Das erste Meisterschaftsspiel gestaltete sich für den TV Lunkhofen anders als geplant. Nach gutem Start verliert Lunkhofen den Faden und nutzt die erste Chance auf Punkte in der neuen Saison nicht.

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt für die Kellerämter letzten Samstag in der Turnhalle Oberlunkhofen die neue Meisterschaft mit dem Spiel gegen den VBC Malters. Durch eine gut verlaufene Saisonvorbereitung und zusätzlichen 3 Schweizer-Cup-Partien startete Lunkhofen guten Mutes in das Spiel gegen die Innerschweizer. Einen ruhigen Spielaufbau und druckvolle Service auf Seiten der Aargauer prägten das Spiel. Lunkhofen dominierte den Startsatz und liess Malters keine Gelegenheit um ins Spiel zu kommen. Wenige Fehler gegenüber präzisen Angriffen resultierten in einem sicheren 25:17-Satzgewinn. Ein optimaler Start für die Kellerämter, hat man doch schon in den Spielen des Schweizer Cups bewiesen, dass man für die Meisterschaft bereit ist.

Mit dem Gewinn des ersten Satzes der Meisterschaft im Rücken ging das Spiel in den zweiten Spielabschnitt. Nach zwei gespielten Bällen dann der Schockmoment. Nach einem Angriff von Malters verdreht sich der blockende Lunkhofner Michael Wiehl den Knöchel und musste das Spielfeld verletzt verlassen. Wie schlimm die Verletzung ist, konnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Noch geschockt vom Ereignis liessen die Kellerämter den Fokus ein wenig aus den Augen und der VBC Malters nutzte den Moment gekonnt aus. Völlig von der Rolle gelang Lunkhofen nichts mehr, auch ein Wechsel auf der Zuspiel-Position in der Mitte des Satzes, zeigte nicht die gewünschte Wirkung und der zweite Spielabschnitt ging mit 12:25 an den VBC Malters.

Wie sich zeigte, war die Verletzung von Wiehl nicht allzu schlimm und er konnte seinen Einsatz im dritten Satz wieder fortführen. Jedoch liess die Konzentration von Lunkhofen zu wünschen übrig und schnell konnte Malters mit einigen Punkten davonziehen. Die Kellerämter ihrerseits stemmten sich dem Verlust des Satzes entgegen. Doch zu viele Unsicherheiten im Spielaufbau und zu ungenaue Angriffe liessen die Chance auf Erfolg immer kleiner werden. Letztendlich brachte der VBC Malters den Satz mit 25:20 über die Runde und somit den ersten Punkt der Saison 2014/15 ins Trockene.

Der vierte Satz verlief in ähnlicher Folge wie der dritte Satz. Lunkhofen rannte über weite Strecken immer einem drei bis vier Punkte Rückstand hinterher. Leider konnte der Spielstand zu keinem Zeitpunkt ausgeglichen werden. Im Angesicht der drohenden Niederlage liessen die Spieler am Schluss nochmals aufhorchen und das Spiel war plötzlich wieder umkämpfter. Doch Lunkhofen wurde für seine aufopfernde Spielweise nicht belohnt und so ging auch der letzte Punkt, der spektakulärste der Partie, an den VBC Malters, welche die drei Punkte mit in die Innerschweiz nahmen.

Die Gesichter der Lunkhofner Spieler sprachen nach dem Spiel alle dieselbe Geschichte: Enttäuschung. Hat man sich doch einiges vorgenommen für dieses erste Spiel, wurde man brutal eines anderen belehrt. In einer Woche geht es für die Kellerämter mit dem Spiel gegen LK Zug weiter. Da hat das Team die Chance, die Startniederlage vergessen zu lassen und die ersten Punkte der Saison 2014/15 einzufahren. Zug ist aus dem Cup-Wettbewerb bekannt. In der dritten Runde des Schweizer Cups waren die Innerschweizer zu Gast in Oberlunkhofen und mussten die Überlegenheit Lunkhofens neidlos anerkennen.

Telegramm:

TV Lunkhofen – VBC Malters 1:3
Turnhalle Oberlunkhofen. – 40 Zuschauer. – SR: Wagner / Brunner . – Satzresultate: 25:17, 12:25, 20:25, 20:25.
Lunkhofen: M. Bucher, Felix, A. Flück, D. Flück, Herger, Manuel Kaufmann, Marco Kaufmann, Kunz, Vukcevic, Wiehl und With.
Coach: M. Hofer / T. Bucher
VBC Malters: Keller, P. Küttel, R. Küttel, Meier, Weber, A. Weibel, W. Weibel, Doppmann und Boula.
Coach: Boula