Lunkhofen verpasste gegen Galina eine grosse Chance und musste sich im Tie-Break nach hartem Kampf knapp geschlagen geben. Auch am Sonntag gab es für die Kellerämter kein besseres Ende. Nach dem 0:3 beim VBC Ecublens ist der TV Lunkhofen aus dem Schweizer Cup ausgeschieden.

Gegen die Liechtensteiner aus Schaan begann die Partie für den TV Lunkhofen schlecht. Man bekundete Mühe im Spielaufbau und gestattet so dem Gegner leichte Punkte. Diese liessen sich nicht Bitten und zogen routiniert davon. Lunkhofen zeigte jedoch Charakter und kämpfte sich langsam wieder heran. Leider, aus sich des Heimteams, konnte die Präzision nicht aufrechterhalten werden. Es schlichen sich immer wieder Fehler ins dennoch druckvolle Spiel der Aargauer ein. Galina blieb etwas konstanter und sicherte sich so den ersten Satz.

Auch in den zweiten Spielabschnitt starteten die Gäste besser. Lunkhofen vermochte sich jedoch schneller zu fangen und setzte den Gegner nun vermehrt mit taktischen Services unter Druck. Vor allem Libero Adrian Ritter bekundete immer wieder Mühe in der Annahme. Dadurch begünstigt gelang es dem TV Lunkhofen immer wieder erfolgreiche Blocks zu setzen. Die Fürstenländer konnten nicht reagieren. Der Satzausgleich war hergestellt.

Im dritten Satz kam dann der Einbruch im Spiel der Kellerämter. Galina agierte nun zwingender und Lunkhofen fand nicht zum präzisen und druckvollen Spiel des zweiten Satzes. Chancenlos musste man den Satzgewinn des Gegners anerkennen.

Vorentscheidung schien gefallen

Bis weit in den vierten Satz hinein musste man annehmen, dass Galina nun den Widerstand der Aargauer gebrochen hatte doch diese dachten nicht daran bereits aufzugeben. Es ging noch einmal ein Ruck durchs Team von Coach André Blanke. Lunkhofen drehte vor allem im Angriffsspiel auf und kam begünstigt durch gutes Verteidigungsspiel von Libero Damian Flück zu einigen Punktgewinnen, welche das Momentum wieder auf die eigene Seite zurück brachte. Unter grossem Jubel des Publikums konnte der Einzug ins Tiebreak doch noch realisiert werden.

Dort blieb das Spiel sehr ausgeglichen und intensiv. Galina war das erste Team welches in Mini-Break realisieren konnte. Bei 8:6 wurden die Seiten gewechselt. Danach Buchte Lunkhofen drei Punkte in Folge und kam so wieder zurück ins Spiel. Dies war jedoch dann das letzte Aufbäumen auf Seiten des Heimteams. Lunkhofen beging in der wichtigen Schlussphase zu viele Fehler und musste so eine bittere Niederlage einstecken. Man hat zwar phasenweise eine gute Leistung geboten dennoch stand man am Ende mit leeren Händen da. Dementsprechend schlecht war dann auch die Stimmung bei den Spielern nach Spielschluss.

Trauern nicht angesagt

Zeit um den verlorenen Punkten nachzutrauern blieb jedoch keine. Der Spielplan sah bereits am Sonntag die Cup 1/16-Finalpartie auswärts beim VBC Ecublens (NLB) vor.

In der Partie gegen den Leader der NLB-Westgruppe fand der TV Lunkhofen nie zu seinem eigentlichen Leistungsvermögen. Immer wieder flackerte auf, zu was das Team eigentlich fähig wäre – über einen ganzen Satz konnte die Leistung jedoch nicht abgerufen werden. Die routinierten Waadtländer siegten nach drei knappen Sätzen mit 3:0 und zogen so in die nächste Runde ein. Für den TV Lunkhofen ist die Cup-Saison zu Ende. Der Fokus liegt nun ausschliesslich beim Abstiegskampf in der NLB.

Telegramme:

TV Lunkhofen – VBC Galina Schaan      2:3

Halle: TH Oberlunkhofen

Zuschauer: 80

SR: David / Fonio

Satzresultate: 21:25 (21 Min.); 25:20 (22); 19:25 (20); 25:23 (23); 12:15 (13)

Lunkhofen: Perret, Binkert, Nadig, Herger, Bucher, Dähler, Flück, Steiner; Coach: Blanke

Galina: Schmid, Gahr, Beck, Petzold, Wachter B., Bleiker, Wachter M., Hohl, Zvokelj, Ritter, Frick, Sanchez; Coach: Wecke, Petzold

Bemerkungen: Lunkhofen ohne Locher (verletzt)

VBC Ecublens – TV Lunkhofen  3:0

Halle: Croset

Zuschauer: 80

SR: Droguet / David

Satzresultate: 25:20 (19 Min.); 25:23 (21); 25:23 (22)

Ecublens: Adam, Jeannin, Dijkstra Pat., Férét, Di Girolamo, Niederlander, Deslanges, Gajdosik, Petranca, Dijkstra Pas., Spring; Coach: Jeannin

Lunkhofen: Perret, Binkert, Nadig, Herger, Bucher, Dähler, Flück, Gabathuler; Coach: Steiner

Bemerkungen: Lunkhofen ohne Locher (verletzt)