Volleyball, NLB: Der TV Lunkhofen gewinnt das Kellerduell gegen Schlusslicht Kreuzlingen mit 3:2 (20:25, 25:19, 25:14, 23:25, 15:6).

Im Kampf gegen den Abstieg setzt Lunkhofen ein Zeichen und gewinnt das wichtige Spiel gegen Kreuzlingen vor heimischem Publikum in 5 Sätzen. Anstatt der zwei gewonnen Punkte wären jedoch auch drei möglich gewesen.

Nachdem Lunki am vergangen Wochenende dem souveränen Leader aus Zürich einen Punkt abknöpfen konnte, war das Selbstvertrauen bei den Kellerämtern zu neuem Leben erwacht. Zwar konnte Lunki nicht ganz an die Leistung in Zürich anknöpfen, aber auch so reichte es den Aargauern zum zweiten Sieg der Saison. Zu Beginn der Partie sah dies jedoch noch ganz anders aus. Lunki geriet gleich mit 1:6 ins Hintertreffen, ehe sich die Nervosität legte und Lunki anfing, Volleyball zu spielen. Die Gäste aus Kreuzlingen verwalteten aber den Vorsprung geschickt und lagen stets ein paar Punkte in Front. Gegen Ende des Satzes kam Lunkhofen nochmals bis auf drei Punkte heran, zu mehr reichte es aber nicht. Kreuzlingen gewann den Startsatz mit 25:20.
Nach dem Satzverlust war Lunki nun definitiv wachgerüttelt. Wieder einmal war es Simon Hagenbuch, der mit seinen giftigen Services wesentlich zu einer komfortablen Führung des Heimteams beitrug. Lunki lag mit 5:1 vorne, und wie Kreuzlingen im ersten Satz verwalteten nun auch die Kellerämter den Vorsprung bis ans Ende des zweiten Satzes. Sie konnten diesen sogar noch leicht ausbauen und gewannen den zweiten Abschnitt souverän mit 25:19. Vieles funktionierte nun bei Lunki, welches sich im dritten Satz beinahe schon in einen Rausch spielte. Alles schien zu gelingen, die von Coach Bucher gegebenen Anweisungen wurden auf dem Feld gut umgesetzt. Mit Stimmung und Freude am Spiel liess Lunki im dritten Durchgang nichts anbrennen und gewann diesen hochverdient mit 25:14.

Erst Flop, dann Top

Vieles deutete nun auf einen klaren Sieg der Kellerämter hin. Doch das junge Team aus dem Aargau weiss genau, wie schnell das Momentum im Volleyball kippen kann. Deshalb wollte man mit höchster Konzentration in den vierten Satz hinein gehen und den Sack zu machen. Kreuzlingen vermochte sich im vierten Satz nochmals aufzuraffen und spielte nun wieder abgeklärter. Vor allem die Annahme, welche aus Sicht der Kreuzlinger über weite Strecken des Spiels zu ungenau war, funktionierte nun besser. Lange Zeit über war der vierte Spielabschnitt ausgeglichen. Beim Stand von 20:19 für die Gäste gelangen diesen aber drei Punkte in Folge. Lunki kam zwar nochmals auf 23:24 heran, Kreuzlingen verwerte aber den Satzball mit einem der wenigen Angriffe über die Mitteposition. Damit war der erste Vollerfolg der Saison für die Aargauer weg.
Ein Déjà-vu aus dem Hinspiel wollte man aber unbedingt vermeiden. Denn dort spielte sich ähnliches ab, am Schluss gewann Kreuzlingen mit 3:2. Im Tie-Break war jedoch schnell zu erkennen, wer von den beiden Teams die beiden Punkte einfahren würde. Die laute Stimmung und die Unterstützung des Heimpublikums schienen den Lunkhofern Flügel zu verleihen. Der Frust über den verlorenen vierten Satz konnten die Spieler in positive Energie umwandeln und spielten den Gegner an die Wand. Bei 8 zu 5 für Lunki wurden die Seiten ein letztes Mal gewechselt, danach sollte dem Gegner nur noch ein Punkt gelingen. Für die Aargauer legte Aussenangreifer Erik Harksen eine mirakulöse Serviceserie hin. Harksen schien eine solche Freude am servieren zu haben, dass er gleich bis zum Endstand von 15:6 durchservierte. Die Freude über den ersten Heimsieg der Saison war riesig bei Lunki. Dieser Sieg gibt den Aargauern nochmals Motivation und Zuversicht, um auch in den nächsten Spielen mithalten zu können und zu punkten. Bereits am nächsten Wochenende steht wieder eine wichtige Partie auf dem Programm. Auswärts müssen die Lunkis gegen Appenzell antreten. Das Hinspiel ging knapp verloren, nun haben die Lunkis aber Blut geleckt und wollen mehr.

Lunkhofen – Kreuzlingen: 3:2
Turnhalle Oberlunkhofen. – 50 Zuschauer. – SR: Spahni H., Kälin Y. – Satzresultate: 20:25, 25:19, 25:14, 23:25, 15:6
Lunkhofen: Hagenbuch S., Hagenbuch N., Kaufmann, Köpfli, Felix, Harksen E., Harksen P., Vukcevic, Bucher M, Wiehl, Herger.
Coach: Bucher T.
Kreuzlingen: Bär, Imhof, Hürsch, Böhni, Feuerle, Abt, Moser, Zürcher. Coach: Bär
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Flück und Binkert (verletzt).