Volleyball, NLB: Lunkhofen verliert auswärts gegen Kreuzlingen unglücklich mit 2:3(22:25, 25:18, 26:24, 23:25, 13:15)
Nach der klaren 3-Satzniederlage vom letzten Wochenende gegen Voléro Zürich erhofften sich die Lunkhofner vom Auswärtsspiel gegen Kreuzlingen deutlich mehr. Jedoch verloren die Kellerämter trotz einer 2:1 Satzführung in 5 Sätzen.
Noch nie konnte Lunkhofen in den vergangenen Jahren in Kreuzlingen einen Sieg davontragen. Dies wollten die Lunkis unbedingt ändern, zumal die Voraussetzungen günstig waren. Kreuzlingen hat im Vergleich zu letzter Saison mit einigen Abgängen zu kämpfen und kann nur auf ein schmales, 8-Mann starkes Kader zurückgreifen. Lunkhofen hingegen reiste in Vollbesetzung an den Bodensee. Somit war das Ziel von Lunkhofen klar: 3 Punkte sollten mit nach Hause gehen. Vielleicht war es für einmal die umgekehrte Favoritenrolle, welche die Kellerämter verunsicherten. Auf jeden Fall geschahen im ersten Durchgang auf Seiten von Lunkhofen zu viele Eigenfehler, darunter etliche ärgerliche Services, welche im Out oder im Netz landeten. Der erste Satz ging somit knapp an das stimmungsstarke Heimteam. Coach Bucher wollte im zweiten Satz mehr Druck am Service erzielen, ohne dass die Fehlerquote zu hoch ist. Ausserdem wollte man den Gegner mit einem stabilen Block mehr unter Druck setzen. Dies gelang dann auch besser, Lunki fand nun immer besser ins Spiel und dominierte den Gegner teils richtiggehend. Immer wieder vermochte sich Lunki auf den Aussenpositionen durchzusetzen. Satz Nummer zwei ging klar nach Lunkhofen. Infolgedessen ging es in ähnlicher Manier weiter: Lunkhofen hatte das Spiel weitgehend unter Kontrolle, ohne aber zu brillieren. Dennoch reichte die gezeigte Leistung den Aargauern aus, um sich auch Durchgang Nummer drei zu sichern.
Mangelnde Konzentration
Mit diesen zwei gewonnen Sätzen im Rücken wiegte sich Lunkhofen in falscher Sicherheit. Schnell konnte das Team um Coach Bucher in Satz vier einige Punkte zwischen sich und die Kreuzlinger bringen. Mit dem bereits sichergeglaubten 3:1 Sieg in der Tasche liess jedoch die Konzentration nach. Die Annahme war nun nicht mehr ganz so präzis und Lunki konnte nicht mehr genügend Druck am Angriff ausüben. Kreuzlingen andererseits witterte nun seine Chance und fand zurück in den Match. Punkt um Punkt kamen sie näher an Lunki heran und nützen Lunkis Schwächephase mit dem ersten verwerteten Satzball gnadenlos aus.
Hin und Her im Tie-Break
Lunkhofen versuchte die herbe Enttäuschung rasch zu vergessen und sich wenigstens das Tie-Break und somit den Sieg zu holen. Die Stimmung war nun aber gekippt, die Kreuzlinger glaubten nun an ihre Chance während Lunki noch mit der verpassten Chance haderte. Beim Stand von 8 zu 6 aus Sicht des Heimteams wurden nochmals die Seiten gewechselt. Danach konnte Lunki ein letztes Mal dagegen halten und ging mit 13:12 in Führung. Drei Ungenauigkeiten bei den Kellerämtern reichten aber aus, um die Partie noch aus den Händen zu geben. Lunki verlor auch den Entscheidungssatz unglücklich mit 15 zu 13.
Diese Niederlage ist besonders bitter, da Kreuzlingen zu schlagen gewesen wäre. Zwei wichtige Punkte sind den Lunkis so durch die Hände gegangen. Nächstes Wochenende steht dann eine Doppelrunde auf dem Programm: am Samstag zuhause gegen Appenzell und am Sonntag auswärts gegen Andwil. Lunki wird auch dann wieder alles geben, um mit etwas zählbarem nach Hause gehen zu können.
Kreuzlingen – Lunkhofen 3:2
Turnhalle Remisberg. – 50 Zuschauer. – SR: Becker M., Wüthrich M. – Satzresultate: 25:22, 18:25, 24:26, 25:23, 15:13
Lunkhofen: Hagenbuch S. Hagenbuch N. Flück, Kaufmann, Binkert, Köpfli, Felix, Harksen E., Harksen P., Vukcevic, Bucher M, Wiehl.
Coach: Bucher T.
Kreuzlingen: Böhni, Baumgärtner, Imhof, Feuerle, Bär, Cerny, Abt, Moser
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Herger (verletzt)
Schade hats knapp nicht gereicht. Aber dafür wird die Revanche dann umso süsser…
“Noch nie konnte Lunkhofen in den vergangenen Jahren in Kreuzlingen einen Sieg davontragen”
Was habt denn ihr für Quellen? 😉