Vorbereitungszeit: 1h30
Kochzeit: 1h
Zutaten:
- 2x 2 Meter Diagonalangreifer (am besten hübsch)
- 2x 1,90 Meter Passeure inklusive Ballgefühl
- 3x 85kg Aussenangreifer mit Haaren
- 6x 1 Meter lange Hauptiarme (Es ist okay, wenn der Rest auch dran hängt)
- 1x schneller Libero
- 1-2 Coaches (vgl. Taktikfuchs)
- 75kg Statistiker
- 1 kompletter Trikotsatz für Volley Oerlikon mit dem Team selbst
- >100 fanatische Zuschauer
- Schritt
Schälen Sie die ersten fünf Zutaten und verpacken Sie diese in Einwärmtrikots. Verwenden Sie Salz und Pfeffer für eine Grundwürze. Danach wärmen Sie diese in einer grossen, dekorierten Halle auf. Die Halle sollte auf circa auf 24 Grad Celsius vorgeheizt sein.
- Schritt
Überprüfen Sie die mentale und technische Konsitenz der Zutaten 1-5 Mithilfe von Nummer 6 und schmecken Sie diese mit Nummer 7 ab.
- Schritt
Dekorieren Sie die Zutaten mit passenden Trikots. Mengen Sie die Zuschauer der Masse bei. Achtung: Hierbei kann es durchaus laut werden. Dies ist aber normal.
- Schritt
Wägen Sie die mittlerweile aufgewärmten Zutaten gemäss Volleyballreglement ab und geben Sie den gewünschten Teil auf das heisse Spielblech.
- Schritt
Hauen Sie Nummer 8 dreimal in die Pfanne. Servieren Sie das Produkt mit einem Gefühl der Überlegenheit den Zuschauern.
FAQ und häufige Fehler:
Beim Einkauf kann schon Vieles schief gehen. Vermeiden Sie wenn möglich folgende Kombination:
Zutaten:
- 2x 1,90 Meter Diagonalangreifer (teilweise linkshänder)
- 2x 1,10 Meter Passeure exklusive Ballgefühl
- 1x 85kg Aussenangreifer ohne Haare, 2x >85kg Aussenangreifer
- 6x 0,5 Meter lange Hauptiarme mit zu langsamen Beinen
- 1x aufbrausender Libero, der zu lange gereift ist
- 1 Coach ohne gestalterische Fähigkeiten
- 0kg Statistiker
- 1 unvollständiger Trikotsatz für Volley Oerlikon mit dem Team selbst
- <100 stumme, nervöse, teilweise schiedsrichterfeindliche Zuschauer exklusive Till Zimmermann und Kilian With
Ein weiterer, häufiger Fehler ist es, beim Einkauf nicht auf die Oberflächenbeschaffenheit der Zutaten zu achten. Wenn z.B. Zutat 4 Eindellungen in gewissen Regionen aufweist, kann das zu einer Geschmacksverzerrung führen.
1. Welche Fehlerquellen gibt es beim Aufwärmen der Zutaten?
Achten Sie beim Aufwärmen der Zutaten darauf, eine homogene Temperatur zu erreichen. Auch der Libero sollte erwärmt (aber nicht erhitzt) werden.
2. Reicht es, Zutat Nummer 8 zweimal in die Pfanne zu hauen?
Nein! Dies ist ein häufiger Fehler, er konnte zuletzt am Freitag in der Turnhalle Oberlunkhofen beobachtet werden. Falls dieser Fall eintreten sollte, achten Sie unbedingt darauf, dass die Zutaten 1-7 nicht dreimal in die Pfanne gehauen werden.
3. Reichen drei Matchbälle, um die Mahlzeit zuzubereiten?
Hier verweisen wir erneut auf das Ereignis in Oberlunkhofen vom vergangenen Freitag. Normalerweise genügt einer dieser Bälle, es kann aber vorkommen, dass auch mehrere Anläufe nicht zum Erfolg führen.
