Volleyball, NLB: Lunkhofen verliert das erste Heimspiel der Saison gegen ein starkes Voléro Zürich klar mit 0:3 (12:25, 23:25, 19:25)
Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt auswärts gegen Schönenwerd wollte Lunki nun auch vor eigenem Publikum etwas bieten. Der Gegner aus Zürich war am Samstag allerdings eine Nummer zu stark und so verlor Lunkhofen deutlich in drei Sätzen.
Lunkhofen war bereits vor der Partie gewarnt, dass es eine herausragende Teamleistung braucht, um Voléro Punkte abringen zu können. Die Gäste aus Zürich haben sich auf diese Saison hin auf diversen Positionen verstärkt. Nichtsdestotrotz war das Heimteam äusserst motiviert, dem zahlreich erschienenen Publikum eine kämpferische Leistung zu zeigen. Der Einstieg ins Spiel missriet aber völlig. Die Annahme der Lunkhofner war nicht präzis genug, um genügend Druck im Angriff aufbauen zu können. Immer wieder wurden die Angriffe der Lunkis „Futter“ für den Block von Voléro Zürich. Da Lunki auf der anderen Seite zu viele Servicefehler beging und den Gegner so nicht genügend unter Druck setzen konnte, war es für die Zürcher ein Einfaches, den ersten Satz nach Hause zu spielen.
Einwechslungen zeigen Wirkung
Coach Bucher reagierte auf den schwachen ersten Satz und nahm für den zweiten Durchgang diverse Einwechslungen vor. Diese zeigten Wirkung und Lunki kam nun besser ins Spiel. Auch dem Gegner gelang nun nicht mehr alles und so wurde der zweite Durchgang eine knappe Angelegenheit. Zwar waren die Gäste immer einige Punkte voraus, doch Lunkis Neuverpflichtung Kaufmann im Angriff sowie Routinier Vukcevic mit einer Serviceserie konnten für das Heimteam wieder ausgleichen. Beim Stand von 23:23 behielten die Gäste aber die besseren Nerven und konnten auch den zweiten Durchgang für sich gewinnen.
Lunkhofen liess sich aber durch den knapp verlorenen Satz nicht aus der Fassung bringen. Man war gewillt, dem Publikum spektakuläre Ballwechsel zu zeigen. Im dritten Satz war es aber wieder Voléro, welches besser startete und rasch mit einigen Punkten Abstand in Führung gehen konnte. Lunki gab sich aber nicht geschlagen und kämpfte weiter. Diese kämpferische Leistung zeigte sich beim Spielstand von 24:14 für das Gästeteam. Mit so einem deutlichen Satzverlust wollte Lunki sich nicht von den eigenen Fans verabschieden. Junior Köpfli mit einer tadellosen Serviceserie war demnach massgeblich daran beteiligt, dass Lunkhofen noch bis auf 19 Punkte herankam. Danach war aber Schluss, Voléro verwertete den sechsten Matchball doch noch. Trotz der deutlichen Niederlage kann sich Lunkhofen nicht viel vorwerfen, der Gegner war an diesem Tag einfach eine Nummer zu gross. Nächstes Wochenende geht es für die Freiämter bereits wieder weiter im Spiel gegen Kreuzlingen. Eine günstige Gelegenheit, um wertvolle Punkte für die Tabelle zu sammeln.
Lunkhofen – Voléro Zürich 0:3
Turnhalle Oberlunkhofen. – 104 Zuschauer. – SR: Gründer M. – Satzresultate: 12:25, 23:25, 19:25
Lunkhofen: Flück, Hagenbuch S., Hagenbuch N., Kaufmann, Felix, Harksen E., Harksen P., Binkert, Köpfli, Vukcevic, Bucher M., Wiehl. Coach: Bucher T.
Voléro Zürich: Meier, Sturzenegger, Hofer, Hofstede, Haclorn, Zandbergen, Visser, Kessler, Trpisovsky.
Coach: Takouk
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Herger (verletzt)
Neueste Kommentare