Nach der zweiten Saisonniederlage von letzter Woche schaffte es der TV Lunkhofen im Spiel gegen Voléro Zürich wieder zurück auf die Siegesstrasse. Mit einer durchzogenen Leistung bezwangen die Kellerämter den Tabellenletzten auswärts mit 3:0.
Voléro Zürich, welches auf diese Saison hin einige gewichtige Abgänge zu verkraften hatte, stand noch ohne Punkte am Tabellenende. Betrachtete man also die Tabellensituation vor dem Spiel, so war der TV Lunkhofen sicherlich leicht zu favorisieren. Die Resultate haben aber gezeigt, dass Voléro oft knapp dran war Sätze zu gewinnen. Lunkhofen war also gewarnt und startete daher konzentriert in die Partie. Die Kellerämter versuchten den Gegner mit dem eigenen Service unter Druck zu setzen. Dies gelang zu Beginn sehr gut. Leider übertrieben es die Aargauer Mitte des ersten Satzes etwas und so stieg die Fehlerhäufigkeit rapide an. Voléro nahm das Geschenk an und konnte so resultatmässig Anschluss halten. Als die Kellerämter die Fehlerquote wieder etwas senken konnten, verloren die Zürcher aber wieder den Anschluss und schliesslich auch den ersten Satz.
Auch im zweiten Satz zeigte der TV Lunkhofen mit gutem Servicespiel die Grenzen der gegnerischen Annahme auf. Immer wieder gelang es, den Gegner so unter Druck zu setzen, dass dieser entweder direkte Fehler beging oder den Ball aus der Not zurückspielen musste. Konzentriert und kaltblütig nutzten die Kellerämter die sich bietenden Chancen und liessen dem Gegner in dieser Phase des Spiels nicht den Hauch einer Chance.
Dass es aber diese Konzentration und Abgeklärtheit braucht, zeigte sich im dritten Spielabschnitt. Lunkhofen verlor zu Beginn etwas den Faden und sogleich auch den Anschluss an den Gegner. Voléro setzte sich einige Punkte ab. Coach Christian Kron nahm früh eine Auszeit und redete seinen Spielern ins Gewissen. Diese fanden langsam wieder zurück ins Spiel. Nun war es hauptsächlich der Block, welcher den Unterschied ausmachte. Voléro spielte in dieser Phase etwas zu durchsichtig und so waren es vor allem Passeur Didier Perret und Mittelblocker Michael Dähler, welche ein ums andere Mal die gegnerischen Angriffe mit ihren Blocks stoppten. Dennoch blieb das Spiel sehr umkämpft. Voléro gab nicht auf und konnte sogar einen Matchball des TVL abwehren. Den zweiten nutzten die Aargauer dann aber aus und sicherten sich so verdient die zwei Punkte.
Mit diesem Sieg macht der TV Lunkhofen in der Tabelle einen Schritt vom sechsten auf den vierten Platz. Weiter geht’s in der Meisterschaft dann nächstes Wochenende mit dem Auswärtsspiel gegen die Appenzeller Bären.
Telegramm:
Voléro Zürich – TV Lunkhofen 0:3
Halle: TH Birch
SR: Enkerli/Wyler-Hefti
Zuschauer: 30
Satzresultate: 19:25 (20 Min); 16:25 (17); 24:26 (25)
Voléro: Sturzenegger, Merkli, Simic, Gahr, Radzikowski, Gölz, Quadranti, Schuler, Trpisovsky, Tschupp; Coach: Busin
Lunkhofen: Perret, Binkert, Dähler, Si. Hagenbuch, Herger, Kunz, Nadig, Wyler; Coach: Kron
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Sebastian Hagenbuch (verletzt)
Neueste Kommentare