Der LUNKI-Juniorenbereich ist seit fünf Jahren wieder im Aufwind und kann auf die Saison 2020/2021 diverse zusätzliche Trainer verpflichten.
Nach einer Baisse in der Saison 2015/2016 in der LUNKI nur noch mit einem U15 Juniorenteam an der Meisterschaft teilnehmen konnte, hat der Juniorenbereich wieder deutlich zulegen können. Die kommende Saison nimmt LUNKI mit drei U23 Teams, einem U18 Team, einem U14/U16 Team, sowie den Mini-Volleyballern (U13) in Angriff. Zusätzlich spielen fast alle U23-Junioren bereits in einem der LUNKI- Herrenteams (1. bis 5. Liga), um zusätzliche Spielpraxis zu bekommen.
Eine gut organisierte Juniorenabteilung ist das Rückgrat des LUNKI-Herrenbereichs.
Bestehende Teams werden ausgebaut
Damit den Junioren qualitativ hochstehende Trainings geboten werden können, sind ausgebildete Trainer ein entscheidender Puzzlestein. Als Ersatz für Andrea Gassmann, die nach vielen Jahren als Trainerin für die LUNKI-Minivolleyballer kürzertreten möchte, übernimmt Matthias Kemper das Ruder bei den Minis. Der frisch ausgebildete J+S-Leiter erhält Unterstützung vom erfahrenen Harry Schumacher. Kemper meint: „Unser Ziel ist es, im Juniorenbereich die Basis zu legen, damit das Herren 1 mittelfristig mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs in einer Nationalen Liga bestehen kann“.
Zuzuschauen wie aus den Jungs in dem Alter allmählich kräftige Männer werden und zu sehen, wie sie sich über ihre ersten harten Angriffe freuen, ist ein sehr tolles Gefühl
Bei den U18 Junioren übernimmt Benjamin Kempf die Hauptverantwortung, welcher letztes Jahr den J+S Leiterkurs absolviert hat und den per Saisonende zurücktretenden Sven Koch ablöst.
Die Freue am Sport und der Bewegung ist wichtiger als gewinnen um jeden Preis.
Unterstützung erhält er von Tim Barth und Florin Meister, die Kempf in je einem der beiden U18 Trainings als Co- Trainer zur Hand gehen.
Das Lachen in den Augen der Junioren nach dem Training macht Lust auf mehr.
Die U23 Junioren haben in den ersten Trainings nach dem Lockdown gleich mehrere neue Spieler begrüssen können, welche mit Volleyball neu beginnen wollten oder nach Auslandsaufenthalten zurückkehrten. Da das U23-2. Liga Team bereits schon sehr voll war und die Juniorentrainer auch Spielern aus der U18 zusätzliche Trainings- und Matcherfahrungen in der U23- Leistungsstufe ermöglichen wollen, hat das Trainerteam kurzerhand entschieden, den Verband für die Möglichkeit eines dritten LUNKI U23 Meisterschaftsteams anzufragen. Obwohl die Spielplanerstellung bereits am Laufen war, hat der Verband sofort Hand geboten und die Nachmeldung gutgeheissen.
Einsatzzeit an den Matchs ist für die Entwicklung der Junioren sehr wichtig.
Trainiert werden die U23-2. Liga Jungs von den J+S- Leitern Florian Kaufmann und Willi Zeltner. Kaufmann hat die U23-2. Liga bereits letzte Saison trainiert. Zeltner wechselt von den Herren 4 neu zu den Junioren.
In der U23-1. Liga nimmt der erfahrene Tobias Bucher die Saison in Angriff. Er ist inzwischen dienstältester LUNKI-Coach und startet ambitioniert in seine 14. Saison. Nach seinem Engagement als U16-Kadertrainer beim Regionalverband, wo er die Ausbildung zum A- Trainer abschloss, investiert er nun wieder mehr Zeit in seinen Heimatverein.
Den Jungs neben den sportlichen Fähigkeiten auch etwas fürs Leben mit auf den Weg zu geben, ist mir wichtig.
U14 Jungs im Aufbau
Das neuste LUNKI-Juniorenprojekt ist der Aufbau eines U14/U16-Knaben Teams um die Lücke zwischen den Minis und den jetzigen U18 Jungs zu schliessen. Aus dem Minivolleyball und aus einem Schnuppertraining im Schulturnen der 5. Klasse in Oberlunkhofen konnten bereits die ersten sechs Jungs fürs Volleyball begeistert werden. Trainiert werden sie von Tobias Bucher und Noé Hoekstra, der wie Kempf, Meister und Barth selbst bei den U23-1. Liga Junioren spielt.
Meinen Wissens- und Könnensvorspung als Trainer an jüngere Junioren weiter zu geben, macht mir viel Spass.
Das Team befindet sich im Aufbau. Da sechs Spieler für eine Teilnahme am Meisterschaftsbetrieb nicht ausreichen, ist das Team noch auf der Suche nach Jungs mit Jahrgang 06-09 die gerne am Donnerstagabend von 18:30 – 20:00 in Jonen Volleyball spielen wollen. Interessierte melden sich gerne über das Formular auf der U14-Teamsseite oder bei tobbucher(at)gmail.com.
Der Kreis in der Juniorenausbildung schliesst sich, wenn die Junioren den Übergang in die verschiedenen Aktiv-Teams erfolgreich packen.
Eingliederung in die Aktiv-Teams
Matti Staufer übernimmt auf die neue Saison als Trainer das Herren 4, welches im Moment ausschliesslich aus Junioren bestehet. Staufer ist eine wahres LUNKI Urgestein. Einst war er selbst als Spieler der Ersten Mannschaft und über Jahre als Vereinspräsident tätig. Später war er als Juniorentrainer massgeblich an der Ausbildung der 78er Junioren beteiligt, die ab der Saison 03/04 über ein Jahrzehnt mit LUNKI in der Nationalliga B spielten. „Es ist ein echtes Privileg, einen so erfahrenen Trainer wieder zurück an Bord zu haben“, freut sich Kemper, der zusätzlich zum Engagement als Trainer auch die Koordination des Herrenbereichs von Didier Perret übernommen hat.
Der Verein hat bewiesen, dass er den Grundstein für Profikarrieren in Beach- und Hallenvolleyball hat legen können. Wir wollen den Jugendlichen Spass am Volleyball vermitteln und ihnen alle Möglichkeiten bieten, sich mit dieser Sportart zu entwickeln. Vom Breitensport bis hin zum Einstieg in den Spitzensport.
Neueste Kommentare