1 und diese Rolle möchten das Team auch wahrnehmen.

Schweizer Cup

Gleich am nächsten Tag wird abermals in Oberlunkhofen die nächste Cup-Runde des H1 ausgetragen. Zu Gast ist der Ligakonkurrent aus Einsiedeln. Letzte Saison spielte der Verein noch in der NLA (8. Schlussrang), aufgrund des grossen finanziellen und ressourcenmässigen Aufwands entschied sich jedoch die Vereinsleitung dazu, ein zwei Schritte kürzer zu treten und zogen ihr Team zurück. Vom letztjährigen Team sind gerade noch zwei bis drei Spieler übrig geblieben. Aufgefüllt wurde mit Spieler aus der 2. Herrenmannschaft und mit Auswärtigen. Wie stark sich die Klosterdörfler präsentieren ist schwierig einzuschätzen. Die Resultate aus der Vorbereitung zeigt aber auch bei den Schwyzern einen Aufwärtstrend. Zudem konnten Einsiedeln die erste Partie am Samstag gegen den VBC Volero Zürich ziemlich sicher mit 3:0 gewinnen. Primär geht es beim H1 darum, auch in diesem Spiel nochmals einen Schritt vorwärts zu machen und weiter zusammenzuwachsen.

Das D1 ist im Cup nach der Niederlage gegen Aarau vor anderthalb Wochen leider nicht mehr vertreten. Die Mannschaft kann sich nun vollends auf die Meisterschaft konzentrieren und dort für Furore sorgen. Denn Aarau ist auch in der Meisterschaft Gegner des D1, also auch hier besteht die Möglichkeit auf Revanche. Denn das Team offenbarte phasenweise ihr Potential, welches nahtlos an die letzte Saison anknüpft.

 

Für Speis und Trank ist an beiden Tagen natürlich gesorgt. Kommt vorbei und unterstützt die Fanionteams in ihren ersten Heimspielen. Am Sonntag findet sogar eine 4-fach Runde mit weiteren Damen und Juniorinnen-Teams statt. See you there!! Hopp Lunki!!

 

Samstag, 20.10.2018, Turnhalle Oberlunkhofen

 TV Lunkhofen H1 vs. STV St. Gallen, 16.30 Uhr

TV Lunkhofen D1 vs. VB Therwil 2, 19.00 Uhr

 

Sonntag, 21.10.2018, Turnhalle Oberlunkhofen

 TV Lunkhofen H1 vs. VBC Einsiedeln, 19.00 Uhr