4. Reicht es, nur die technische Konsistenz zu prüfen?
Nein, das reicht nicht aus. Die mentale Konsistenz ist meistens der springende Punkt, der die Erfolgssauce zum gerinnen bringt. Gerade bei jungem Gemüse kann dies ein Problem werden.
5.Kann ich die Zutaten auf dem Spielblech nach meinem Geschmack austauschen?
Ja, das kann sogar von Vorteil sein. Allerdings benötigen Sie dazu Zutat 6. Es kann immer wieder vorkommen, dass eine Zutat das gegnerische Blech ignoriert und es vorzieht, in einem Anflug von Selbstüberschätzung die statische Integrität der Halle oder der gegnerischen Hauptiarme zu prüfen.
6.Bei welchen Zutaten ist die technische Konsistenz entscheidend?
Vor allem Zutat 2 ist von dieser Konsistenz abhängig. Einen Rückwärtspass ins eigene Gesicht kann diese Konsistenz schlagartig von fest zu matschig verändern.
7.Wenn ich nicht alle Zutaten verwende, muss ich dann trotzdem alle aufwärmen oder nicht?
Ja.
8.Für das Zubereiten der Mahlzeit habe ich 2 Stunden und 7 Minuten gebraucht. Ist das normal?
Das Erstellen einer Fernanalyse ist leider nicht möglich, aber es kann sein, dass anstelle eines 3:0 Sieges eine 2:3 Niederlage produziert wurde.
9.Kann das Rezept an der letzten Zutat scheitern?
Nein, die letzte Zutat ist praktisch immer eine Zugabe, welche die Mahlzeit vollumfänglich abrundet.
10.Ich habe fertig gekocht. Allerdings habe ich jetzt Kopfschmerzen, woran könnte das liegen?
Wenn man zu sehr und zu nahe an der Mahlzeit schnuppert, wird durch Zutat 3 der Frontallappen von aussen stimuliert. Diese Stimulation hat unter anderem Kopfschmerzen als Nebenwirkung sowie auch eine rötliche Einfärbung der Kopfregion. In der Forschung ist noch nicht abschliessend geklärt, ob diese Verfärbung durch den Einschlag oder durch Scham hervorgerufen wird.
11.Was ist wenn ich im Einkaufsladen keinen Passeur gefunden habe?
Passeur ist ein easy Job. Das kann grundsätzlich durch jede andere Zutat ersetzt werden. Achten Sie aber darauf, auf keinen Fall Zutat 6 dafür zu verwenden.
12.Ich habe ausversehen 80kg Statisten anstelle 75kg Statistikers eingekauft. Was nun?
Kein Problem, Sie können den Statisten problemlos als Zutat 3 tarnen.
13.Kann man Dill als Geschmacksträger verwenden?
Ja, das ist möglich. Klassischerweise wird Dill vor allem bei Fischgerichten verwendet und kann daher bei Fleischgerichte zu einer leichten Irritation des Geschmackssinnes führen.
14.Welche Getränke passen zu diesem Gericht?
Eine sehr gute Option ist das Bremslicht. Je nach Distanz zum Spielblech kann auch Fernlicht konsumiert werden.
15. Die Hälfte meiner Zutat 1 will sich nicht so ganz in die Menge eingefügt. Was könnte da los sein?
Ich vermute, dass es sich dabei um eine schädliche Mutation, einen sogenannten Linkshänder, handelt. Es gibt in der Fachwelt sogar Gerüchte, dass diese Mutation auch bei Zutat 2 vorkommen kann. Für genauere Erläuterungen sowie Behandlungsmöglichkeiten, melden Sie sich am besten beim Experten Pascal Arnet. Er hat sich in den letzten Jahren dieser Thematik bei Gerichten mit nur zwei Zutaten gewidmet.
16.Ich liebe eure Rezepte. Gibt es mehr davon und wo kann ich diese finden?
Vielen Dank, wir auch. Es gibt natürlich eine umfangreiche Sammlung, die aber zurzeit noch unter Verschluss ist, da wir Wirtschaftsspionage befürchten.
Neueste Kommentare