Lunkhofen verliert auch das erste Auswärtsspiel der Rückrunde gegen ein starkes Voléro Zürich. Somit muss dass Herren 1 von Lunkhofen weiterhin auf die ersten Punkte in der Rückrunde warten.
Die Ausgangslage vor dem Spiel gegen Voléro Zürich stand vor vielen Fragezeichen. Lunkhofen konnte zwar damals das Hinspiel mit einem deutlichen 3:1 Sieg erfolgreich gestalten, musste nun aber im Rückspiel auf die tragenden Kräfte der beiden Routiniers Dähler und Straumann verzichten. Für Coach Christian Kron galt es diese Lücken so gut wie möglich zu schliessen. So überraschte Lunkhofen seinen Gegner, indem es mit einem 6-2 System in den Match startete. Das heisst, es spielten zwei Zuspieler (Perret / Hagenbuch) und sechs Angreifer.
Der erste Satz verlief lange sehr ausgeglichen. Voléro kam mit der ungewohnten Aufstellung seines Gegners gut klar und legte stets einige Punkte vor, konnte sich jedoch nie entscheidend absetzen, da auch Lunkhofen zu punkten wusste. Beim Stand von 22:22 hatte Lunkhofen erstmals die Gelegenheit in Führung zu gehen. Jedoch unterliefen den Aargauern genau in dieser entscheidenden Phase zu viele Fehler. Mit 25:23 verlor man den Startsatz denkbar knapp.
Auch der zweite Satz bot gutes NLB-Niveau. Beide Teams agierten konzentriert und das Sideout funktionierte bei beiden Teams sehr gut. Lunkhofen konnte sich wieder auf seine Stärke – die gute Annahme – verlassen und schien die Vorteile leicht auf seiner Seite zu haben. Jedoch waren es wieder die Kellerämter die beim Stand von 20:20 etwas einbrachen. Das Spiel der Kellerämter wurde nun häufig zu durchsichtig worauf sich der Gegner optimal auf seinen Gegner einstellen konnte. Lunkhofen musste die Stadtzürcher ziehen lassen und verlor den Satz doch eher unnötig mit 25:21.
Eines war klar – auch ein geschwächtes Lunkhofen wäre durchaus in der Lage gewesen, dem breiten 12-er Kader Voléros entgegenzuhalten und Punkte zu gewinnen. So glaubte man auf Seiten von Lunkhofen bis zum Schluss an die mögliche Wende. Auch der dritte Durchgang startete sehr ausgeglichen. Jedoch war es diesmal Voléro Zürich, die in der Satzmitte mit einer Serie von fünf Punkten entscheidend davonzogen. Lunkhofen reagierte und brachte Junior Kilian With neu für Ivan Vukcevic ins Spiel. With setze sich im weiteren Verlauf des Satzes gut in Szene und konnte gleich zwei Blockpunkte verbuchen. Leider reichte dies aber nicht, den Rückstand ganz wettzumachen. Voléro schien in dieser Phase des Spiels stets die richtige Antwort zu haben und trumpfte mit variantenreichem Angriffsspiel auf. So verlor Lunki auch den dritten und letzten Satz knapp mit 25:22.
Eine Runde weiter in Cup
Am Sonntag traf das Herren 1 im Cup mit Smash Winterthur auf einen altbekannten Gegner. Bereits in der Hinrunde spielte man gegeneinander. Damals gewann Winterthur nach abgewehrten Matchbällen im fünften Satz. Lunkhofen war gleich zu Beginn spielbestimmend und wollte sich für die bittere Schlappe von damals revanchieren. Smash Winterthur fand kein Rezept gegen das stark aufspielende Lunkhofen. Die Annahme funktionierte hervorragend und auch im Abschluss waren die Kellerämter extrem konsequent. So erstaunte es nicht, dass bereits nach 40 Minuten ein komfortabler 2:0 Satzvorsprung resultierte.
Einzig im dritten Durchgang gelang es Winterthur sich etwas besser auf das Spiel des Gegners einzustellen. Lunkhofen kam dem Gegner aber auch mit unnötigen Eigenfehlern entgegen. Der Dritte Durchgang ging somit mit 20:25 an Winterthur. Im vierten Satz spielte das Fanionteam gleich von Beginn an konzentriert auf. So brachte eine Serviceserie von Michael Herger, der das mit Absenzen geplagte erste Mannschaft unterstützte, schon früh den entscheidenden Vorsprung. Diesen wusste man bis zum Satzende souverän zu verwalteten. Die Zuschauer sahen einen schlussendlich doch ungefährdeten 3:1 Sieg ihres Heimteams, welches über weitestrecken zu überzeugen mochte.
Nach diesem Wochenende steht Lunkhofen eine Runde weiter im Cup und kann gespannt die Auslosung des nächsten Gegners abwarten. In der Meisterschaft ist man vorübergehend auf den sechsten Tabellenplatz abgerutscht. Dort gilt es im nächsten Heimspiel gegen Pallavolo Kreuzlingen unbedingt zu punkten, will man die Chancen für einen Playoff-Platz aufrechterhalten.
Telegramm:
Voléro Zürich – TV Lunkhofen 3:0
Halle: Im Birch
SR: Kohli / Wiederkehr
Zuschauer: 50
Satzresultate: 25:22 (22 Min); 25:21 (21); 25:22 (24)
Voléro Zürich: Günthör, Meier, Gutierrez, Bichsel, Hofer, Goldmann, Hadorn, Jordan, Quadranti, Visser, Trpisovsky, Zandbergen, Coach: Kunz
Lunkhofen: Perret, Weber, Hofer, Vukcevic, Hagenbuch, E. Harksen, P. Harksen, With; Coach: Kron
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Dähler (abwesend) und Straumann (verletzt)
TV Lunkhofen – VC Flexo Handlauf Smash Winterthur 3:1
Halle: Turnhalle Oberlunkhofen
SR: Kohli / Nguyen
Zuschauer: 60
Satzresultate: 25:16 (22 Min); 25:20 (19); 20:25 (21); 25:16 (19)
Lunkhofen: Perret, Weber, Hofer, Vukcevic, Hagenbuch, E. Harksen, Herger, With; Coach: Kron
Smash Winterthur: Krist, Büttner, Gerig, Schmid, Biffi, Lüthi, Lobsiger, Walser, Schurter, Bänninger, Coach: Wenig
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Dähler (abwesend) und Straumann (verletzt)
Matchbericht super geschrieben. Marc, du wirst immer besser. 😉