Autor: Philip Locher
Dank einer ansprechenden und sehr konstanten Leistung kann der erste 3:0-Erfolg verbucht und der 2. Rang gefestigt werden.
Zum letzten Spiel in diesem Jahr durfte das Herren 1 die Gäste aus Andwil empfangen. In der Vorrunde musste Lunki sich noch, trotz total gleich viel erspielten Punkten, im Entscheidungssatz geschlagen geben. Aus dem Kader der Gäste stachen vor allem die beiden Leistungsträger Forrer, der im Angriff reihenweise punktetete und Kraft, als sehr flinker und starker Libero, hervor. Diese gilt es nun besser in den Griff zu kriegen.
Bei Lunkhofen sind nach wie vor die drei Mitteangreifer (Kunz, Manu Kaufmann und Felix) verletzt, werden aus reiner Solidarität aber hier immer wieder erwähnt.
Im letzten Spiel wie erwähnt als Libero, agiert Kraft diesmal als Diagonalangreifer und Ledergerber spielt Libero. Kraft war früher ein guter Swing-Angreifer, ob er heute noch an diese Leistungen anknüpfen kann, werden wir im Lauf des Spieles sehen.
Das Heimteam erwischt den besseren Start und führt nach einer Serviceserie von Bucher komfortabel mit 6:0. In der Folge finden die Gäste etwas besser ins Spiel und können meistens die Sideouts halten. Doch Lunki findet auf fast alle Vorstösse die passende Antwort und hat das Spiel jederzeit unter Kontrolle. Somit kann der erste Satz deutlich mit 25:17 gewonnen werden.
Auch in Satz 2 ein ähnliches Bild, diesmal mit einer 7-Punkte Serviceserie von Locher in Satzmitte, welche wieder das Heimteam weit in Führung bringt. Bei Andwil ist es eigentlich nur Forrer, der seine Punkte macht, aber auch er kann nicht an seine Leistung vom Hinspiel anknüpfen. Somit geht der zweite Durchgang ebenfalls mit 25:17 an Lunkhofen.
Andwil kann nicht auf das druckvolle Spiel reagieren
Vor allem im Service und der Annahme ist der Qualitätsunterschied heute gross. Lunkhofen kann meistens alle Netzangreifer einsetzen, während der Passeur bei Andwil häufig nur den Ball über Aussen spielen kann.
Satz 3 startet wieder ausgeglichener. Beim Heimteam ist es jetzt wichtig, einmal die gute Leistung über 3 Sätze zu bringen ohne einen Hänger zu haben, was leider in dieser Saison ab und zu der Fall war. Auch in diesem Durchgang schwächelt der Spielaufbau der Gäste wieder für eine längere Phase. Diesmal ist es Spielertrainer Herger, der 7-Mal in Serie servieren darf und die Annahme vor unslösbare Aufgaben stellt. Wer seine Service kennt, weiss was das heisst. Das ist in etwa so, wie wenn jemand von mir 7-Mal geblockt wird. Somit geht auch der 3. Satz ans Heimteam. Mit 19 Punkten mehr in drei Sätzen kann man wohl von einem deutlichen Sieg sprechen.
3 Punkte Vorsprung auf die ersten Verfolger für Rang 2
Mit diesem Sieg bleibt Lunki über den Jahreswechsel hinweg auf dem 2. Rang. Winterthur, bereits mit 11 Punkten Vorsprung und lediglich 3 verlorenen Sätzen, darf bereits frühzeitig die Termine für die Aufstiegsspiele im Kalender markieren. Lunkis zweiter Zwischenrang würde auch reichen, jedoch sind uns mit Näfels und Wetzikon zwei Verfolger dicht auf den Fersen. Das Direktduell gegen Näfels findet bereits am 9. Januar statt. Lange Zeit um sich zu erholen bleibt also nicht.
Für die Unterstützung von den Fans wollen wir uns an dieser Stelle bedanken und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit. Und immer daran denken, das zusätzliche Gewicht muss im neuen Jahr auch bewegt werden=) Merry Christmas!
Telegram:
TV Lunkhofen – VBC Andwil-Arnegg 3:0
Turnhalle Oberlunkhofen – 50 Zuschauer. – SR: Dennler, Kohlbeck.
Satzresultate: 25:17, 25:17, 25:22
Lunkhofen: Bucher (C), Flück (L), Herger, Locher, Wiehl, Marco Kaufmann, N. Staufer, B. Staufer, Flo Kaufmann, With,  Vukcevic Coach: Herger
Andwil: Forrer (C), Kraft, Lämmler R., Neff, Holenstein, Ledergerber S., Bianchi, Ledergerber R (L), Lämmler P., Thürlemann, Coach: Kraft
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Manu Kaufmann, Felix und Kunz
Â
Neueste Kommentare