Lunkhofen zieht mit einem Sieg aus zwei Spielen eine durchzogene BilanzMit Spannung wurde das Spiel gegen Einsiedeln erwartet. Lunkhofen absolvierte während der Woche ein Trainingslager in Mürren und war top vorbereitet in Klosterdorf gereist, um das gute Resultat aus der ersten Meisterschaftsrunde zu bestätigen.

Dass dieses Unterfangen kein leichtes wird, zeigte sich gleich zu Beginn der Partie. Einsiedeln begann sehr kompakt und legte mit zwei gelungenen Blockaktionen gleich Punkte zwischen sich und den Gegner. Die Kellerämter liessen sich jedoch davon nicht aus der Ruhe bringen. Bei 12:12 war alles wieder in der Reihe. Nun zeigten beide Teams Volleyball auf hohem NLB-Niveau. Viele gelungene Aktionen auf beiden Seiten führten dazu, dass das Spiel äusserst spannend verlief. Erst gegen Ende konnten die etwas zwingender agierenden Aargauer leicht absetzen. Diesen Vorteil gab Lunkhofen nicht mehr Preis und Captain Didier Perret verwertete den ersten Satzball zum 25:23.

Auch der zweite Satz sollte spannend werden. Auch wenn es nach der schnellen 7:3-Führung der Gäste zu Beginn nicht so aussah. Einsiedeln kämpfte sich zurück ins Spiel. Unter den Fans in der Halle kam wieder Hoffnung auf. Doch immer wenn man dachte Einsiedeln sei wieder in der Partie, verstand es der TV Lunkhofen ein klein wenig zuzusetzen. Gelungene Verteidigungsaktionen führten immer wieder zu Breaks für die Gäste die sich den Satz schliesslich doch noch ungefährdet sichern konnten.

Nun schien die Gegenwehr der Schwyzer gebrochen zu sein. Coach Grieder versuchte alles, um sein Team nochmals wach zu rütteln doch Lunkhofen war nun zu stark. Das Heimteam resignierte. Lunkhofen tat nur noch das nötigste und sicherte sich so im zweiten Spiel den zweiten Sieg.

Spitzenkampf am Sonntag

Bereits 23 Stunden nach Ende der Partie in Einsiedeln stand für den TV Lunkhofen der Spitzenkampf gegen das zu diesem Zeitpunkt Zweitplatzierte Andwil-Arnegg an. Beide Teams waren am Samstag siegreich gewesen und traten somit mit viel Selbstvertrauen an.

Während den ersten zwei Sätzen hatte das Spiel jedoch nicht viel mit einem Spitzenkampf zu tun. Zu viele Fehler machte das Heimteam. Andwil spielte souverän und Lunkhofen fand kein Mittel, sich aus der Krise zu spielen. Die St. Galler gewannen beide Sätze deutlich.

Erst im dritten Satz zeigte sich, dass es sich doch um ein Spiel des Ersten gegen den Zweiten handelt. Zwar lagen die Kellerämter wieder mit einigen Punkten im Hintertreffen, doch nun zeigte das Team Moral. Ball um Ball kämpfte man sich zurück ins Spiel. Man musste dem Gegner zwar einen Matchball zugestehen aber nach dessen Abwehr sicherten sich die Aargauer den Satzgewinn.

Nun war das Spiel lanciert. Unterhaltsames Volleyball auf ansprechendem Niveau dazu Spannung pur. Lunkhofen lag mit 21:20 vorne, konnte diesen Vorsprung aber nicht verwalten. Nach gut 90 Minuten musste man dem Gegner nach schliesslich doch noch erfolgter Gegenwehr den Sieg zugestehen.

Lunkhofen liegt nun nach drei Runden auf dem dritten Tabellenplatz und gastiert nächstes Wochenende beim viertplazierten Voléro Zürich. Ein weiteres wegweisendes Spiel gegen einen direkten Konkurrenten um die Finalrundenplätze.

Telegramme

VBC Einsiedeln – TV Lunkhofen 0:3

Halle: Sporthalle Brüel
SR: Y. Süess-Steck / M. Gründel
Zuschauer: 120
Satzresultate: 23:25 (24 Min.); 20:25 (23); 13:25 (18)

Einsiedeln: R. Kälin, Husi, Schnüriger, Fässler, Züger, Castro, Baumgartner, Bischofberger, Kobel, Braun; Coach: Grieder, Abegg

Lunkhofen: Perret, Nadig, Dähler, Wyler, Gabathuler, Steiner, Hagenbuch, Herger, M. Hofer, Blanke; Coach: Kron

Bemerkungen: Lunkhofen ohne Binkert, D. Hofer (Ausland), Kunz (Ferien) und Abt (Vaterschaftsurlaub)
TV Lunkhofen – VBC Andwil Arnegg 1:3

Halle: Turnhalle Oberlunkhofen
SR: Diomandé / Fischbacher
Zuschauer: 130
Satzresultate: 20:25 (21 Min.); 15:25 (20); 26:24 (24); 22:25 (20)

Lunkhofen: Perret, Nadig, Gabathuler, Dähler, M. Hofer, Steiner, Wyler, Herger, Hagenbuch, Blanke; Coach: Kron

Andwil-Arnegg: Bellaguarda, Thürlemann, Rusch, Jung, Kraft, Forrer, Messmer, Brühwiler, Baumberger, Koller, Keller; Coach: Fink

Bemerkungen: Lunkhofen ohne Binkert, D. Hofer (Ausland), Kunz (Ferien) und Abt (Vaterschaftsurlaub)