Nach der ärgerlichen Niederlage vom letzten Wochenende gegen das Tabellenschlusslicht Kreuzlingen stand dieses Wochenende eine Reise zum deutlich besser klassierten Jona auf dem Programm. Das junge St. Galler Team spielt bisher eine hervorragende Saison und steht momentan auf dem zweiten Zwischenrang. Für Lunkhofen also ein schwieriger Gegner, um sich aus der Krise zu spielen. Trotz teilweise ausgeglichenem Spiel gelang den Aargauer denn auch kein Exploit und man musste mit 3:0 eine weitere Niederlage einstecken.
Lunkhofen hatte dieses Wochenende ein schwieriges Los. Gegen das starke Team von Jona schien ein Sieg mindestens nach einem Blick auf die Tabelle und die letzten Resultate eher unrealistisch. Man wollte dieses Spiel aber auf keinen Fall im Voraus abschreiben. Gründe um optimistisch zu sein gab es trotz den schlechten Vorzeichen einige, zum Beispiel hatte man im Hinspiel Jona mit 3:2 geschlagen, dies obwohl man kurzfristig einige Umstellungen im Team vornehmen musste. Oder auch die beiden Sätze, welche man am letzten Wochenende gegen Kreuzlingen mit 25:14 gewann. Die Kellerämter wollten sich an diesen positiven Erinnerungen orientieren und wenn möglich an diese Leistungen anknüpfen.
Zu Spielbeginn war dann schnell klar, dass Jona dem Gegner an diesem Samstag nichts schenken würde. Der erste Servicespieler auf Seiten der Gastgeber konnte gleich dreimal in Serie aufschlagen und bescherte den Lunkhofer damit einen klassischen Fehlstart. Nach ein paar gespielten Punkten war das Score aber bereits wieder ausgeglichen. Anschliessend konnte Jona wieder etwas davonziehen und den Vorsprung bis zum Satzende kontinuierlich etwas ausbauen, dies obwohl sie in dieser Phase vom Spiel viele Fehler machten. Es ist wohl bezeichnend für die aktuelle Verfassung von Lunkhofen, dass man daraus kein Kapital schlagen kann. Anstatt die Fehler des Gegners auszunützen vermochte man keine überzeugende Leistung abliefern und produzierte selbst zu viele Eigenfehler. Offensichtlich fehlt momentan nicht nur die spielerische Stabilität, die Mannschaft wirkt auch verunsichert und ohne Selbstvertrauen. Das Resultat von Satz eins lautete 25:20.
Der zweite Durchgang begann wiederum mit Vorteil für das Heimteam. Die St. Galler erspielten sich anfangs Satz erneute einen kleinen Vorsprung. Zwar betrug der Abstand nie mehr als vier Punkte, trotzdem wirkte Lunkhofen über weite Strecken, als ob ein uneinholbarer 10-Punkte Vorsprung für Jona bestand. Gegen Satzende schien dann doch noch einmal das Feuer im Spiel der Lunkhofer aufzuflammen. Man wehrte einen ersten Satzball ab und kam kurz darauf sogar selber zu einer Möglichkeit, den zweiten Durchgang zu gewinnen. Trotzdem zeigte sich auch ein dieser Phase, dass bei Lunkhofen momentan einfach die nötige Überzeugung und teilweise auch Abstimmung fehlt. Bezeichnend dafür war ein schön verteidigter Ball auf Seiten der Aargauer, welcher, ohne dass sich ein Spieler rührte, in der Mitte des Feldes landete. Letztlich gelangen Jona zwei Punkte bei eigenem Service und sie holten sich damit Satz zwei mit 29:27.
Im dritten Satz ging Lunkhofen zum ersten Mal an diesem Samstag anfangs in Führung. Reto Binkert, welcher für den abwesenden Christian Weber einsprang, konnte mit druckvollen Services die Basis zu einem Vorsprung von drei Punkten legen. Gleiches gelang kurz darauf auch Erik Harksen. Weil man aber gleichzeitig während zwei Rotationen Mühe beim Sideout (Punkten aus der eigenen Annahme heraus) bekundete, war das Score bei 11:11 bereits wieder ausgeglichen. Nun war bei Lunkhofen nicht mehr viel zu holen. Bei wenig Gegenwehr und mit dem Sieg vor Augen überzeugte Jona jetzt auf der ganzen Linie und gewann verdient mit 25:17.
Trotz dieser Niederlage hat sich für Lunkhofen in der Tabelle nichts geändert. Die Aargauer stehen noch immer auf dem sechsten Rang und können die momentan fünftplatzierten Appenzeller Bären noch einholen. Definitiv vorbei ist der Traum der Playoffs und Lunkhofen wird sich im neuen Jahr erneut im Kampf gegen den Abstieg messen müssen. In dieser Saison geschieht dies mit je einem Hin- und Rückspiel gegen die 5. bis 8. platzierten der Westgruppe.
Telegramm:
TSV Jona – TV Lunkhofen 3:0
Halle: Rain, Jona
SR: Dzankovic / Rüegg
Zuschauer: 50
Satzresultate: 25:20 (19 Min); 29:27 (28); 25:17 (19)
Lunkhofen: Perret, Hofer, Vukcevic, Hagenbuch, E. Harksen, P. Harksen, With, Binkert, Wyler; Coach: Kron
Jona: Riedi, Huser, Schmid, Beeler, Stadelmann, Roos, Bürgi, Causi, Oliveras, Sutter, Licka, Causi; Coach: Winteler
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Dähler, Weber (abwesend) und Straumann (verletzt)
Neueste Kommentare