Neue Gesichter
Am kommenden Samstag geht’s los. Das H1 bestreitet auswärts gegen Jona den ersten Ernstkampf der Saison 17/18; und somit stapft auch die Vorbereitungszeit in grossen Schritten ihrem Ende zu. Mit dabei sind neben altbekannten Routiniers einige mehr oder weniger neue Gesichter:
Zunächst kehrt Yves Baumgartner, nach geleisteter Entwicklungshilfe in Baden, zurück zu seinen Wurzeln und wird auf der Aussenposition für die hoffentlich ausreichende Durchschlagskraft sorgen. Dann konnte man der nahe gelegenen, berüchtigten Volleyballhochburg Mellingen, den kleinwüchsigen Pascal Arnet, für die Dia-Position abringen. Auch auf Diagonal gibt es einen weiteren Rückkehrer. Nach einem Jahr australisches Farmleben in den endlosen Landschaften des Outbacks möchte es Kilian With nochmals wissen und bildet zudammen mit Pascal unser Diagonal-Duo. Aus dem H3 nahm man kurzerhand Joel Koch, jung, dynamisch, und eine Spannweite der ausgestreckten Arme von beinahe 2 Metern, als Center unter Vertrag. Und schliesslich fand man, irgendwo aus dem weit entfernten Aarberg, mit Nino Wyssen, einen weiteren Sprunggewaltigen für die Aussenposition.
Der Kader ist somit komplett. Michael Herger wird derweil, da erneut kein passender Trainer gefunden werden konnte, wiederum, das Coaching und einen Grossteil der Trainingsplanung, übernehmen.
Saisonvorbereitung
Schon früh in der Vorsaison tummelten sich die Spieler des H1 mehr oder weniger zwei Mal wöchentlich in der Halle, und vertrieben sich, unter Anleitung von verschiedenen Spielern, die Zeit mit einem gesunden Mix aus Intervall, Kräftigung, Intervall, Volleyball und Intervall. Bis dann schliesslich Ende August Trainer Herger, zurück und ausgelaugt aus den Flitterwochen, das Zepter in die Hand nahm und strikt auf die ersten Spiele hinarbeitete.
Fokussiert wurde vor allem auf das Blockspiel und das Tempo im Angriff. Erste Erfolge diesbezüglich konnte man bereits in einem ersten Trainingsspiel gegen Kanti Baden erkennen. Zwar war die Leistung auf beiden Seiten des Netzes noch nicht wirklich genügend – der Lunki-Block jedoch war aber bereits verdächtig viele Male an der richtigen Stelle.
Und auch am Vorbereitungsturnier in Davos konnte man sich, zumindest am Samstag, mit einer passablen bis sehr guten Leistung, zufriedengeben. Trotz kleinem Kader und somit wenig Auswechslungsmöglichkeiten, ging man aus der Gruppenphase als Zweitplatzierter hervor. Am Sonntag dann wurde das Ganze ein wenig schwieriger. Nebst dem Kampf vereinzelter Spieler gegen überraschend heftig auftretende Symptome aus der Players Party im Pöstli, machte Lunki vor allem der spontane Urlaubsabgang von Zuspieler Nick Stauffer zu schaffen (Zuspieler Michael Bucher war gar nicht erst angereist). Die Aufstellung liess somit Spielraum für eine neue interessante Konstellation: Libero Damian Flück übernahm das Amt des Ballverteilers, Hergi rutschte in die Liberoposition, und Kilian With fand sich plötzlich als Aussenangreifer in der Annahme wieder. Der zweite Teil des Turniers war somit grösstenteils für die Makulatur. Das vorhandene Potential, worauf man aufbauen kann, hatte man zum Glück am Samstag bereits gezeigt.
Die Saisonvorbereitung ist somit grösstenteils abgeschlossen. Ärgerlich ist derweil die Verletzung von Marco Kaufmann, welcher nach der Diagnose „Bänder angerissen“ bis auf weiteres ausfallen wird. An dieser Stelle nochmals: Gute Besserung!
Swiss Cup
Am vergangenen Freitag musste sich das H1, im Swiss Cup, auswärts gegen den VBC Gelterkinden, das erste Mal beweisen. Gegen den Zweitligisten musste ein Sieg her.
Und Lunki startete gut in die Partie. Zwar nicht fehlerlos oder überragend, aber mit einer, über weite Teile des Spieles Konstanz, mit welcher der Gegner nicht mithalten konnte. Der Block war wiederum das wahrscheinlich wichtigste Element in der Abwehr, welcher die Basler auch prompt immer wieder unter Druck setzte. Im Angriff konnte Lunki dank starker Annahme und Verteidigung, vor allem durch Libero Flück, die Bälle gut verteilen und auf allen Positionen punkten. Gelterkinden fand nicht wirklich ein geeignetes Mittel, um dem Druck standzuhalten, und knickte zusehends ein.
Nach etwas mehr als einer Stunde Spielzeit erfüllte man schliesslich die Pflicht (25:21, 25:17, 25:17). Nach den Trainingstagen in Mürren wartet mit Jona, am kommenden Wochenende, wohl ein härterer Gegner.
Wir sind gespannt. Wir werden die letzten Trainings nutzen, um uns neu zu fokussieren und Feinheiten zu verbessern. Vieles konnte in den letzten Monaten aufgebaut werden – und noch viel mehr gilt es jetzt auszubauen.
Wir freuen uns auf das erste Saisonspiel und hoffentlich auf viele Zuschauer!
Sportliche Grüsse, H1
Telegramm:
VBC Gelterkinden (2L) – TV Lunkhofen 0:3
06.10.2017, Sporthalle Hofmatt, 15 Zuschauer
Satzresultate: 21:25, 17:25, 17:25 – Spielzeit: 65 Minuten
TV Lunkhofen: N. Staufer, M. Bucher (C), M. Herger, Y. Baumgartner, P. Arnet, K. With, B. Kunz, J. Koch, D. Flück (L), Coach: Marco Kaufmann
Bemerkungen: Manuel Kaufmann rekonvaleszenz, Marco Kaufmann verletzt, N. Wyssen nicht spielberechtigt
Nächstes Spiel:
Samstag, 14. Oktober 2017, 18:00 Uhr, Halle Rain, Jona
TSV Jona 2– TV Lunkhofen
Neueste Kommentare