Unter dem Motto „Yes, we can“ erspielten sich die U19 Junioren vom TV Lunkhofen an der U19 Schweizermeisterschaft in St. Gallen den guten vierten Rang.

Mit dem Gewinn des Aargauermeistertitels lösten sich die U19 Junioren vom TV Lunkhofen das Ticket für die Teilnahme an der U19 Schweizermeisterschaft im Athletikzentrum in St. Gallen. Nach einer intensiven vierwöchigen Vorbereitung mit 12 Trainings und Trainingsspielen holten sich die Jungs am Freitagnachmittag im Abschlusstraining den letzen Schliff für die SM am Samstag und Sonntag. Nach dem Training stand ein gemeinsames Essen und die Anreise in die Unterkunft in Goldach auf dem Programm wo das Trainertrio Bucher, Harksen und Baumgartner die Jungs ein letztes Mal auf die bevorstehenden Spiele einschworen.

Mit dem Moto „Yes, we can“ nehmen die Jungs am Samstag das Turnier in Angriff. In den ersten beiden Gruppenspielen gegen Willisau und Savagnier werden die Lunki Jungs noch nicht richtig gefordert und gewinnen problemlos. Im dritten Spiel gegen VBC Servette Star-Onex ging es nun um den Gruppensieg und die direkte Viertelfinalqualifikation. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf gutem Niveau. Nach zwei Sätzen stand es 1:1 und das Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Servette startet besser, führte mit 11:7, bevor eine Service Serie von Baumgartner die Wende brachte. Lunki gewinnt schliesslich und qualifizierte sich direkt für die Viertelfinals vom Sonntagmorgen.

Das Viertelfinalspiel gegen Volero Aarberg gewinnen die Jungs wieder problemlos und stossen im Halbfinal anschliessend auf das mit diversen NLB Spielern gespickte Team aus Amriswil. Im ersten Satz kann das noch sehr junge Lunki-Team den älteren und körperlich überlegenen Amriswilern die Stirn bieten und verliert nur zu 23. Der zweite Satz verläuft dann relativ einseitig und Amriswil gewinnt klar. Im nun anstehenden Spiel um Platz 3 und 4 stand erneut  Servette auf dem Programm. Wieder stand es nach zwei Sätzen 1:1 und die Verlängerung musste erneut die Entscheidung bringen. Lunki erwischte einen katastrophalen Start, lag mit 0:7 hinten. Im Verlauf vom Spiel konnte dieser enorme Rückstand noch mehr als halbiert werden, für den Satzgewinn reichte es aber nicht mehr.

Die Junioren beenden die Schweizermeisterschaften also auf dem guten vierten Schlussrang in einem Feld von 16 teilnehmenden Mannschaften.

Das Trainertrio ist überzeugt: „Der Schlüssel zum Erfolg war die ausgezeichnete Stimmung im Team und der gemeinsame Wille getreu dem Motto „Yes, we can“ um Punkte zu kämpfen“.