Der TV Lunkhofen war am Samstag zu Gast bei Volley Amriswil. Die Aargauer Volleyballer kamen dabei nie richtig auf Touren und mussten die Heimreise ohne Punkte antreten. Mit dieser Niederlage musste man die am letzten Wochenende errungene Tabellenspitze bereits wieder abtreten. Da in der NLB Ostgruppe aber weiterhin kein Team richtig überzeugt, stehen die Kellerämter noch mit zwei Punkten Rückstand auf Kreuzlingen an dritter Stelle.

Das Team von Christian Kron hätte sich den Ausflug in die Ostschweiz wohl anders vorgestellt. Gestärkt von den bisherigen Resultaten reiste man in den Kanton Thurgau. Wie die meisten anderen Gegner hatte auch Amriswil einen unkonstanten, aber doch recht guten Start in die neue Saison erwischt. In Lunkhofen kannte man also die Gefährlichkeit der Thurgauer.
Die Partie begann denn auch ausgeglichen, ehe sich Amriswil zur Satzmitte etwas absetzen konnten. Die Gäste aus Lunkhofen blieben jedoch dran und konnten sich dank einer starken Serviceserie sogar mit 20:14 absetzen. Wer nun glaubte, dass ein sechspunkte Vorsprung gegen Ende des Satzes nicht mehr abzugeben sei, der sah sich getäuscht. Lunkhofen beging zu viele Fehler und musste sich im ersten Durchang mit 25:23 geschlagen geben.

Im zweiten Satz war das Score lange Zeit ausgeglichen, ehe sich Amriswil wieder gegen Ende Satz absetzen konnte. Lunkhofen bekundete Mühe im Spielaufbau und machte sich das Leben mit mangelnder Präzision schwer. Der Satz ging letztlich deutlich an die Gastgeber.

Lunkhofen konnte also höchstens noch zwei Punkte gewinnen. Trotzdem schien man sich noch nicht mit einer Niederlage abzufinden. Dank guter Service- und Blockleistung dominierten die Gäste den Satz deutlich. Auch schien Lunkhofen die nötige Präzision im Spiel wieder gefunden zu haben. Die Aargauer verwerteten den dritten Satzball und stellten damit den Anschluss wieder her.

Im vierten Satz hoffte Coach Kron mit der Aufstellung von Gabathuler als Mittelblocker etwas mehr Druck über die Mitte zu erzeugen. Doch auch im vierten Satz zeigte sich Lunkhofen im Spielaufbau verwundbar und es gelang nicht, ein variantenreiches Spiel aufzuziehen. Zu leicht machte man es damit dem Gegner die eigenen Blockspieler frühzeitig richtig zu positionieren. Dazu kamen verschieden kleine Abstimmungsprobleme bei Lunkhofen sowie einige unnötige Eigenfehler.

Lunkhofen wird sich in den nächsten Spielen bei Präzision und Variabilität steigern müssen, wenn man weiterhin an der Spitze der Tabelle mitreden will. Das Potential ist sicherlich vorhanden.

Telegramm:

Volley Amriswil – TV Lunkhofen        3:1

Halle: Sporthalle Tellenfeld

SR: Wand / Geier

Zuschauer: 50

Satzresultate: 25:23 (22 Min.); 25:19 (23); 21:25 (21); 25:23 (23)

Volley Amriswil: Hofer, Hofstede, Zeglen, Krattiger, Kriech, Brändli, Riedler, Wetzel, Heidrich, Rasing; Coach: Bettello, Lengweiler

Lunkhofen: Perret, E. Hagenbuch, Herger, Hofer, Straumann, S. Hagenbuch, Gabathuler, Harksen, Di Fazio; Coach: Kron

Bemerkungen: Lunkhofen ohne Binkert (Auslandaufenthalt)