Im letzten Spiel der Saison mussten die Volleyballer aus Lunkhofen eine deutliche Niederlage einstecken. Gegen die Appenzeller Bären kamen die Aargauer nicht richtig in Fahrt. Zwar konnte man anfangs mit den Ostschweizern mithalten, danach war das Heimteam aber zu fehleranfällig und konnte den konstant agierenden Innerrhoder nichts entgegensetzen.
Lunkhofen wollte im letzten Spiel unbedingt die klare Niederlage aus dem letzten Spiel gegen Kreuzlingen korrigieren. Obwohl der Ligaerhalt dieses Jahr bereits von anfangs Abstiegsrunde an klar schien und dann auch rechnerisch sehr früh fest stand, wollte man den Rest der Saison möglichst erfolgreich gestalten. Vielleicht war es genau dieses frühe Wegfallen des Abstiegsdruckes, welches die Kellerämter in den letzten Spielen etwas hemmte. Es schien nicht mehr zu gelingen, den zwingend benötigten Biss und Siegeswillen aufzubauen.
Im Hinspiel gegen Appenzell erwischten die Lunkhofer einen denkbar schlechten Start und konnten erst in der Schlussphase dank einem grossen Kraftakt noch einen Punkt gewinnen. Diesmal wollte man auf keinen Fall den Start verschlafen und dies war zu Beginn des ersten Satzes auch zu spüren. Lunkhofen konnte sich zwar einen kleinen Vorsprung erspielen, jedoch blieb Appenzell stets in kurzem Punktabstand dahinter. Zur Satzmitte drehten die Gäste das Spiel zu ihren Gunsten und konnten die Gastgeber zum Schluss sogar überholen. 25:20 hiess das aus Lunkhofer Sicht ernüchternde Satzresultat des ersten Durchgangs.
Der zweite Durchgang begann dann erneut nicht Wunschgemäss für Lunkhofen. Die Gäste aus Appenzell konnten früh einige Punkte Vorsprung herausspielen und die Gastgeber taten sich nun sichtlich schwer, mit den erforderlichen Niveau mitzuhalten. Die Aargauer spielten jetzt fehleranfällig und unpräzis, was es ihnen nicht möglich machte, genügend Druck aufzubauen. Appenzell baute den Vorsprung aus und verwaltete diesen gekonnt zum 25:22 Satzresultat.
Nun war Lunkhofen gefordert, wollte man die Saison 2011 / 2012 noch versöhnlich beenden. Coach Christian Kron versuchte den Spielern mit einem Systemwechsel den erforderlichen Input zu geben. Mit dem Wechsel auf das 6:2 System schien zunächst wieder etwas Dynamik ins Spiel der Aargauer zu kommen. Appenzell liess sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und hielt erfolgreich dagegen. Lunkhofen zeigte sich auch in dieser Phase des Spiel zu fehleranfällig und brauchte jeweils zu lange, sich von Fehlern zu erholten. Dies wird in der NLB natürlich diskussionslos ausgenutzt und so war das logische Resultat erneut ein Satz- und somit Spielgewinn der Appenzeller Bären.
Für Lunkhofen bedeutet dies ein etwas enttäuschender Abschluss einer unter dem Strich erfolgreichen Saison. Zu Beginn stand man mit einem schmalen Kader vor einigen Fragezeichen, konnte sich in der Qualifikationsrunde beinahe für die Playoffs qualifizieren, schaffte vorzeitig den Ligaerhalt und musste jetzt leider zum Schluss zwei Niederlagen einstecken. Appenzell konnte Lunkohfen mit dem Sieg vom Samstag noch abfangen, womit die Aargauer die Saison als dritte der Abstiegsrunde beenden.
Telegramm:
TV Lunkhofen – Appenzeller Bären 0:3
Halle: Turnhalle Oberlunkhofen
SR: Gigante / Wyler-Hefti
Zuschauer: 25
Satzresultate: 20:25 (20 Min.); 22:25 (22); 22:25 (19)
Lunkhofen: Perret, E. Hagenbuch, Herger, Hofer, Binkert, Straumann, S. Hagenbuch, Gabathuler, Harksen, Dähler, Weber; Coach: Kron
Appenzell: S. Messmer, Keller, Zehnder, Cala, Mösle, M. Messmer, Duft, Krüsi, Migge; Coach: Messmer / Ebeling
Bemerkungen: Appenzell ohne Ebeling (verletzt)
Neueste Kommentare