Bilder: FOTO WAGNER

In einem hochkarätigen und spannenden Spiel schlägt der TV Lunkhofen das Team von Züri Unterland mit 3:1 und übernimmt mit diesem Sieg die Tabellenspitze der NLB-Ostgruppe vor den punktgleichen Appenzeller Bären und dem VBC Einsiedeln.

Zürich Unterland ist so etwas wie ein Angstgegner für die Kellerämter. Die Spiele in der Vergangenheit waren meist ausgeglichen – doch die Zürcher hatten oft die Nase vorn. Coach Christian Kron gelang es jedoch, dies aus den Köpfen seiner Spieler zu verbannen. Lunkhofen wirkte hervorragend eingestellt und alle Spieler waren von Beginn weg hellwach. Erik Harksen sorgte mit seinem Service für viel Verwirrung beim Gegner und die Blockreihe mit Didier Perret, Michael Dähler und Michael Herger blockte beinahe jeden Angriff des Gegners. Kaum hatte das Spiel begonnen lag das Heimteam mit fünf Punkten in Front. Diesen Schwung hielten die Aargauer aufrecht und Züri Unterland fand kein Mittel um die entfesselten Lunkis zu stoppen.

Auch Satz zwei brachte keine grosse Veränderung im Spiel. Noch immer waren es die Kellerämter die präsenter wirkten. Die Gäste kamen zwar besser ins Spiel, gegen die gute und clevere Spielweise des TV Lunkhofen waren sie jedoch auch in dieser Phase des Spiels nicht gewachsen. Die Kellerämter zogen ihren Rhythmus durch und so stand es nach 45 Minuten 2:0.

Im dritten Satz reagierte Coach Koutsogiannakis auf Seiten von Unterland. Er brachte mit Silvan Hürlimann und Fabio Lunardi zwei neue Angreifer. Diese Massnahme brachte aber vorerst noch keine grosse Wende ins Spiel. Lunkhofen blieb spielbestimmend. Züri Unterland seinerseits glaubte aber noch immer an seine Chance. Beim Stand von 22:21 aus Sicht des TVL kippte das Momentum. Ein Angriffsball der Aargauer prallte vom Gegner glücklich zurück ins Feld und konnte nicht mehr aufgebaut werden. Statt 23:21 war das Score auf einmal ausgeglichen. Lunkhofen wirkte plötzlich verunsichert und Unterland nutzte dies gnadenlos zum Satzgewinn aus.

Nun war das Spiel offen. Beide Teams zeigten nun grossartigen Sport. Aus dem guten Kollektiv der Aargauer ragte vor allem Aussenangreifer Michael Herger hervor. Die Gäste fanden kein Mittel um die Angriffe des Aussenangreifers zu stoppen. Dank dieser Parforceleistung und dem beharrlichen Spiel des ganzen Teams gelang es dem TVL, das Momentum zurück auf seine Seite zu holen. Nach 90 Minuten Spielzeit war es dann Captain Didier Perret vorbehalten mit einem Angriffspunkt die zwei Punkte zu sichern.

Dank dieses Sieges übernahm der TV Lunkhofen die Tabellenführung vor den Punktgleichen Appenzeller Bären. Am nächsten Wochenende wird es dann in Appenzell zum Direktduell kommen. Bis dahin geniesst man im Kelleramt aber die momentane Tabelle und hofft, dass dieser Höhenflug noch einige Zeit anhält.

Telegramm:

TV Lunkhofen – VBC Züri Unterland                      3:1

Halle: TH Oberlunkhofen
SR: Da Conceicao / Mammone
Zuschauer: 70
Satzresultate: 25:18 (19 Min.); 25:19 (17); 23:25 (28); 27:25 (26)

Lunkhofen: Perret, Herger, Wyler, Harksen, Kunz, Dähler, Flück, Hofer; Coach: Kron

Züri Unterland: Heidrich, De Notaristefano, Egli, Schatzmann, Hotz, Sturzenegger, Hürlimann, Keller, Lunardi, Merkli, Fosco, Bigger; Coach: Koutsogiannakis

Bemerkungen: Lunkhofen ohne Binkert (abwesend), S. Hagenbuch, N. Hagenbuch, Nadig (verletzt); Züri Unterland ohne Bochsler (abwesend)

Bilder: FOTO WAGNER