Nach der Niederlage zum Start gegen den Aufsteiger aus St. Gallen wartete im zweiten Meisterschaftsspiel des H1 abermals ein Aufsteiger. Diesmal standen mit der 2. Mannschaft des VBC Voléro Zürichs die Stadtzürcher Nachbarn auf der anderen Seite des Netzes. Nach dem erfolglosen Saisonstart, welcher jedoch das Potential des verjüngten Kaders aufblitzen liess, startete das Team umso motivierter in das Spiel. Die Stimmung vor dem Spiel und während des Warmups war ausgezeichnet. Das etwas unkonventionelle Emotionenwecken in Form der Anschaffung von Nerve-Guns zeigte schnell einmal Wirkung;-)

Der Start missglückte jedoch komplett. Im ersten Satz gelang dem H1 gar nichts. Der ansonsten stabile Annahmeriegel wankte bereits von Beginn an und eine viel zu hohe Fehlerquote im Angriff besiegelte den ersten Satz zugunsten Voléros trotz mehreren Wechseln ziemlich schnell. Mit 11:25 war der erste Satz eine klare Angelegenheit und es schmeichelte Lunki, dass das Team immerhin die 10-Punkte-Marke knackte. Tja, gute Stimmung ist eben nicht alles.

Die Ansprache in der Satzpause durch Coach Tobias Bucher fiel auch dementsprechend aus. Mit klaren Anweisungen (und Aussprache) wurden dieselben Spieler wie zu Beginn auf das Feld geschickt und diese zeigten zugleich Wirkung. Das H1 kehrte sein eigenes Spiel auf extreme Art und Weise und brachte die Zürcher arg in Bedrängnis. Starke Aufschläge zwangen Voléro die Angriffe grösstenteils über die Aussenangreifer zu lancieren, wo dann ein besser positionierter Lunki-Block nur darauf wartete, die Bälle aus der Luft zu pflücken. Das Spiel von Lunki überforderte die Stadtzürcher, welche ähnlich wie das H1 im ersten Satz spielerisch nicht mithalten konnten. Das Satzresultat von 25:12 sprach dabei eine klare Sprache.

Auch die Sätze 3 und 4 liefen nach ähnlichem Muster ab. Solange das H1 konsequent den Gameplan verfolgte, hatte Voléro nicht viel dagegen zu halten und die Kellerämter konnten jeweils schnell einen mehr als beruhigenden Vorsprung herausspielen. Dieser führte ab und an dazu, dass für einige Bälle die Konzentration nachliess und Voléro ein paar Punkte wiedergutmachen konnte (den sogenannten Chill-Mode haben wir auch entdeckt). Mahnende Worte von Coach Bucher führte das Team dann jeweils wieder in die Spur und zurück in den Game-Mode.

So konnten sich die Kellerämter nach knapp 90 Spielminuten und einem nach harzigem Start klaren 3:1 Erfolg über die ersten drei Punkte freuen. Nach dem Spiel findet Coach Tobias Bucher dann aber auch ebenso klare Worte: “Der frühe erste Saisonsieg ist wichtig für das Team und stärkt das Selbstbewusstsein, die Leistung selber aber war weit entfernt von dem was man hätte zeigen können. Vor allem der Fokus liess zuweil zu wünschen übrig.” Dennoch, die erste Hürde in die neue Saison wurde erfolgreich bewältigt. Weiter geht es für das Team am nächsten Samstag mit dem Heimspiel gegen Volley Uster, ein alter Bekannter aus den letzten Saisons.

Telegramm:

VBC Voléro Zürich II vs. TV Lunkhofen 1:3

Sportanlage Im Birch, Zürich – 40 Zuschauer – SR: B. Kurtishi und B. Sorejs – Satzresultate: 25:11, 12:25, 15:25 und 17:25

Lunkhofen: Y. Baumgartner (C), D. Flück (L), P. Arnet, K. Baumgartner, N. Staufer, M. Bucher, N. Wyssen, K. With, J. Koch, Marco Kaufmann

Coach: T. Bucher

Bemerkungen: Manuel Kaufmann abwesend