Ab diesem Wochenende wird im südlichen Aargau wieder Spitzenvolleyball gezeigt. Am Samstag starten die Volleyballer des TV Lunkhofen in die neue Spielzeit. Mit einem Auswärtsspiel gegen den langjährigen Rivalen Einsiedeln steht gleich eine erste schwere Prüfung an. Nach den durchzogenen Leistungen im letzten Frühling, wo man phasenweise gar um den Ligaerhalt zittern musste, darf man gespannt sein, wie sich die Kellerämter präsentieren werden.
Lunkhofen musste im vergangenen Frühjahr überraschend lange kämpfen, bis der letztlich verdiente Ligaerhalt feststand. Gegenüber der letztjährigen Zusammenstellung erfuhr das Team einige Veränderungen. Neben den Abgängen von Damian Flück (Wechsel zu Volley Amriswil NLA), Patrick Nadig und Gianni Wyler (familiäre und berufliche Gründe) muss das Team vorübergehend ebenfalls auf Niklaus Hagenbuch und Michael Dähler (RS und Reisen) verzichten. Der starke Aderlass konnte glücklicherweise mit Zugängen des Jungtalents Etienne Hagenbuch (aus der 2. Mannschaft) sowie
den beiden Routiniers Samuel Straumann (VBC Laufen, 2. Liga) und Fabio Di Fazio (Volley Serapo, Italien B2) etwas abgefedert werden. Damit wird der TV Lunkhofen mit einem eher dünnen, aber dennoch sehr schlagkräftigen Kader in die Saison starten können.
Trainer der Lunkhofer ist auch dieses Jahr Christian Kron. „Die Vorbereitung verlief sehr zufriedenstellend.“, sagt Kron und ergänzt: „Nach einer langen Phase den Sommer durch, in der sich die Spieler individuell im Sand, in der Halle oder mit anderen sportlichen Aktivitäten die nötigen physischen Grundlagen erarbeiteten, formierte sich das Kader erstmals Anfangs September zu einem gemeinsamen Training und begann mit der Einarbeitung des neuen Spielsystems. Von Woche zu Woche konnten dann rasch Fortschritte erzielt werden und dank einer äusserst zufriedenstellenden Leistung und dem Gesamtsieg beim Vorbereitungsturnier in Davos konnte das Team auch bereits ein wenig Selbstvertrauen tanken.“ Nun wird es in den ersten Spielen darum gehen, Fahrt aufzunehmen und spielerische
Konstanz zu entwickeln. Dabei wird das Team allerdings wohl kurzfristig auf den leicht verletzten Libero Etienne Hagenbuch verzichten müssen. Man darf gespannt sein, wie sich das neu formierte Team dieser Aufgabe stellen wird.
Etwas andere Voraussetzungen hat die zweite Mannschaft der Lunkhofer. Nach dem letztjährigen Aufstieg aus der regionalen 2. Liga in die 1. Liga stehen die Spieler vor einer neue Herausforderung. Erstmals in der fast dreissigjährigen Vereinsgeschichte des TV Lunkhofen ist der Verein mit zwei Teams auf nationaler Ebene vertreten. Das Team muss die Abgänge von Claudio Bucher und Sebastian Hagenbuch (Auslandaufenthalte) sowie von Libero Etienne Hagenbuch (neu NLB) verkraften, kann neu dafür auf die Dienste von Alain Chiquet, Peer Harksen und Yves Baumgartner zählen.
Das erste Damenteam der Kellerämter startet erst Ende Oktober in die neue Saison. Nach dem vierten Schlussrang im letzten Jahr erhofft man sich für diese Saison erneut einen Platz unter den besten Aargauer Frauenteams. Längerfristig strebt man gar einen Aufstieg in die 1. Liga an, was ein Novum wäre für den Frauenbereich der Freiämter.
Das Team um Neo-Captain Sarina Bösch konnte sich mit zwei jungen und einer erfahrenen Spielerin verstärken. Nachdem sich die Vorbereitung durch verschiedene Ferienabwesenheiten anfangs etwas verzögerte, geben die zuletzt an Vorbereitungsturnieren erreichten guten Resultate Anlass zur Freude.
Meisterschaftsstart:
Samstag, 01.10.11 15:00 VBC Einsiedeln – TV Lunkhofen I (NLB) Sporthalle Brüel
Samstag, 15.10.11 15:30 TSV Jona – TV Lunkhofen II (1. Liga) Rain
Sonntag, 23.10.11 15:30 Oftringen – TV Lunkhofen (Damen 2. Liga) MZH Oftringen
Allne Teams gueti Fahrt i diä niw Säso
Wuensch allne en guete Start id Saison.
gruss us Australie =)
übersetzung beitrag esther: sie wünscht allen teams eine erfolgreiche saison 😉