Volleyball, 1. Liga: Mit zwei Punkten aus zwei absolvierten Spielen empfing der TV Lunkhofen am vergangenen Sonntag, vor heimischem Publikum, den VBC Andwil-Arnegg. Beide Teams liegen punktemässig bereits gleich auf; in Davos trennte man sich, beim Vorbereitungsturnier, mit einem Unentschieden.

In der dritten Meisterschaftsrunde wartete mit Andwil-Arnegg ein Gegner, von dem man wusste, dass das Spiel ausgeglichen und hart umkämpft sein würde. Ein Sieg würde möglich sein, allerdings nur, wenn sich die Kellerämter, wie bereits im ersten Heimspiel, erneut alles abverlangen und mit einer geschlossenen Teamleistung auftreten würden.

Coach Hofer hielt an seiner Taktik aus dem Spiel gegen Wil fest: Den Gegner von Beginn an mit einem starken Aufschlagsspiel unter Druck zu setzen.

Die Aufgabe des onehin bereits schmalen Lunki Kaders war an diesem Wochenende besonders fordernd. Das Heimteam musste an diesem Tag auf Punktegarant Kilian With verzichten.

Die Aargauer liessen sich jedoch davon augenscheinlich von Beginn des Spiels weg kaum beeindrucken. Gestärkt von dem, an diesem trüben Herbstsonntag, zahlreich erschienenen Heimpublikum, fanden die Gastgeber schnell ins Spiel und dominierten vom ersten Satz weg. Andwil-Arnegg hatte sichtlich Mühe, mit dem Servicespiel der Kellerämter klar zu kommen, und haderte so vorerst mit sich selbst. Lunki hingegen benötigte selbst eine kurze Zeit, um den Annahmeriegel um Libero Herger optimal abzustimmen, löste dann die Aufgabe aber schneller und effektiver als der Gegner. In der Folge profitierte Lunki praktisch durchgehend von einem ungenauen Spielaufbau der St. Gallner.

Das Heimteam im Gegenzug gestaltete das Angriffsspiel vielseitig und varieantenreich, was in der ersten Phase des Spiels souverän funktionierte. Vor allem Koch und Arnet konnten die gegnerische Verteidigung in den ersten Sätzen beinahe durchgehend auf Trab halten.

Passeur Bucher und Aussenangreifer Baumgartner waren derweil einmal mehr sichere Werte im Aufschlagsspiel und brachten die St. Gallner immer wieder in Verlegenheit.

Die ersten zwei Sätze gingen somit verdient an das Heimteam; die drei Punkte lagen in sicherer Reichweite.

Und auch im dritten Durchgang konnte sich Lunki gleich zu Satzbeginn punktemässig absetzen. Andwil-Arnegg aber bewies mentale Stärke und kämpfte sich, trotz der drohenden Niederlage, zurück ins Spiel. Lunki verpasste es an dieser Stelle, den nötigen Druck aufrechtzuhalten und liess dem Gegner wohl zu viele Optionen. Am Ende des Satzes dann vergab man unglücklich zwei Matchbälle und verpasste so den vorzeitigen Sieg. Andwil-Arnegg liess sich die Gelegenheit seinerseits nicht nehmen und holte sich den ersten Satz.

Im vierten Satz dann drehte sich das Spiel vollends zu Gunsten der Gäste. Lunki agierte zu wenig und die fehlende Möglichkeit auf taktische Wechsel machten den Druck noch grösser. Müde Beine und fehlende Konzentration machten sich bemerkbar; Andwil-Arnegg holte sich auch den nächsten Satz mit nur wenig Gegenwehr seitens der Gäste. Wie bereits in der ersten Heimrunde, ging auch die zweite, nach knapp 90 Spielminuten, ins Tie Break.

Trotz Leistungseinbruch wollte man sich den Sieg unter keinen Umständen nehmen lassen. Lunki mobilisierte sich in der kurzen Satzpause mental auf die letzten entscheidenden Minuten und fand zur Freude der heimischen Zuschauer nochmals zurück zur alten Form aus den ersten Sätzen. Mittelblocker Koch und Diagonalangreifer Kaufmann sicherten Lunki wichtige Blockpunkte, und im Angriff arbeitete man wieder variantenreich und machte weniger Fehler als der Gegner.

In der letzten Phase des Spiel behielt schliesslich Manu Kaufmann die Nerven, und verschaffte mit einer Serviceserie den Kellerämtern ganze 6 Matchbälle.

Die Freude über den letzten Satzgewinn, und somit dem zweiten Sieg in drei Spielen, war nach dem Schlusspfiff riesig.

Wie bereits im ersten Heimspiel durfte das Team um Coach Marc Hofer auch diesmal vor einer grandiosen Zuschauerkulisse auftreten, welche wohl massgeblich zum Punktegewinn beigetragen hat.

Wieder hatte man, dank gueter Matchvorbereitung und der richtigen mentalen Einstellung, zur Höchstform gefunden. Dies wird wohl auch für die kommenden Spiele der Schlüssel zum Erfolg sein. Mit den gezeigten, kämpferischen Leistungen im Gepäck ist dies nun wohl bereits ein kleines Stück einfacher.

TV Lunkhofen vs. VBC Andwil-Arnegg

Oberlunkhofen, 90 Zuschauer

Satzresultate: 25:23, 25:20, 25:27, 16:25, 15:12

Spielzeit: 112 Minuten

Kader TV Lunkhofen: Baumgartner Yves (C), Herger Michael, Koch Joel, Wyssen Nino, Arnet Pascal, Kaufmann Marco, Kaufmann Manuel, Bucher Michael

Abwesend: With Kilian

Coach: Marc Hofer