Volleyball, 1. Liga: Im letzten Vorrundenspiel gelingt den Kellerämtern zu wenig. Nach einem holprigen Start finden die Erstligisten des TV Lunkhofen zusehends besser ins Spiel, dennoch nimmt die Partie zu Letzt ein besseres Ende für Volero Zürich.
Für Lunki war es das vierte Heimspiel und die bereits letzte Begegnung in der Vorrunde. Die Aargauer befinden sich rangmässig, nach einer soliden Saison, auf dem 5. Platz und somit im Tabellenmittelfeld. Orientieren will man sich aber an der Tabellenspitze. Demnach brauchte man in dieser vorerst letzten Heimrunde, wenn möglich, 3 Punkte.
Die Reusstaler erwischten jedoch für einmal den unglücklicheren Start. Von Beginn weg unterliefen den Lunkhofner zu viele ungezwungene Fehler. Der Gegner Volero Zürich, welcher ebenfalls nicht vollends zu überzeugen wusste, profitierte jedoch davon und fand so rasch ins Spiel.
Lunki brauchte augenscheinlich zu lange, um auf Touren zu kommen. Mit dem Aufschlagsspiel vermochte man während der ganzen Partie nicht zu überzeugen. Volero gelang der Spielaufbau in der Folge zu einfach und der Lunkiblock war umso mehr gefordert. Dieser stand zwar oftmals an der richtigen Stelle; Trotzdem fehlte es dann aber an der letzten Konsequenz oder aber am nötigen Quentchen Glück.
Im Angriff hatte man ebenfalls Mühe, sich gegen die gut organisierte zürcher Verteidigung durchzusetzen. Oftmals agierten die Kellerämter zu einfallslos oder nicht mit der nötigen Überzeugung.
Was Lunki auch versuchte, nichts wollte an diesem Nachmittag wirklich gelingen.
Dennoch fand auch die Heimmannschaft zusehends besser ins Spiel und zeigte schliesslich im 4. Satz das vorhandene Potential, in dem man zu der üblichen «Heimspielform» auflief und den Satz gleich mit 25:16 für sich entschied. So ging die Partie, nach kräftezerrendem Ringen mit den Kontrahenten, ähnlich wie das letztwöchige Spiel gegen den VBC Chur, ins Tie Break.
Und hier lieferten sich die Rivalen ein Kopf an Kopf Rennen auf hohem Niveau. Beide Teams überzeugten im Side Out und schenkten einander nichts. Erst in der Endphase liessen sich die Kellerämter, trotz Leistungssteigerung in den vorangehenden Sätzen, kurz vor knapp, mit 19:17 bezwingen.
Im Endeffekt lag fehlte es wohl an den letzten 5 %, an der nötigen Konsequenz, so Trainer Marc Hofer nach dem Spiel. Lunki zeigte sich kämpferisch, der Gegner im Gegenzug machte seinerseits ein solides Spiel und überzeugte phasenweise mehr.
Somit nehmen die Reusstaler aus den letzten beiden Spielen lediglich 2 Punkte mit, und verpassen so den vorzeitigen Anschluss an den 4. Tabellenrang. An der Tabelle im Gesamten ändert das Resultat nur wenig; Lunki liegt nach der Vorrunde, mit 12 Punkten und einer im Durchschnitt überzeugenden Leistung, auf dem 5. Platz.
TV Lunkhofen – Volero Zürich
Satzresultate: 22:25, 25:19, 23:225, 25:16, 17:19 – Spielzeit: 120 Minuten
TV Lunkhofen: Y. Baumgartner (C), M. Herger (L), M. Bucher, P. Arnet, K. With, D. Frei, N. Wyssen, J. Koch, Marco Kaufmann, Manu Kaufmann
Coach: M. Hofer
Neueste Kommentare