Die TVL Teams der Saison 2022 / 2023

H1: Das Herren 1 hat auf diese Saison eine deutliche Verjüngungskur erfahren. Nach einer Niederlage gegen die Aufsteiger aus Winterthur zum Auftakt der Saison hat das Team immer mehr zusammengefunden und zeigte einige starke Leistungen. Trotzdem musste man eine Niederlagenserie in Kauf nehmen und verlor den Anschluss ans Mittelfeld. Zum Jahresabschluss und gleichzeitigem Auftakt in die Rückrunde konnte das Herren 1 aber mit einem 3:0 Sieg gegen Winterthur überzeugen und sich vom Tabellenende absetzen. Der Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle ist damit wieder in greifbare Nähe gerückt.

D1: Die solide Vorbereitungsphase zahlte sich aus und das Damen 1 startete gleich mit einer Siegesserie in die neue Saison. Mit dem aktuellen 4. Zwischenrang in der Tabelle sind die Lunkhoferinnen auf gutem Weg, das Saisonziel, einen Podestplatz, zu erreichen. Hervorzuheben sind die Erfolge im Swiss Cup. Mit etwas Glück durch Freilose kämpften sich die Damen bis in die 6. Runde vor, wo sie Bellinzona Volley gegenüberstanden. Trotz einer Niederlage überwog die Freude, gegen ein Team dieser Stärkeklasse spielen zu können.

H2: Die bisherige Saisonbilanz desHerren 2 ist durchzogen. Auf sehr gute Leistungen folgten einige eher schwache Auftritte. In der Meisterschaft versucht sich die zweite Mannschaft vom TVL im Mittelfeld festzusetzen und gegen oben noch den einen oder anderen Exploit zu schaffen. Im Aargauer-Cup steht die Mannschaft in der sechsten Runde und gibt alles, um sich für die weiteren Runden zu qualifizieren.

D2: Die Hinrunde des D2 hielt einige Stolpersteine bereit. Einige Niederlagen dämpften die Stimmung zu Beginn der Saison. In fast allen Spielen kann das Team dem Gegner das Wasser reichen, nur in den entscheidenden Momenten war das Glück selten auf Seite Lunkis. Die starke Leistung im AG-Cup mit dem Erreichen der 5. Runde stärkte allerdings das Selbstvertrauen. Nun gilt es, sich in der Rückrunde nach vorne zu kämpfen und die Saison mit einer noch besseren Platzierung abzuschliessen.

H3: Das H3 ist erfolgreich mit zwei Siegen in die Hinrunde gestartet. Leider setzten die Herren diese Serie nicht fort und verloren die nachfolgenden Spiele immer knapp. In der Rückrunde setzt das H3 alles daran, diese zwei berühmten Punkte pro Satz mehr zu holen und somit auch knappe Sätze für sich zu entscheiden.

H4: Das Team des H4 konnte, trotz einer immer knappen Zahl an Spielern, mit zwei 3:0 Siegen in die Saison starten. Leider hielt das nicht für immer an, und das Team musste einige, zum Teil sehr knappe Niederlagen hinnehmen. Gegen Ende der Hinrunde ging es allerdings wieder nach oben und das H4 kann mit grosser Zuversicht und einem guten Zwischenrang in der vorderen Tabellenhälfte in die Rückrunde starten.

HJ23-1: Das Junioren 1 ist gut in die Saison gestartet. In der Meisterschaft haben die Jungs bisher nur gegen Kanti Baden eine Niederlage hinnehmen müssen. Bevor sie in die Weihnachtspause gehen können, trifft das HJ1 noch auf den Mitfavoriten aus Schönenwerd und Volley Seetal. Die Qualifikation für die Schweizermeisterschaft hat Lunki leider denkbar knapp verpasst. Nach einem starken Auftritt gegen das NLA-gespickte Kader von Schönenwerd konnten sich die Jungs gegen Kanti Baden im Tie-Break nicht durchsetzen.

