Trotz der Niederlage vom letzten Wochenende gegen Amriswil hat der TV Lunkhofen mit einer guten Leistung aufwarten können. Man konnte neue Moral tanken für die anstehende Doppelrunde vom nächsten Wochenende. Am Samstagabend treffen die Kellerämter auswärts auf Einsiedeln, während sie am Sonntagnachmittag den VBC Martigny in eigener Halle empfangen dürfen.

In der Vorrunde gab es gegen beide Teams eine Niederlage. Besonders im Spiel gegen Einsiedeln fanden die Aargauer nie zum gewohnten Spiel und mussten die bisher einzige 0:3-Niederlage dieser Saison hinnehmen. Eine Woche später beim Auswärtsspiel gegen Martigny konnte man zumindest phasenweise überzeugen. Gegen den Leader der Finalrunde gewann man den zweiten Satz, musste danach aber die Überlegenheit der Romands eingestehen und unterlag schliesslich mit 1:3.

In den beiden Rückspielen möchte sich der TV Lunkhofen besser in Szene setzen. Dass man besser ist, als dies die momentane Rangierung zeigt, möchte man in den beiden Partien vom Wochenende unter Beweis stellen. Die Aufgabe ist allerdings alles andere als leicht.

Einsiedeln hat sich enorm verbessert im Laufe der Saison. Mit ein Grund dafür dürfte die Verpflichtung des ehemaligen Weltklasse-Beachvolleyballers Stefan Kobel sein. Er gibt vor allem den Angriffsbemühungen mehr Alternativen und wirkt mit seiner Erfahrung motivierend für seine Mitspieler. Die kampfstarken Innerschweizer werden eine harte Nuss sein, welche die Kellerämter aber knacken möchten. Dass dies möglich ist, zeigt das Spiel aus der Qualifikation, als der TV Lunkhofen in Einsiedeln 3:1 gewinnen konnte. Einsiedeln spielte damals aber noch ohne Kobel.

Am Sonntag im Heimspiel gegen Martigny wird es dann noch schwerer werden einen Sieg zu realisieren. Die Walliser gelten als Aufstiegskandidat Nummer Eins. Im Hinspiel untermauerten sie mit ihrem ausgeglichenen Kader ihre Ambitionen. Vor allem Spielertrainer Jones, die Cubaner Adélaïde und Denguessi oder der Schweiz-Kanadier Robert Janson sind exzellente Spieler mit enormem Potential. Besonders Jones stellte im Hinspiel die Kellerämter mit seinem wuchtigen und platzierten Service vor beinahe unlösbare Aufgaben. Auch das Blockspiel ist eine Stärke der Romands. Martigny ist ganz klar als Favorit für die Partie zu sehen. Der TV Lunkhofen hat höchstens Aussenseiterchancen, die es zu nutzen gilt.

Lunkhofen hat sich in den letzten Wochen wieder etwas steigern können. Die Form der Qualifikation hat man aber noch nicht wieder erreicht. Ob es formmässig weiter nach oben geht oder ob ein weiterer Rückschlag folgt, wird sich in den Begegnungen vom Wochenende weisen. Die Partie am Samstag wird um 20.00h in Einsiedeln angepfiffen. Das Heimspiel vom Sonntag findet ab 17.30h in Oberlunkhofen statt.