Nach einer eher durchzogenen Leistung und der daraus resultierenden 1:3-Niederlage beim VBC Galina Schaan stürzt der TV Lunkhofen wieder etwas tiefer in den Abstiegssumpf und muss weiter um den Ligaerhalt kämpfen.
Nach der Cupfinalbedingten Meisterschaftspause hatte der TV Lunkhofen beim direkten Konkurrenten um den Abstieg Galina Schaan anzutreten. Während sich Lunkhofen mit vier Siegen in Folge viel Selbstvertrauen erspielten sind die Liechtensteiner nur schlecht in die entscheidende Phase der Meisterschaft gestartet. Auf dieses sportliche Tief reagierte man im Fürstentum mit der Verpflichtung des ehemaligen holländischen Nationalspielers und Profivolleyballers Erik Schuil. Der ehemalige Olympia-Teilnehmer kam auf der Aussenposition zum Einsatz und sollte neuen Schwung ins Team der Liechtensteiner bringen.
Den besseren Start in die Partie hatten jedoch die Aargauer. Mit viel Selbstvertrauen boten sie den favorisierten Liechtensteinern die Stirn. Die Zuschauer sahen ein vom Kampf geprägtes Spiel mit vielen Emotionen. Lunkhofen schien das bessere Ende im Satz für sich zu haben, doch es gelang ihnen nicht den 24:22 Vorsprung über die Runden zu bringen. Durch zwei umstrittene Entscheidungen des Unparteiischen in der Schlussphase des Satzes liessen sich die Aargauer zu sehr aus dem Konzept bringen und verpassten so doch noch den möglichen Satzgewinn.
Die Konzentration war weg und Lunkhofen agierte im zweiten Satz erneut zu fahrig. Alle Aktionen waren zu wenig präzis um den Gegner in Verlegenheit zu bringen. Zu keinem Zeitpunkt fand man zurück ins Spiel und kassierte mit dem 15:25 eine herbe Abfuhr.
Dass es die Lunkhofner besser können zeigten sie dann in Satz Nummer drei. So allmählich fanden die Kellerämter über den Kampf zurück ins Spiel. Einzig der Holländer Schuil konnte immer wieder mit seinen Angriffen die Liechtensteiner im Spiel halten. Nun agierten die Aargauer aber wieder als Team und es gelang ihnen anders als im ersten Satz den Vorsprung auch über die Distanz zu retten. Der Anschluss war geschafft.
Doch gleich zu Beginn des vierten Satzes kam erneut ein Bruch ins Spiel der Aargauer. Ähnlich wie im zweiten Satz gelang den Kellerämtern zu wenig. Der Rhythmus war weg und Galina kam erneut einfach zu Punkten. Da sich Lunkhofen nicht mehr aufbäumen konnte wurde nach 90 Minuten Spielzeit die Niederlage der Aargauer Tatsache.
Nach der bitteren Niederlage sieht die Ausgangslage für Lunkhofen im Abstiegskampf wieder erheblich schlechter aus. Der Vorsprung auf den Abstiegsplatz beträgt zwar weiterhin zwei Punkte, da man aber ein Spiel mehr auf dem Konto hat geht das Zittern im Kelleramt weiter. Es ist nun wichtig, dass man in Lunkhofen diese Niederlage so rasch wie möglich verarbeiten kann. In den letzten beiden Partien gegen das bereits abgestiegene Laufen und den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf Voléro Zürich sind Siege dann Pflicht, um sich nach dieser schwierigen Saison doch noch den Ligaerhalt sichern zu können.
Telegramm:
VBC Galina Schaan – TV Lunkhofen 3:1
Halle: Resch
SR: Fonio / Mahmoud
Zuschauer: 60
Satzresultate: 27:25 (21 Min.); 25:15 (20); 20:25 (22); 25:17 (20)
Galina: Ritter, Gahr, v. Deichmann, Zvolkelj, Petzold, Hohl, S. Wacher, M. Wacher, Schmid, Bleiker, Sanchez, Schuil; Coach: Wecke
Lunkhofen: Perret, Flück, Binkert, Nadig, Herger, Bucher, Dähler; Coach: Blanke
Neueste Kommentare