Am letzten Samstag spielte Lunkhofen zuhause gegen die Appenzeller Bären. Aufgrund der Tabellensituation vor dem Spiel und der bisherigen Heimstärke der Lunkhofer konnte man die Aargauer leicht favorisieren. In der Praxis wusste man natürlich um die Stärke und Erfahrung der Appenzeller und dass man diese Mannschaft auf keinen Fall unterschätzen darf.

Das Spiel begann dann auch erwartet ausgeglichen. Gegen Mitte des ersten Satzes zog Lunkhofen leicht davon, bevor auch Appenzell eine starke Sideout Quote erreichte und gegen Satzende das Score ausgleichen konnte. Bereits die Entscheidung um den Startsatz würde dann die Nerven der noch spärlich erschienen Zuschauer arg strapazieren. Beide Team wollten unbedingt mit einem Satzvorteil ins Spiel starten und entsprechen umkämpft war die Entscheidung. Zum Schluss behielten die Bären das besser Ende für sich und gewannen mit 30:28.

Lunkhofen zeigte jetzt die erwartete Reaktion. In den Sätzen zwei und drei gingen die Kellerämter jeweils relativ früh in Führung und setzten die Gäste konstant unter Druck. Unter anderem funktionierte in dieser Phase des Spiels das gewohnt druckvolle Aufschlagspiel der Heimmannschaft. Appenzell hatte Mühe mit der Präzision und konnte so entsprechend nicht genug Druck aufbauen. Die logische Konsequenz waren zwei gewonnene Sätze für Lunkhofen mit 25:19 respektive 25:16.

Die Aargauer hatten das Spiel zu ihren Gunsten gewendet und schienen nun alle Vorteile in der Hand zu haben, dem Punktekonto drei weitere Zähler gutzuschreiben. Wie auch schon in jüngster Vergangenheit scheint Lunkhofen aber die Favoritenrolle nicht zu liegen. Appenzell zeigte nach den verlorenen zwei Sätzen die erwartete Leistungssteigerung und der vierte Satz gestaltete sich wieder ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen und es entwickelte sich ein Kopf an Kopf Rennen. Lunkhofen schien dieser Spielverlauf weit mehr aus der Ruhe zu bringen als Appenzell. Es machte sich zusehends Nervosität breit und der von Coach Christian Kron oft geforderte Teamgeist wurde arg auf die Probe gestellt. Zum Schluss gelang das Sideout einige Male nicht mehr auf Anhieb und Appenzell konnte in Führung gehen und den Satz mit 25:19 gewinnen.

Erneut musste ein Spiel der Lunkhofer also im Tie-Break entschieden werden. Die Kellerämter haben darin ja bereits Erfahrung und zwei Punkte würden noch immer einen Verbleib unter den Top drei bedeuten. Leider begann das Heimteam den Satz aber wie es den vierten Satz beendet hatte und es gelang nicht mehr viel. Appenzell war nun klar die bessere Mannschaft und konnte Lunkhofen ab dem ersten Ball unter Druck setzen. Beim Seitenwechsel führten die Ostschweizer bereits mit 8:2 und die Spiel schien bereits entschieden. Zum Schluss bäumte sich Lunkhofen zwar dank ein paar guten Aktionen noch einmal auf, die grosse Aufholjagd gelang aber nicht und das Spiel endete mit einem 15:12 für die Gäste.

Nach nur einem gewonnenen Punkte fällt Lunkhofen zurück auf den vierten Zwischenrang. Natürlich ist damit noch nichts verloren. Will man aber am nächsten Wochenende gegen Leader Amriswil Punkte holen, braucht es eine konstantere Leistung als gegen Appenzell. Dass die Lunkhofer dazu in der Lage sind haben sie in den letzten Spielen wiederholt gezeigt.

 

Telegramm:

TV Lunkhofen – Appenzeller Bären         2:3

Halle: Turnhalle Oberlunkhofen

SR: Wyler-Hefti / Bernasconi

Zuschauer: 60

Satzresultate: 28:30 (27 Min); 25:19 (18); 25:16 (19); 19:25 (19); 12:15 (15)

Lunkhofen: Perret, Weber, Hofer, Vukcevic, Straumann, Hagenbuch, E. Harksen, Dähler, P. Harksen; Coach: Kron

Appenzell: S. Messmer, Ebeling, Krüsi, M. Messmer, Mösle, Migge, Keller, Bochsler; Coach: Messmer

Bemerkungen: –