DJ23-1: Spannung! Lange Spiele! Starke Ballwechsel! Rasant alternder Trainer! Das Juniorinnen 1 hatte in der Vorrunde vieles zu bieten und konnte eine starke erste Saisonhälfte verbuchen. Jedoch wäre das DJ1 nicht das DJ1, wenn sich da nicht ab und an etwas fehlende Konstanz einschleichen würde… ganz zum Leidwesen Ihres Trainers, welcher gefühlte 10 Jahre in den Spielen Mutschellen und Baden gealtert ist. Das Spiel gegen Aarau wurde als Highlight souverän 3:0 gewonnen, dies jedoch in der Vertretung von Erfolgsgarantin Chiara – Marco musste Zeitgleich eine 35:33, 27:25 und 25:18 Niederlage in Näfels verarbeiten (dies bei ca. 10 Satzbällen💪). Für Nervenaufreibende Momente und Spannung ist also stets gesorgt! Wir freuen uns auf zukünftige Zuschauerscharen in der Halle!

HJ23-2: Das zweite HJ23 Team bestritt eine super erste Saisonhälfte. Die Jungs haben bis auf ein 3:2 Sieg stets die ganzen drei Punkte von jedem Spiel nach Hause genommen. Kommendes Wochenende findet noch das letzte Spiel der Hinrunde statt, in dem das HJ23 nochmal Vollgas geben wird.

DJ23-2: Die Juniorinnen können auf eine gute Vorrunde zurückschauen. Sie klassieren sich solide auf dem dritten Tabellenrang. Trotz einigen Wechseln an der Seitenlinie (3 verschiedene Coaches, es Luxusproblem z´Lunki) und nur einem Heimspiel, konnten Sie auf dem Feld eine sehr gute Leistung zeigen.

HJ20: Die Vorrunde für die U20 ist beinahe geschafft und sie sind auf einem guten Weg, das Saisonziel zu erreichen. Die Jungs wollen bis Saisonende unter die Top drei der Liga und mit einem momentanem 2. .Rang sieht die Lage nicht schlecht aus. Aber bis zum Saisonende ist es noch ein weiter Weg und die Mannschaft muss weiterhin konstant bleiben.

DJ19: Die Mädels starteten super in die Saison und sind momentan auf Rang drei in der Tabelle. Dank gutem Training werden die Mädels bestimmt auch in der zweiten Saisonhälfte rocken. Gooo Lunki

DJ17: Die U17 Mädels starteten dank unserem Sponsor mit neuen Trikots in die Saison. Die Fortschritte der Juniorinnen sind klar ersichtlich. Ein Teil des Teams absolviert nun sogar zwei Trainings in der Woche, was dem Team einen zusätzlichen Stärkeboost verleiht. Mit Freude blickt das DJ17 der zweiten Saisonhälfte entgegen.

HJ16-1: Trotz guter Leistung am ersten Turnier ist gegen die Talentstützpunkte von Amriswil, Jona und Basel kein Kraut gewachsen und wir müssen den Abstieg in die zweite Klasse hinnehmen. Ersatzgeschwächt verpassen wir den Wiederaufstieg am zweiten Turnier denkbar knapp. Das grosse Highlight ist Sieg an den Argovia-Trials und die Qualifikation für die Schweizermeisterschaft sowie unser Teamevent am Super10Kampf im Hallenstadion in Zürich.

HJ16-2: Team zwei startet in der dritten Stärkeklasse und hält sich dort solide im Mittelfeld. Für Viele Jungs ist dies die ersten Volleyballsaison und eine tolle Gelegenheit, erste Wettkampferfahrung zu sammeln. Auch Team 2 war am Teamevent am Super10Kampf mit dabei.

DJ15: Nach einem verdienten Aufstieg in die Stärkeklasse 2, mussten Lunkis U15 Girls, stark ersatzgeschwächt, im Turnier in Seon federn lassen und steigen wieder in die Stärkeklasse 3 ab. Insgesamt stehen zur Winterpause 5 Siege, 4 Unentschieden und 3 Niederlagen für das junge Team zu Buche. Eine sehr ordentliche Saisonbilanz. 2023 will das Team mit vollem Kader wieder angreifen!

Die TVL-Redaktion wünscht allen Teams eine erfolgreiche Rückrunde. Hopp Lunki!