Am Samstag begann für Lunkhofens Volleyballer die Abstiegsrunde. Die Aargauer trafen dabei am Samstag zuhause auf Winterthur. Den Lunkhofern gelang ein Start nach Wunsch und sie gewannen deutlich mit 3:0. Dieses klare Resultat war aufgrund der letzten Partien nicht unbedingt zu erwarten gewesen, zumal das Heimteam drei Abwesenheiten zu verkraften hatte. Lunkhofen übernimmt damit die Führung in der Abstiegsrunde der NLB Ostgruppe.
Das erste Meisterschaftsspiel im neuen Jahr war für Coach Christian Kron gleich ein Schlüsselspiel. Will man möglichst schnell und ungefährdet den Ligaerhalt schaffen, muss man mindestens die beiden letztplatzierten Teams schlagen. Diese klare Vorgabe für das Team erleichterte denn auch die Vorbereitung. Die Spieler wussten, dass man keine Zeit hat, sich langsam an die Abstiegsrunde zu gewöhnen. Entsprechend motiviert präsentierte sich Lunkhofen denn auch am Samstag beim ersten Heimspiel. Lunkhofen musste zwar mit einigen Abwesenheiten klar kommen, liess sich aber auch davon nicht irritieren. Bereits klar war, dass Beachvolleyballer Philip Gabathuler seinen Fokus wieder auf seinen angestammten Untergrund setzt und in Lunkhofen nur noch sporadisch eingesetzt werden kann. Michael Herger’s Fussverletzung, welche er sich im Trainingsspiel am letzten Donnerstag zuzog, scheint wohl nicht so gravierend zu sein und er wird vermutlich bald wieder trainieren können.
Das Spiel vom Samstag entwickelte sich zuerst relativ ausgeglichen. Smash Winterthur konnte anfangs in Führung gehen, hatte danach aber keine Mittel, das solide Sideoutspiel der Lunkhofer zu durchbrechen. Lunkhofen vermochte Druck am Service zu machen und erarbeitete sich so die Möglichkeit, zu einigen Blockpunkten zu kommen. Der erste Satz ging mit 25:19 an Lunkhofen.
Der zweite Satz verlief dann sehr einseitig. Lunkhofens Simon Hagenbuch legte mit zwei Serviceserien von jeweils 4 und 12 Punkten den Grundstein für das deutliche 25:14 Satzresultat. Winterthur war in diesem Satz völlig von der Rolle und konnten dem Heimteam nichts entgegenhalten.
Im Schlusssatz entwickelte sich das Spiel resultatmässig wieder ein bisschen ausgeglichener. Winterthur konnte das Score bis zur Satzmitte ausgeglichen halten, glaubte letztendlich wohl aber selbst nicht mehr an eine Wende in diesem Spiel. Lunkhofen hingegen vermochte den Spielrhythmus hoch halten, auch wenn man sich jetzt einige Unkonzentriertheiten. Letztendlich verstand es das Team aus dem Kelleramt, das Spielgeschehen weiterhin zu kontrollieren und gewann auch den letzten Satz verdient mit 25:19.
Mit diesem Sieg gelang Lunkhofen die fällige Revanche für die ärgerliche Auswärtsniederlage in der Qualifikationsrunde. Zudem konnte man gleich auch die Führung in der Tabelle übernehmen, wobei Kreuzlingen nach einem spielfreien Wochenende am nächsten Samstag mindestens punktgleich zu Lunkhofen aufschliessen kann. Die Aargauer selbst treffen am nächsten Sonntag auswärts auf Andwil-Arnegg. Gegen das Schlusslicht auch St. Gallen gilt es ganz klar, erneut drei Punkte zu erspielen.
Telegramm:
TV Lunkhofen – VC Smash Winterthur 3:0
Halle: Turnhalle Oberlunkhofen
SR: Wittwer / Bärtsch
Zuschauer: 70
Satzresultate: 25:19 (19 Min.); 25:14 (18); 25:19 (19)
Lunkhofen: Perret, E. Hagenbuch, Hofer, Binkert, Straumann, S. Hagenbuch, Harksen, Dähler; Coach: Kron
Smash Winterthur: Krist, Lobsiger, Schurter, Prawdzic, Halter, Büttner, Lüthi, Gerig, Risse, Hardmeier, Schmid, Walser; Coach: Takouk
Bemerkungen: Lunkhofen ohne Herger (verletzt), Gabathuler (Trainingslager), Di Fazio (abwesend)
Neueste Kommentare