Mit zwei Siegen in den Heimspielen gegen Einsiedeln und Schaan hat sich der TV Lunkhofen nach der Startniederlage eindrücklich zurückgemeldet. Während man am Samstag gegen Einsiedeln noch klar gewann bekundete man am Sonntag mit den Liechtensteinern aus Schaan doch einiges mehr an Mühe. Erst im Tiebreak sicherten sich die Kellerämter den Sieg und damit die zwei Punkte für die Tabelle.
Nach der Auftaktniederlage gegen Andwil war den Kellerämtern am Samstag bei der Heimpremiere gegen Einsiedeln der Siegeswille von Beginn weg anzusehen. Lunkhofen spielte wie aus einem Guss und liess den Schwyzern im Startsatz keine Chance. Besonders die Serviceleistung des Heimteams war eindrücklich.
Nach dem Seitenwechsel konnten sich die Gäste dann ein wenig besser auf die druckvollen Services einstellen. Hinzu kam, dass Lunkhofen im Angriff nun auch einige Fehler mehr beging. So blieb das Score ausgeglichen. Die Aargauer verstanden es aber, im richtigen Moment einen Gang hoch zu schalten und so gingen sie nach 44 Minuten Spielzeit mit 2:0 in Führung.
Hart umkämpft war dann Satz Nummer drei. Lunkhofen hatte das Spieldiktat auf seiner Seite, verstand es aber nicht, sich entscheidend abzusetzen. Erst in der Verlängerung konnten die ersten zwei Punkte an Land gezogen werden.
Harter Kampf im Hexenkessel
Nur 22 Stunden nach dem Sieg gegen Einsiedeln stand mit der Partie gegen Galina Schaan bereits das nächste Spiel auf dem Programm. Die Liechtensteiner reisten mit einer reinen Weste in den Aargau, hatten sie doch ihre ersten beiden Partien gegen Appenzell und Andwil siegreich gestaltet.
Und das Spiel sollte so einiges beinhalten. Nach dem ausgeglichenen Startsatz, in welchem die Gäste das bessere Ende für sich beanspruchen konnten, sahen die Kellerämter im zweiten Satz beim Stand von 4:11 nicht mehr so aus, als hätten sie dem Gegner etwas entgegen zu setzen. Doch Coach Christian Kron schien bei seinem zweiten Timeout seinen Spielern die richtigen Worte mit auf den Weg gegeben zu haben. Punkt um Punkt kämpften sich die Aargauer mit der Unterstützung des wie immer lautstarken Publikums wieder zurück in die Partie. Die Fürstenländer schienen ob dieses Kampfgeistes überrascht und mussten sich im zweiten Satz doch noch geschlagen geben.
Die identische Situation dann im dritten Spielabschnitt. Wieder führte Galina rasch mit 12:5. Diesmal gelang den Kellerämtern die Aufholjagd nicht mehr und der 1:2-Satzrückstand wurde Tatsache.
Auch im vierten Satz schien Galina die Nase vorne zu haben. Beim Stand von 4:9 aus Sicht des TV Lunkhofen ging jedoch noch mal ein Ruck durchs Team. Besonders die Mittelangreifer Reto Binkert und Michael Dähler zeigten in dieser Phase eine hervorragende Leistung und führten ihr Team so wieder zurück ins Spiel. Auch das Publikum glaubte nun wieder an einen Sieg. Erneut verloren die Gäste wieder etwas den Faden und mussten dem TV Lunkhofen den vierten Satz zugestehen.
Nun wollte man auf Seiten des TV Lunkhofen diesen Schwung mitnehmen. Dies gelang dann auch. Zwei Service-Serien und einige gute Blocks zogen den Gästen den letzten Zahn. Lunkhofen spielte ein exzellentes Tiebreak während beim Gegner nun nichts mehr zusammen passte. Das Resultat von 15:4 zeigt dies eindrücklich.
Mit diesen zwei Siegen hat sich der TV Lunkhofen auf den dritten Tabellenplatz vorgekämpft. Am nächsten Wochenende haben die Kellerämter auf Grund einer Spielverschiebung keinen Einsatz zu bewältigen. Die nächste Partie findet am 24.10.2009 um 18.00h zu Hause gegen den starken Aufsteiger Züri Unterland in Oberlunkhofen statt
Telegramme:
TV Lunkhofen – VBC Einsiedeln 3:0
Halle: TH Oberlunkhofen
SR: Spijker / Aebischer
Zuschauer: 50
Satzresultate: 25:15 (22 Min); 25:22 (22); 28:26 (25)
Lunkhofen: Perret, Flück, Binkert, Dähler, Si. Hagenbuch, Se. Hagenbuch, Herger, Nadig, Wyler; Coach: Kron
Einsiedeln: R. Kälin, Bischofberger, Kretzschmar, Schnüriger, U. Kälin, Fässler, Ringli, S. Kälin, Bianchi, Braun, Husi; Coach: Abegg
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Kunz (Ferien)
TV Lunkhofen – VBC Galina Schaan 3:2
Halle: TH Oberlunkhofen
SR: Becker / Budinsky
Zuschauer: 90
Satzresultate: 23:25 (22 Min.); 25:21 (23); 17:25 (21); 25:20 (25); 15:4 (12)
Lunkhofen: Perret, Flück, Binkert, Dähler, Si. Hagenbuch, Se. Hagenbuch, Herger, Nadig, Wyler, Kunz; Coach: Kron
Galina: Petzold, Zvokelj, Hohl, Schmid, Sanchez, Cala, Wachter, Gahr, Ritter; Coach: Petzold
Na also, so soll’s doch sein. Gratuliere, Jungs!