Nach einem verhaltenen Saisonstart, welcher in der vierten Runde in einer bitteren Heimniederlage gegen Mutschellen endete, kann das H2 die nächsten fünf Spiele 3:0 gewinnen und übernimmt zum ersten Mal die Tabellenführung in der Zweitliga.
Seit der Mutschellen-Niederlage hat das H2 das Messer am Hals, soll doch der Wiederaufstieg in die 1. Liga Ende Saison bewerkstelligt werden können. Da Wyna ebenfalls bereits Punkte liegen liess, hat Lunki immer noch alles in den eigenen Händen – dafür müssen aber 3:0 Siege her und solange Wyna und Baden nicht weiter Punkte vergeben, darf kein einziger Punkt mehr verloren werden, will man Ende Saison weiterhin an der Spitze der Tabelle stehen.
Nach dem Spiel gegen Mutschellen war Smash05 in Lunki zu Gast. Lunki gewinnt ohne zu brillieren einigermassen sicher 3:0 und macht so einen ersten wichtigen Schritt Richtung Kurskorrektur.
Die Wichtigkeit des nun anstehenden Auswärtsspiels gegen den damaligen Leader Kanti Baden war allen Spielern im Kopf, als man in die Limmatstadt reiste. Lunki musste in der ersten Satzhälfte stets einem zwei Punkterückstand nachrennen, ehe man das Zepter übernehmen und den Satz klar gewinnen konnte. Im zweiten Satz lief das Spiel ganz nach dem Gusto von Lunki. Den erspielten Vorsprung musste man zwischenzeitlich zwar grösstenteils nochmals hergeben, wirklich gefährlich konnten die Badener Lunki aber nie mehr werden. Auch in Durchgang drei startete Lunki stark, führte früh einige Punkte und spielte anschliessend zu solide, dass Baden nochmals herankommen hätte können.
Als nächstes stand Frick auf der Tagesordnung. Obwohl das Team am unteren Ende der Tabelle steht, wäre Lunki um ein Haar ein weiteres Mal gestolpert. Obgleich man in allen Sätzen zwischenzeitlich eine komfortable Führung hatte, wurde es in allen Durchgängen zum Ende wieder unnötig eng und es mussten zuweilen sogar Satzbälle abgewehrt werden. Schlussendlich gewinnt man zwar 3:0, zufrieden mit dem Spiel konnte man aber keinesfalls sein.
Da Kanti Baden in der Zwischenzeit gegen Wyna verloren hatte, bot sich in der achten Runde im Spiel gegen den Leader aus Wyna nun zum ersten Mal die Möglichkeit, die Tabellenführung zu übernehmen. Auch Wyna hat gegen zwei Teams aus dem hinteren Mittelfeld Punkte abgegeben und reiste mit 2 Verlustpunkten nach Lunkhofen. Somit war klar, dass der Sieger dieses Spiel die Tabellenführung übernehmen würde. Lunki startete gut in den ersten Satz, führte schnell, musste Wyna bis Satzmitte aber wieder herankommen lassen. Erst am Satzende konnte Lunki zweimal bei eigenen Service Punkten und den Satz ins Trockene bringen. Im zweiten Durchgang startete Lunki mit vielen Angriffsfehlern und lag schnell einige Punkte hinten. Zwei Spielerwechsel bringen wieder die nötige Stabilität ins Service und Angriffsspiel und Lunki kann den Satz knapp gewinnen. Auch in Durchgang drei entwickelt sich ein enges Spiel in dem die Führung immer wieder wechselte. Am Satzende kommt Lunki zu zwei Satzbällen, welche von Wyna aber zunichte gemacht werden. Kurz darauf sieht sich Lunki mit Satzball gegen sich konfrontiert, wehrt aber ebenfalls ab und kann nun zuschauen wie Wyna mit zwei Angriffsfehlern das Spiel gleich selbst beendet.
Dank diesem 3:0 Erfolg über Wyna ist Lunki Punktgleich mit Wyna, übernimmt mit dem besseren Satzverhältnis aber Spitze der Zweitliga.
Das letze Spiel der Vorrunde sollte das Derby gegen die Herren 3 sein. Lunki 2 zeigte eine konstante Leistung und übte kontinuierlich Druck aus. Obwohl das H3 Phasenweise gut mithielt, schlichen sich bei der dritten Herrenmannschaft immer wieder kleine Fehler ein, welche zum Schluss den Unterschied machten. Lunki 2 gewinnt schlussendlich klar mit 3:0. Da Wyna währenddessen gegen VAZ nur einen Punkt gewinnen kann, geht Lunki mit zwei Punkten Vorsprung auf Wyna und Kanti Baden die Winterpause.
Neueste Kommentare