Das Ziel der Junioren für die erste Runde war klar. Man wollte wenigstens eine Runde weiter kommen. Obwohl sich Claudio am Vortag am Macht gegen Emmen noch verletze und das Team nachwievor auf Simon verzichten musste, waren die Jungs äusserst motiviert einen ersten Schritt Richtung Schweizermeisterschaften zum gehen.

Mit Zürich Unterland, dem Regionalmeister aus Zürich, bekam man es gleich zu Beginn mit dem vermeidlich stärksten Gegner der Gruppe zu tun. Beide Teams war zu Beginn die Nervosität anzumerken. Beiderseits schlichen sich kleine Ungenauigkeiten ein. Lunki fand aber schneller ins Spiel und konnte sich bis Satzmitte einen komfortablen 5 Punkte Vorsprung erspielen. Nun wirkten die Jungs plötzlich überrascht vom klaren Vorsprung und wurden wieder Nervöser. Bis in die Monytime konnte Zürich den Rückstand auf einen Punkt wett machen. Es begann eine Sideoutschlacht, in welcher sich Lunki 3 Satzbälle erspielen, aber nicht verwerten konnte. Zürich hingegen nutze gleich die erste Chance und entschied den Satz für sich. Im zweiten Satz konnte Lunki wieder von Beginn an einige Punkte vorlegen. Dieses Mal gelang es, den kleinen Vorsprung zum Satzausgleich zu nutzen. Den besseren Start ins Tiebreak erwischte Zürich. Bei 8:5 für Zürich wurden die Seite gewechselt und ab da an passte bei Lunki nichts mehr zusammen. Zürich entscheidet den Satz 15:6 für sich.

Im zweiten Spiel trafen die Jungs auf Lutry, welches sein erstes Spiel ebenfalls verloren hatte. Lunki nahm gleich von Beginn an das Spiel in die Hand und entscheidet den ersten Satz deutlich für sich. Auch im zweiten Satz hatte man schnell einige Punkte Vorsprung, bevor man gegen Satzende wieder zu nervös agierte und Lutry um ein Haar den Satz noch gedreht hätte.

Weil Zürich Unterland gegen Näfels verlor, ging es im letzten Spiel gegen Näfels für beide Teams noch um alles. Beide Teams konnten sich mit einem 2:0 Sieg direkt für die SM qualifizieren. Beide Teams starten auf hohem Niveau ins Spiel. Auf Seiten von Näfels war es vor allem der Mittelangreifer, welcher Lunki immer wieder vor unlösbare Probleme stellte. So kam es, dass Näfels langsam aber kontinuierlich seinen Vorsprung ausbauen konnte und auch den Satz für sich entschied. Im zweiten Satz begann man sich mit dem Block vorwiegend auf die Mitte zu konzentrieren. So gelang es immer wieder, einen 3er Block gegen den starken Näfeler Mittelangreifer zu stellen. Der Erfolg zeigte sich schnell. Einige direkte Blockpunkte verunsicherten den Gegner und liessen die Lunki-Jungs zur Höchstform auflaufen. Ab diesem Moment an hatten die Jungs das Spiel fest in ihren Händen. Man gewinnt den zweiten Satz deutlich. Auch im anschliessenden Tiebreak das gleiche Bild. Lunki kommt bei 14:9 zu den ersten Matchbällen, braucht dann aber vier Anläufe, um den Satz ins trockene zu bringen. Wie sich in der Endabrechnung zeigen sollte, waren das zwei zu viel.
Aus Lunki Sicht war es ein äusserst erfolgreicher Tag, in dem die Junioren eine super Leistung zeigten. Satz zwei und drei gegen Näfels war wahrscheinlich das beste Volleyball, welches die Jungs diese Saison zeigten.

Resultatmässig beenden die Jungs das Turnier auf Rang 3. Punktgleich mit Näfels und Zürich, welche aber das um 3 bez. 9 Punkte besser Punktverhältnis haben.

In der nächsten Runde der Interliga, welche am 06.02.11 in der Turnhalle in Oberlunkhofen stattfindet, werden die Jungs auf Einsiedeln, Andwil-Arnegg und BMV 92 treffen. Genauere Infos folgen. Aber Lunkis, reserviert euch das Datum und unterstütz die Jungs in der Halle!