Nach einem von vielen Fehlern geprägten Spiel verpasste es der TV Lunkhofen gegen den VBC Züri Unterland zu weiteren Punkten zu kommen. Zwar erspielten sich die Kellerämter gleich viele Punkte wie die Zürcher doch ein guter Satz reichte nicht aus um den Aufsteiger zu schlagen. Die Partie endete 1:3.
Zu Beginn war klar, dass sich der Sieger der Partie an der Tabellenspitze einreihen würde, während dem Verlierer der Fall auf Platz sechs der Tabelle drohte. Die Ausgeglichenheit in der NLB-Ostgruppe ist bemerkenswert und birgt so auch grosse Spannung in sich. Den besseren Start in die Begegnung hatten dann die Gäste. Lunkhofen bekundete Mühe im Spielaufbau und konnte so nur ungenügend Druck in seine Angriffsaktionen legen. Züri Unterland nutzte dies geschickt aus und sorgte mit starkem Blockspiel für den Unterschied. Zwar kam das Heimteam gegen Ende des Satzes nochmals auf, doch für einen Satzgewinn war es zu spät.
Das wahre Potential das im Team der Kellerämter stecken würde zeigte sich im zweiten Satz. Die Annahme funktionierte nun besser und ermöglichte den Aargauern zu einfacheren Punkten zu kommen. Auch die Fehlerhäufigkeit nahm ab und die Gäste fanden des Öfteren den Meister im Block Lunkhofens. 25:16 war ein klares Verdikt.
Diesen Schwung wollte Lunkhofen auch in den dritten Spielabschnitt mitnehmen. Doch zum Leidwesen der zahlreichen Zuschauer gelang dies zu Beginn wieder nicht. Erneut zeigten die Aargauer zu viele Unzulänglichkeiten im Angriffsspiel. Mit vielen leichten Fehlern liessen sie den Gegner davonziehen. Doch erneut zeigte das Team Kampfgeist und spielte sich wieder zurück in die Partie. Sogar eine 23:22-Führung konnte das Heimteam herausholen. Doch bezeichnenderweise führten drei Eigenfehler in Folge zum erneuten Satzverlust.
Der Widerstand Lunkhofens schien durch diesen erneuten Rückschlag gebrochen zu sein. Im vierten Satz dominierten die Gäste das Geschehen. Das Spiel blieb auf einem eher bescheidenen Niveau wobei die Zürcher in den entscheidenden Momenten weniger Fehler begingen. Nach 90 Minuten Spielzeit führe bezeichnenderweise ein Servicefehler zur zweiten Saisonniederlage des TV Lunkhofen.
Für die Kellerämter geht es nun darum aus den gemachten Fehlern zu lernen. Trainer Christian Kron wird die Niederlage mit seinen Spielern analysieren. Dass das Team das Potential hat in der NLB-Ostgruppe mitzuhalten hat man gesehen. Es geht nun darum, das vorhandene Potential ausschöpfen zu können um in den kommenden Spielen wieder auf die Siegesstrasse zurückzukehren. Die nächste Möglichkeit dafür ergibt sich nächsten Samstag im Auswärtsspiel gegen Voléro Zürich.
Telegramm:
TV Lunkhofen – VBC Züri Unterland 1:3
Halle: TH Oberlunkhofen
SR: Ciemiega / Budinsky
Zuschauer: 60
Satzresultate: 23:25 (24 Min.); 25:16 (15); 23:25 (30); 20:25 (22)
TV Lunkhofen: Perret, Flück, Binkert, Dähler, Kunz, Si. Hagenbuch, Herger, Nadig, Wyler; Coach: Kron
Züri Unterland: Schatzmann, Egli, Keller, De Notaristefano, Lunardi, Bochsler, Goldmann, Bigger, Sutter, Gelmi, Berta; Coach: Rüdisüli
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Sebastian Hagenbuch (verletzt); Züri Unterland ohne Wettenschwiler (verletzt)
Neueste Kommentare