Volleyball, 1. Liga: Nach dem verhaltenen Volleyeröffnungsspiel in Näfels nehmen die Kellerämter zusehends «Fahrt auf»: Am vergangenen Sonntag holten sich die Lunkhofer Erstligisten gegen Volero Zürich den bereits dritten Meisterschaftssieg in Folge – und schliessen somit zur Tabellenspitze auf.
In den vergangenen Wochen haben die Reusstaler vieles aus dem verpatzten Eröffnungsspiel wieder gut gemacht. Mit zwei Meisterschaft- und einem Cupsieg in Folge versucht man nun, an die Tabellenspitze aufzuschliessen. Das dies durchaus erreicht werden kann, wissen sowohl Coach Marc Hofer wie auch die Spieler. An der konstanten Leistung auf dem Feld muss allerdings noch gearbeitet werden.
Im Spiel gegen Volero Zürich erwischten die Lunkhofer zum ersten Mal in dieser Saison den besseren Start. Zwar noch lange nicht fehlerfrei – aber zunächst durchaus überzeugend. Mit einem stabilem Spielaufbau und starken Aufschlägen konnte man sich bereits in der Startphase punktemässig absetzten. Lunkhofen verwaltete den Vorsprung souverän und sicherte sich so den ersten Durchgang.
Dann schlichen sich einmal mehr zu viele unnötige Fehler im Spiel der Aargauer ein – ein Phänomen, welches durchaus nicht zum ersten Mal auftaucht. Volero kam zusehends besser ins Spiel und überzeugte vor allem im Angriffsspiel über die Aussen- und Diagonalangreifer. Auf seitens der Lunkhofer fehlte es bald an der nötigen Durchschlagskraft. Die Angriffe waren zu wenig überzeugend, der Spielaufbau zu inkonsequent. Volero hatte in der Folge zu deutlich zu leichtes Spiel – und konnte so die Sätze zwei und drei für sich entscheiden.
Hofer, welcher in diesem Spiel wieder das ganze Kader zur Verfügung hatte, machte von verschiedenen Spielerwechsel gebrauch – und hielt die Lunkhofer so im Spiel. Im vierten Satz dann gelang den Aargauern schliesslich die Wende.
Lunkhofen überzeugte zum Spielende mit Blockpunkten, verschiedenen Serviceserien und Kampfgeist in der Feldverteidigung. Dieser wird zu guter Letzt belohnt – die Heimmannschaft ist in der «Crunchtime» wieder das deutlich stärkere Team und entscheidet das Tie Break mit 15:5 für sich.
Die Reusstaler schliessen somit, nach den ersten vier Spielen, an die Tabellenspitze an und liegen zwischenzeitlich auf dem 4. Platz. Die entscheidenden Spiele gegen die Topteams der Liga stehen allerdings noch an.
TV Lunkhofen – VBC Volero Zürich
Oberlunkhofen
Satzresultate: 25:20, 16:25, 18:25, 25:17, 15:5
Spielzeit: 114 Minuten
Kader TV Lunkhofen: F. Meister (L), P. Arnet, M. Bucher, J. Koch, M. Kaufmann, K. With, S. Sieroka, K. Baumgartner, Y. Baumgartner (C)
Neueste Kommentare