Nach über zwei Wochen Pause ging es für das Damen 1 am vergangenen Samstag wieder los. Im ersten Spiel des neuen Jahres verloren wir gegen ein junges Sm’Aesch Pfeffingen knapp mit 3:1.

Der Abschluss des letzten Jahres gestaltete sich aus Sicht des D1 positiv: Mit einem Sieg am Dienstagabend gegen den VBC Neuenkirch und einem gemeinsamen Weihnachtsessen am darauffolgenden Tag wurden wir in die wohlverdiente Festtagspause entlassen. Nach den knapp zwei Wochen, in denen Volleybälle durch Guetzli ersetzt wurden, fanden wir uns schliesslich am 2. Januar für einen Trainingstag in der Halle in Unterlunkhofen ein. Viel Zeit wurde in Abstimmung und Ballgefühl investiert, sodass die anschliessende Trainingswoche mit viel Energie in Angriff genommen werden konnte.

Mit vielen positiven Emotionen aus den Trainingseinheiten ging es für uns dann am Samstag nach Aesch BL, wo wir in der Mehrzweckhalle Lörenacker gegen die zweite Mannschaft des Sm’Aesch Pfeffingen antraten. Diese junge Mannschaft bewies bereits in der Vorrunde viel Spielstärke und -freude und konnten an diesem Spieltag zusätzlich auf NLA-erprobte Unterstützung zählen. Wir starteten dennoch konzentriert in die Partie und konnten uns zur Mitte des ersten Satzes ein komfortables Polster erarbeiten. Wie aus dem Nichts schlichen sich dann aber Fehler ein und Punkt für Punkt ging an die Heimmannschaft, sodass am Schluss der Minimalvorsprung von zwei Punkten zu Gunsten des Sm’Aesch Pfeffingen entschied.

Nachdem man den ersten Satz leichtfertig aus den Händen gegeben hatte, wollten wir die Gegnerinnen im zweiten Durchgang mit einer konstanten Leistung unter Druck setzen. Das gelang gut, gerade auch weil in dieser Phase unsere Serviceleistung stark war und so das Spiel der jungen Baslerinnen unterbrochen werden konnte. Auch wenn wir uns nie komplett abzusetzen vermochten, konnte dieser Satz mit 25 zu 22 gewonnen werden. Was im zweiten Satz so gut funktionierte, wollte im anschliessenden Dritten aber gar nicht mehr: Viele Eigenfehler, gerade auch am Service, versetzten uns einen Rückschlag, von dem wir uns bis zum Ende des Durchgangs nicht mehr erholen konnten. Ständig hinkten wir einigen Punkten Rückstand hinterher, sodass schlussendlich der Satz mit 25 zu 17 an die Heimmannschaft ging.

Unser Ziel war zu diesem Zeitpunkt klar: Der kommende vierte Satz soll gewonnen werden, um sich in das entscheidende Tiebreak zu retten. Der Start in dieses Vorhaben misslang allerdings komplett, wiederum machten uns die zahlreichen Eigenfehler einen Strich durch die Rechnung. Auch wenn bei gegnerischem Matchball nochmals einige Punkte gemacht werden konnte, reichte dieses Aufbäumen nicht mehr, um diesen Umgang für uns zu entscheiden. Wir mussten deshalb mit der leisen Enttäuschung von einem punktelosen Start ins Jahr 2019 die Heimreise antreten. Die Chance auf Wiedergutmachung bietet sich aber schon am kommenden Samstag, an dem wir in der heimischen Halle in Oberlunkhofen den aktuellen Leader aus Baden empfangen. Ein Volleyballspektakel ist garantiert!

Telegramm:

Sm’Aesch Pfeffingen – TV Lunkhofen (3:1)

MZH Lörenacker – SR: T. Rutishauser, M. Roth – Satzresultate: 25:23, 22:25, 25:17, 25:20

Sm’Aesch Pfeffingen: S. Lutz, L. Saladin, S. Koch, A. Maeder, A. Surikova, K. Jurendic, C. Bürge, L. Möri, J. Vuilleumier, T. Brunner, E. Scharowski, K. Zec, J. Schmidt

TV Lunkhofen: C. Schmid, F. Keller, S. Leemann, A. Mahrer, T. Meili, T. Stahel, C. Stocker, K. Zaugg, C. Gassmann, G. Koller, C. Addiechi