Volleyball, 3. Liga Pro: Nach unzähligen nervenaufreibenden Spielen und einem unerwartet abrupten Saisonende, ist es seit einigen Tagen nun endlich definitiv. Das Lunki D2 ist nicht nur Ligameister mit souveränen 11 Punkten Vorsprung, sondern schafft auch trotz aktueller Lage den direkten Aufstieg in die 2. Liga.

Für das zweite Damenteam des TV Lunkhofen geht somit, einige Wochen nach offiziellem Ende der Meisterschaft, die Volleysaison 2019/20 mit dem beinahe bestmöglichsten Resultat überhaupt zu Ende. Unglaublich viel hat in den letzten Monaten für das neu zusammengewürfelte Team zusammengepasst. Und unglaublich viel wurde vor allem hart erarbeitet.

Der Ligaaufstieg wurde bereits vor der Saison als überordnetest Ziel definiert. Dass dieser schon bald in greifbare Nähe rücken würde, war zunächst allerdings noch Wunschdenken. Denn das Team war sowohl mit Trainer, als auch mit vielen neuen Spielerinnen, frisch zusammengemischt worden. Somit musste man sich nicht nur volleyballerisch, sondern auch menschlich, möglichst schnell aneinander gewöhnen.

Dies gelang den Mädels erstaunlich schnell. Bis zum Saisonstart hatte sich der bunte Mix aus erfahrenen Spielerinnen, welche auch bereits schon in höheren Ligen gespielt hatten, und einer Handvoll vielversprechender Jungtalente, bereits auf und neben dem Feld gut zusammengefunden.

Volleyballerisch gesehen musste man allerdings zuerst noch erst richtig warmlaufen. Im Saisoneröffnungsspiel gegen Lengnau war zwar bereits viel vom vorhandenen Potential zu erkennen; einiges funktionierte aber noch nicht ganz so reibungslos wie erhofft. Erst in einem hart umkämpften Tie Break konnte sich der erste Sieg gesichert werden. Und dies sollte keinesfalls der letzte schweisstreibende Fünfsätzer der Saison werden.

Zunächst aber gelang es den Damen, sich in jedem Spiel spielerisch und mental zu steigern. Bereits nach wenigen Begegnungen konnte man die Führung der Tabelle übernehmen. Nun galt es, diese zu verteidigen.

Was auf dem Papier am Ende der Saison nach einer klaren Sache aussehen sollte, war es im Verlauf der Meisterschaft keineswegs in jedem Spiel. Die Damen mussten sich viele Begegnungen bis zum letzten Punkt erkämpfen. Und dabei stets als Team überzeugen; denn einen «Überflieger» oder Leistungsträger gab es nicht. Zusätzlich startete das Damen 2 mit einem schmalen Kader und musste im Verlaufe der Saison immer wieder verletzungsbedingte Ausfälle verkraften.

Die Herausforderung schweisste aber auch zusammen. Auf dem Feld musste jede Spielerin, vor allem auch die Nachwuchstalente, immer volle Verantwortung übernehmen.

Die Lunki Ladys wurden von Begegnung zu Begegnung stärker.

Schlussendlich musste man sich gerade mal in zwei Partien, jeweils im Tie Break, geschlagen geben.

Trotz des klaren Punktevorsprungs in der Liga blieb es bis zum Ende spannend. Erst der Sieg gegen direkten Verfolger Volley Schönenwerd, beinahe am Schluss der Saison, sicherte den Ligameistertitel.

Nebenbei errichte man, als einziges 3. Liga Pro Team, das Halbfinale des AG Cups – dies allerdings Verstärkung aus der ersten Mannschaft.

Der Aufstieg in die 2. Liga blieb aber, auf Grund des plötzlichen Meisterschaftsabbruchs, noch eine lange Zeit ungewiss.

Nun aber hat sich für Lunki alles «zum Guten» gewendet.

Das Damen zwei bekommt endlich das verdiente Aufstiegstickt und startet in der kommenden Saison in der höchsten regionalen Liga.