Volleyball, 1. Liga: Für die Erstligisten des TV Lunkhofen winkt bereits das Saisonende. Am kommenden Samstag spielen die Kellerämter ihr letztes Meisterschaftsspiel gegen Volero Zürich.
Für Lunki war es unter dem Strich eine durch und durch positive Saison. Trotz schmalem Kader und der Tatsache, dass vor allem gegen Saisonende, einige der Athleten gesundheitlich nicht immer immer in Topform auflaufen konnten, lassen sich die Resultate sehen.
Das Team von Trainer Marc Hofer überzeugte über weite Strecken der Meisterschaft. Lediglich in der Vorrunde verpasste man es, in den zwei letzten entscheidenden Spielen den richtigen Fokus zu behalten um an die Tabellenspitze anzuschliessen. Dass man derweil auch gegen die Topteams der Liga mithalten kann, haben die Jungs diese Saison bewiesen: In den Eröffnungsspielen bezwang man die Favoriten Einsiedeln und Andwil-Arnegg; in der Rückrunde vergab man nach einer 2:0 Führung in Sätzen gar den möglichen zweiten Sieg gegen die Klosterdörfler.
Mit dem 3:1 Sieg von vergangener Woche gegen den VBC Chur haben sich die Reusstaler den 5. Tabellenrang vorzeitig gesichert. Im letzten Spiel der Saison, am kommenden Samstag gegen Volero Zürich, geht es also faktisch gesehen um nichts mehr.
„Mit einem erneutem Sieg könnte man sich aber vom Mittelfeld „abtrennen“ und punktemässig noch näher an die Topteams herankommen“, so Trainer Marc Hofer. Dies wäre sicher das Ziel und würde auch vielleicht den ersten „Meilenstein“ für die kommende Saison legen.
Diese ist zwar noch weit entfernt. Der „Aufwärtsschwung“ der Kellerämter, welcher in den letzten beiden Saison Einzug hielt, will man aber unbedingt mitnehmen. Kämpfte man vor zwei Jahren noch gegen den Abstieg, will man zukünftig wieder zur Elite in der 1. Liga gehören.
Samstag, 15. Februar, 14:00 Uhr, Zürch, im Birch
Saisonabschlusspiel
Volero Zürich vs TV Lunkhofen
Neueste Kommentare