Lunkhofen unterliegt Voléro Zürich trotz grossem Kampf mit 1:3

 

Nach drei Niederlagen zu Beginn der Saison hatte der TV Lunkhofen am letzten Samstag beim letztjährigen Finalrundenteilnehmer Voléro Zürich anzutreten. Im Vergleich zu den bisherigen Auftritten vermochten sich die Kellerämter zwar etwas zu steigern – zu einem Punktgewinn reichte es aber nicht. Man steht weiterhin ohne Sieg auf dem siebten Platz der Tabelle und ist auf der Suche nach einer besseren Form.

 

Lunkhofen musste ohne Arto Steiner und somit auch ohne Ersatzspieler antreten. Auf der Passposition kam Neuzugang Michael Bucher zum Einsatz. Unter seiner Regie konnten die Kellerämter das Spiel lange Zeit ausgeglichen gestallten. Voléro hatte seine Vorteile im Block und Verteidigungsspiel während Lunkhofen im Sideout-Spiel etwas mehr zu überzeugen vermochte. Die Differenzen waren jedoch gering. Auch bei 22:22 war das Spiel noch ausgeglichen. Im entscheidenden Moment bemerkte man bei den Aargauern aber etwas das fehlende Selbstvertrauen. Die daraus resultierenden Schwächen wurden von den Zürchern kaltblütig ausgenutzt. Der Startsatz ging ans Heimteam.

 

Im zweiten Satz baute Lunkhofen ab und Voléro kam zu einfachen Punkten. Der Faden schien bei den Aargauern gerissen zu sein. In nur 17 Minuten musste man den 0:2-Satzrückstand hinnehmen.

 

Dennoch zeigten die Kellerämter Kämpferqualitäten. Einen Zweipunkterückstand konnte man wettmachen und sich mit grossem Einsatz wieder ins Spiel zurückkämpfen. Eine Steigerung die dringend nötig war. Die Annahme funktionierte einwandfrei und Lunkhofen übte einen enormen Druck aus. Voléro, vielleicht etwas überrascht vom Kampfgeist der Aargauer, sah sich plötzlich im Hintertreffen. Da ein Einbruch ausblieb erspielte sich Lunkhofen den Satzgewinn.

 

Der vierte Spielabschnitt war dann ein Abbild des ersten Satzes. Das Spiel wo hin und her. Lunkhofen hatte den schlechteren Start zeigte aber erneut Moral. Dennoch war es wie bisher in jedem Spiel der Saison. Die aufopfernd kämpfenden Aargauer verloren die Big-Points und somit das Spiel.

 

Die Leistungssteigerung zeigte einmal mehr die alten Stärken und Schwächen auf. Es gilt für die Kellerämter den Kopf nicht in den Sand zu stecken und weiter an sich zu arbeiten. Nur harte Arbeit bringt den Aargauer Traditionsverein aus dem derzeitigen Formtief und verhilft hoffentlich bereits in naher Zukunft zu den erhofften Siegen, welche das Selbstvertrauen wieder zurückbringen sollte. Nächste Chance bietet sich am nächsten Samstag beim Auswärtsspiel in Laufen.

 


Telegramm:

 

VBC Voléro Zürich – TV Lunkhofen   3:1

 

Halle: Im Birch

SR: Thut/Meyer

Zuschauer: 30

Satzresultate: 25:23 (20 Min.); 25:17 (17); 20:25 (19); 27:25 (25)

 

Voléro: Lehner, Kunz, Müller, Bühler, Hofer, Kobel, Sturzenegger, Girschik, Busin, Rhyner, Carschegn; Coach: Schreier

 

Lunki: Perret, Nadig, Binkert, Herger, Dähler, Bucher, Locher; Coach: Steiner

 

Bemerkunge: Lunkhofen ohne Steiner (krank)