Das letzte Wochenende bedeutete für das H1 zugleich die erste Meisterschaftsdoppelrunde, sowie der Abschluss der Vorrunde und der Start der Rückrunde. Am Samstag gastierte mit Jona ein direkter Konkurrent aus dem Mittelfeld, am Sonntag stand auswärts mit St. Gallen der ungeschlagene Leader gegenüber.
Mit der zweiten Mannschaft von Jona stand am Samstag ein ähnlicher Gegner wie vor zwei Wochen Amriswil dem Team gegenüber. Fast gänzlich mit jungen Talenten aufgestellt, verlief der bisherige Saisonverlauf ziemlich ähnlich wie derjenige von Lunki. Würde das H1 die Begegnung gewinnen, könnte man zu Beginn der Rückrunde im Kampf um die erste Tabellenhälfte mitmischen, bei einer Niederlage würde die Mannschaft aber auf den 7. Tabellenrang zurückgeworfen werden.
Mit der Strategie, den gegnerischen Annahmeriegel durch druckvolle Anspiele von Anfang an in Bedrängnis zu bringen und selber ein ruhiges und abgeklärtes Spiel aufzuziehen ging es in das letzte Spiel der Vorrunde. Dies gelang dem H1 anfänglich nicht schlecht, wenn auch nicht zwingend genug. Es zeigte sich zwar, dass die jungen Spieler durchaus im Aufbau wankten, richtig ausnutzen konnte das Heimteam das jedoch nicht.
Lunki konnte zwar dem Gegner einiges in der Verteidigung entgegensetzen, vor allem Libero Damian Flück war ungemein präsent und es konnten bereits verloren geglaubte Bälle gerettet werden, im Angriff aber vermochte man dann nicht konsequent genug zu kontern und viele Chancen über das ganze Spiel hinweg nicht nutzen. Zu oft schlichen sich Fehler im eigenen Spiel ein, was keine dauerhaften Druckphasen auf den Gegner zuliess. Die Spieler reagierten in den entscheidenden Momenten zu wenig abgeklärt und Jona schaffte es im Gegenzug, über das ganze Spiel hinweg konstant Druck auszuüben. Mit einer Leistung, welche grundsätzlich gut, aber eben auch nicht konstant genug war, musste Lunki das Spiel mit 0:3 verloren geben. Eine in Sätzen zu klare Angelegenheit gegenüber dem Gezeigten.
Nicht mal 24 Stunden später begann für die Reusstaler die Rückrunde gegen den noch mit weisser Weste dastehenden Leader aus St. Gallen. Diesmal waren die Rollen klar verteilt, Lunki hatte gegen den Favoriten nichts zu verlieren und konnte theoretisch befreit und ohne Druck aufspielen.
Die St. Galler wurden ihrer Rolle dann auch von Spielbeginn an gerecht. Das H1 hatte sichtlich Mühe, auch nur halbwegs ins Spiel zu gelangen. Der Annahmeriegel zeigte sich zwar solide und Zuspieler Nick Staufer konnte so alle Positionen im Angriff einsetzen, doch von Druck aufbauen konnte keine Rede sein. Die Gallusstädter präsentierten sich in der Verteidigung phasenweise geradezu als Bollwerk, wobei es Lunki mit viel Power versuchten, was erneut zu einer viel zu hohen Fehlerquote führte. Wurde die Taktik geändert und Kontrolle statt Druck priorisiert, konnten die St. Galler oftmals schon mit dem Block die Bälle so abbremsen, dass sie einfache Beute für die eigene Verteidigung war.
Trotz Engagement konnte kein geeignetes Mittel gefunden werden. Der Tabellenleader seinerseits überzeugte im Angriff vor allem über die Aussen- und Diagonalangreifer und konnten konstant auch die längeren Ballwechsel für sich entscheiden. Nach nicht einmal einer Stunde Spielzeit musste sich Lunki geschlagen geben. An diesem Tag wollte einfach nichts zusammenpassen.
Somit endet das Doppelwochenende ohne Satzgewinn und zeigt gleichzeitig die offenen Baustellen auf. Dass man damit umzugehen weiss, müssen die Spieler in der dieser Woche vor der Weihnachtspause unter Beweis stehen. Am nächsten Sonntag steht bereits das Rückspiel, dank einer Spielverschiebung, gegen Jona an.
Autor: P. Arnet
Telegramme:
TV Lunkhofen vs. TSV Jona Volleyball
Turnhalle, Oberlunkhofen – 50 Zuschauer – SR: P. Reumer und C. Castro – Satzresultate: 25:21, 22:25, 25:18 und 25:13
Lunkhofen: Y. Baumgartner (C), D. Flück (L), P. Arnet, K. Baumgartner, N. Staufer, K. With, J. Koch, Marco Kaufmann, Manuel Kaufmann, M. Bucher
Coach: T. Bucher
Bemerkungen: Lunkhofen ohne N. Wyssen (abwesend)
STV St. Gallen vs. TV Lunkhofen 3:0
Alte Kreuzbleiche, St. Gallen – 20 Zuschauer – SR: P. Reumer und C. Castro – Satzresultate: 25:21, 22:25, 25:18 und 25:13
Lunkhofen: Y. Baumgartner (C), D. Flück (L), P. Arnet, K. Baumgartner, N. Staufer, K. With, J. Koch, Marco Kaufmann, Manuel Kaufmann
Coach: Y. Baumgartner
Bemerkungen: Lunkhofen ohne N. Wyssen (krank) und M. Bucher (abwesend)
Neueste Kommentare