Volleyball, 1. Liga: In der zweiten Runde kann der TV Lunkhofen nicht an die Leistung vom Eröffnungsspiel anknüpfen. Im Swiss Cup, wie auch im Meisterschaftsspiel gegen STV Wil, muss man sich jeweils gegen einen stark aufspielenden Gegner geschlagen geben.

Während anlässlich der Saisoneröffnung in Lunkhofen den Erstligisten aus dem Aargau ziemlich vieles gelungen ist, war dies nur knapp eine Woche später leider nicht mehr der Fall.

Zunächst trat man am Freitagabend auswärts gegen den VBC Buochs an. Die Bedingungen in dieser Begegnung waren schwierig; vor allem mental wollten die Kellerämter von Beginn an nicht wirklich ins Spiel finden. Buochs hingegen spielte variantenreich und zeigte in praktisch allen Bereichen eine konstantere Leistung als Lunki. Nach drei Sätzen, und nach einer ungenügenden Leistung, musste man sich geschlagen geben und scheidet somit aus dem Cup aus.

Nur knapp 24 Stunden später ging es für den TV Lunkhofen zum ersten Mal in dieser Saison in die Ostschweiz. Mit dem STV Wil wartete ein Gegner, welchen man nur zu gut kannte: Die Spiele gegen die St. Gallner waren jeweils laut und emotional. Es galt, sich vor allem im Kopf besser einzustimmen um einen besseren Start als am Vortag zu finden.

Die Partie startete mit einem hohen Fokus auf beiden Seiten. Lunki wie auch Wil kämpften bereits verbissen und mit allen Mittel um den ersten Satz. Der Gegner war den Kelleräter physisch um einiges überlegen; um dies wett zu machen, brauchte es zum einen eine starke Leistung im Service, um die gegnerische Annahme unter Druck zu setzen, zum anderen eine präzise Blockarbeit, um den hohen Wiler Angreifern entgegen zu halten.

Gegen Ende des Satzes konnte sich Lunki dann vor allem Dank guter Blockarbeit mit einigen Punkten absetzen und diesen für sich entscheiden.

Ab dem zweiten Satz jedoch fand Wil immer besser ins Spiel. Der Druck auf den gegnerischen Annahmeriegel war über weite Teile des Spiels nicht mehr hoch genug, und die Heimmannschaft konnte offensiv agil und mit zu wenig Widerstand agieren. Der Lunki Block war zwar weiterhin da, jedoch zu meist einen Schritt zu spät und nicht an optimaler Position, was ungückliche Abbraller zur Folge hatte und leider nur wenige Punkte brachte.

Und im Angriff erwies sich, seitens der Lunkhofner, lediglich Diagonalspieler Marco Kaufmann und Mittelangreifer Kilian With als Punktegarant, was gegen einen zunehmend stärker spielenden STV Wil nicht reichte.

Zwar konnte man sich, vor allem gegenüber dem Vortag, in den wesentlichen Punkte steigern. Vom maximalem Potential war man aber auch im zweiten Spiel an diesem Wochenende zu weit entfernt, um die Partie nochmals zu drehen.

Lunki musste sich in der zweiten Meisterschaftsrunde, mit 3:1 in Sätzen, ohne Punktegewinn geschlagen geben.

In beiden Spielen wäre wohl einiges mehr möglich gewesen. Vor allem mental konnte an diesem Wochenende der nötige Fokus nicht erreicht werden, was die Aufgabe um so schwieriger machte. Die Gelegenheit, dies zu verbessern, gibt es bereits am kommenden Sonntag vor heimischem Publikum gegen Andwil-Arnegg.

VBC Buochs vs. TV Lunkhofen
Buochs, 50 Zuschauer
Satzresultate: 25:15, 25:22, 25:19
Spielzeit: 69 Minuten

 

STV Wil vs. TV Lunkhofen
Wil, 80 Zuschauer
Satzresultate: 22:25, 25:15, 25:21, 25:16
Spielzeit: 77 Minuten

Kader TV Lunkhofen in beiden Spielen: Baumgartner Yves (C), Herger Michael, Koch Joel, Wyssen Nino, Arnet Pascal, Kaufmann Marco, Kaufmann Manuel, Bucher Michael, With Kilian

Coach: Marc Hofer