Erstmals in dieser Saison gewinnt der TV Lunkhofen drei Spiele in Folge. Mit dem 3:1-Auswärtserfolg gegen den VBC Voléro Zürich erkämpften sich die Kellerämter zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.Gestärkt aus den bisherigen Partien der Abstiegsrunde, in welchen der TV Lunkhofen sich im Vergleich zur Qualifikation gesteigert hat, starteten die Kellerämter hoch motiviert. Auch Voléro, welches in der Abstiegsrunde noch ungeschlagen war, spielte aus einer soliden Annahme heraus äusserst druckvoll. Es war zu sehen, dass beide Teams voller Selbstvertrauen am Werk waren. Lunkhofen verstand es, die Pace hoch zu halten, während sich bei den Zürchern doch ab und zu einige leichte Fehler einschlichen. So gelang es den Aargauern sich gegen Ende des ausgeglichenen und vom Niveau her hochstehenden Startsatz etwas abzusetzen. Voléro konnte nicht mehr reagieren und musste den 0:1-Satzrückstand in Kauf nehmen.
Auch im zweiten Satz zeigte sich das gleiche Bild. Beide Teams schenkten sich nichts und blieben druckvoll bei eigener Annahme. Beim Stand von 11:10 riss jedoch beim TVL komplett der Faden. Man musste dem Gegner zehn Punkte in Folge zugestehen. So war man in der Folge chancenlos und der Satzausgleich wurde Tatsache.
Doch Lunkhofen erholte sich rasch von diesem Rückschlag. Den Kellerämtern gelang es immer besser sich auf das Spiel des Gegners einzustellen. Immer wieder gelang es, die Angriffe der Zürcher zu verteidigen und mit mutigem Angriffsspiel Punkte zu buchen. Nun waren es die Akteure von Voléro welche etwas ratlos wirkten ab den Aufgaben welche sie von den Lunkis gestellt bekamen. Lunkhofen spielte sich in einen Rausch und sicherte sich so den dritten Satz.
Nun war man auf Seiten der Kellerämter gewillt, diesen Schwung auch in den vierten Satz mitzunehmen. Dies gelang zu Beginn gut. Voléro aber hielt dagegen und kam so zurück ins Spiel. Vor allem der junge polnische Angreifer Anorzej Radzikowski hielt sein Team mit guten Gewinnschlägen im Spiel. Lunkhofen auf der anderen Seite überzeugte mit einem starken Kollektiv. Das Spiel wog hin und her. Voléro kam zum Satzball konnte diesen aber gegen die nun verbissen kämpfenden Kellerämter nicht verwerten. Der Einsatz wurde kurz darauf mit dem ersten Matchball belohnt. Doch es passte zur Dramaturgie des Spiels, dass auch dieser nicht verwertet wurde. Beim zweiten Matchball hatten die Kellerämter dann das nötige Quäntchen Glück auf ihrer Seite. Mittelangreifer Reto Binkert spedierte den Ball nach einer hervorragenden Verteidigung von Libero Damian Flück mit einem Reflex über die Netzkante und überraschte so den Gegner.
Lunkhofen schob sich mit diesem Sieg nun nach Verlustpunkten an Voléro vorbei, und belegt nun den zweiten Platz in der Abstiegsrunde. Es gilt nun für die Kellerämter diesen Schwung mitzunehmen und in den nächsten Partien weiter erfolgreich zu bleiben um den angestrebten Ligaerhalt zu realisieren.
Tabelle (Quelle Swissvolley.ch): http://www.swissvolley.ch/Resultate-Ranglisten.1541.0.html?no_cache=1&L=0&nextPage=1&group_ID=2835&several=1
Telegramm:
VBC Voléro Zürich – TV Lunkhofen 1:3
Halle: Birch
SR: Sigrist/Wyler-Hefti
Zuschauer: 50
Satzresultate: 19:25 (19 Min); 25:19 (22); 18:25 (19); 26:28 (25)
Voléro: Girschik, Radzikovski, Sturzenegger, Kunz, Kobel, Catschegn, Bühler; Hofer, Müller, Lehner, Busin, Rhyner; Coach: Schreier
Lunkhofen: Perret, Flück, Binkert, Nadig, Herger, Bucher, Dähler; Coach: Blanke
Neueste Kommentare