Nach einer intensiven Vorbereitung beginnt am Samstag um 14.00h für den TV Lunkhofen mit dem Auswärtsspiel beim TV Amriswil eine neue Saison in der NLB.
Im Team der Kellerämter hat es im Vergleich zur letzten Saison einige Änderungen gegeben. Man hat im Kelleramt die Zeichen der Zeit erkannt und ist darum bemüht, das Durchschnittsalter zu senken und so ein Investment für die Zukunft des Volleyballs in der Region zu legen. Nebst den bereits in der letzten Saison zum Einsatz gekommenen Simon Hagenbuch, Benny Kunz und Damian Flück stehen mit Nik Hagenbuch und Erik Harksen zwei weitere vielversprechende Talente neu im Kader. Daneben steht auch Etienne Hagenbuch auf dem Sprung ins Fanionteam. Er spielt momentan noch in der zweiten Mannschaft ist aber oft Gast im Training und sammelt so erste Erfahrungen. Coach Christian Kron, welcher seine zweite Saison als Headcoach in Angriff nehmen wird, hat die Aufgabe diese an das Niveau der NLB heranzuführen. Ebenfalls neu ins Team kam Marc Hofer, welcher nach einer Pause in dieser Saison sein Comeback gibt und die Mitteposition verstärkt. Leider konnte die Vorbereitung nicht im Vollbestand absolviert werden. Mittelangreifer Reto Binkert weilt noch einige Wochen im Ausland und Passeur Simon Hagenbuch sowie Diagonalspieler Patrick Nadig sind verletzt. Im Grossen und Ganzen hat sich die Substanz des Teams im Vergleich zur letzten Saison nicht verändert. Und so bleiben auch die Saisonziele der Kellerämter gleich. Es geht darum mit guten Resultaten zu Beginn der Saison Selbstvertrauen aufzubauen und sich in der oberen Hälfte der Tabelle zu etablieren. Daneben wird es wichtig sein, die jungen Spieler zu fördern und so die Nachhaltigkeit zu fördern.
Unbekannter Bekannter
Gleich zu Beginn wird man es mit einem alten Bekannten zu tun bekommen. Der Gegner aus Amriswil hat jedoch auf diese Saison hin ein ganz neues Gesicht erhalten. Das ehemals routinierteste Team der Liga ist zum jüngsten Team der Liga mutiert. Das Durchschnittsalter der Equipe um Chefcoach Dario Bettello liegt bei etwas über 19 Jahren. Somit wird es sich um einen nur schwer einzuschätzenden Gegner handeln. Wie die Kellerämter diese erste Hürde meistern werden wird sich zeigen.
Doppelrunde mit zwei Heimspielen
Auf Seiten des TVL will man sich mit einem guten Resultat Schwung holen um am darauffolgenden Wochenende bei den ersten beiden Heimspielen der Saison gegen Einsiedeln und Galina Schaan nicht bereits mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Ob dies gelingt wird sich zeigen. Auf Seiten der Aargauer ist man jedenfalls bereit die neue Saison in Angriff zu nehmen.
Neueste Kommentare